Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Corydalis erdelii Zucc.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Corydalis modesta (Schott) Prain
Corydalis rutifolia subsp. erdelii (Zucc.) Cullen & P.H.Davis
Cryptoceras modestum Schott
Cryptoceras pulchellum Schott
Cryptoceras purpurans Schott
Cryptoceras purpurascens Boiss.
Pistolochia erdelii (Zucc.) Soják
Mehrjährige Pflanze, mit einer ca. 20 mm großen, winklig-sphärischen Knolle. Blätter sitzend oder fast sitzend, doppelt dreizählig, glauke. Segmente kurz gestielt (6–15 mm); Lappen sitzend oder sehr kurz gestielt, ganzrandig, lanzettlich oder länglich, spitz, bis zu 3 cm lang, selten sekundär eingeschnitten, mit 1–2 kleinen, seitlichen, lanzettlichen, spitzen Läppchen oder Zähnen. Bei kleineren Exemplaren sind die seitlichen Segmente nur eingeschnitten, mit 1–2 kleinen, lanzettlichen, seitlichen Lappen, die nicht bis zur Basis zerteilt sind.Blütenstand: Traube, leicht über die Blätter hinausragend. Hochblätter relativ groß, länglich oder eiförmig, spitz. Blütenstiele lang, bis zu 20 mm, die unteren etwas länger als die Hochblätter, wodurch die Traube locker und breit wirkt, mit 5–10 Blüten. Kelchblätter sehr klein, ungezähnt, manchmal als unauffällige Schuppen. Krone relativ groß, hell- bis dunkelviolett-rosa, 20–25 mm lang, aufrecht oder leicht gebogen. Lippen der äußeren Kronblätter spitz, klein, etwas länger als die inneren Kronblätter, deutlich dunkler als der Rest der Krone. Untere Kronblätter in der Mitte leicht hervortretend. Sporn stumpf, 1,5-mal länger als die Kronblätter, leicht bogenförmig, schlank, kräftig oder kräftig wirkend, aufrecht, mit zurückgebogener Spitze.Kapseln kurz, spitz, hängend oder geneigt. Blütezeit: Frühling (April–Mai).
Vorkommen: Lebensraum: Steinige und tonige Hänge in der subalpinen Bergzone. Verbreitung: Zentralasien.