Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Corydalis gigantea Trautv. & Mey.

© because_botany
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Capnodes giganteum (Trautv. & Mey.) Kuntze
Capnoides gigantea (Trautv. & C.A.Mey.) Kuntze
Corydalis curvicalcarata Miyabe & Kudô
Corydalis gigantea var. amurensis Regel
Corydalis gigantea var. macrantha Regel
Corydalis macrantha (Regel) Popov
Corydalis macrantha var. burejensis Bezd.
Corydalis vyschinii Bezd.
Corydalis zeaensis Michajlova
Corydalis zeaensis Mikhailova
Cryptoceras giganteum (Trautv. & C.A.Mey.) Müll.Berol.
Pistolochia curvicalcarata (Miyabe & Kudô) Holub
Ähnlich zu Corydalis macrantha in allen Merkmalen, unterscheidet sich jedoch in einigen Aspekten:
- Wurzelstock: Oberseits stärker verdickt, knollenartig.
- Stängel: Höher, bis zu 120 cm.
- Blütenstand: Rispenartig, stark verzweigt. Die endständige Traube hat mehrere seitliche Trauben an ihrer Basis. Der gesamte Blütenstand ist 10–20 cm lang.
- Krone: Klein, 15–25 mm lang.
- Kelchblätter: 2–4 mm, häutig, gezähnt.
- Kapseln: Klein, 8–10 mm lang, ca. 3 mm breit, länglich, zur Spitze hin breiter werdend, stumpf.
Vorkommen: Lebensraum: Dichte Nadelwälder, entlang von Bächen und Flüssen.
Verbreitung: Fernost.