Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Corydalis paniculigera Regel & Schmalh. ex Regel

Synonyme :
Capnodes paniculigerum (Regel & Schmalh.) Kuntze
Capnoides paniculigera Kuntze
- Mehrjährige Pflanze, die große Büschel bildet.
- Stängelbasis und Kronen: Dicht bedeckt mit Überresten verwitterter Blattstiele.
- Stängel: Relativ hoch, aber dünn, mit zarten, feinen Verzweigungen.
- Glauke Blätter, stark zerteilt und den Blättern von Ruta graveolens L. (Weinraute) ähnlich.
- Segmente: Fiederschnittig, mit kleinen, länglichen, spitzen Lappen.
- Trauben: Endständig, verlängert, locker, proximal verzweigt.
- Untere Zweige: In den Achseln der Stängelblätter, tragen 2–3, selten 5–7 Blüten.
- Manchmal: Einfache Trauben.
- Blütenstiele: Dünn, relativ lang, 5–20 mm.
- Hochblätter: Linearlanzettlich, häutig, ganzrandig, kürzer als die Blütenstiele.
- Kelchblätter: Winzig, häutig, gezähnt.
- Krone: Breit, gelb, mit einem kurzen Sporn (ca. 4 mm), stumpf.
Vorkommen:
Lebensraum:
- Felsen in der zentralen Gebirgszone.

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/