Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Corydalis pauciflora Previous | Next >

: - Corydalis pauciflora (Willd.) Pers.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Capnoides biternata Kuntze
Capnoides pauciflora Kuntze
Capnoides pauciflorum Coville
Corydalis arctica var. parviflora Regel
Corydalis arctica var. sibirica Regel
Corydalis parviflora Royle
Corydalis pauciflora f. pauciflora
Corydalis pauciflora var. albiflora Porsild
Corydalis pauciflora var. chamissonis Fedde
Cryptoceras pauciflorum Müll.Berol.
Fumaria aquilegifolia Patrin
Fumaria aquilegifolia Patrin ex DC.
Fumaria pauciflora Stephan


Mehrjährige Pflanze, mit einer meist kurz verzweigten, kegelförmigen, dunkelbraunen Knolle. Stängel unverzweigt, trägt einen einzigen Blütenstand (Traube). Schuppenblätter: 1, 2 oder oft 3 am unteren Teil des Stängels, direkt über den Schuppenblättern gelegentlich ein kleines Blatt in deren Achsel.Blätter: Blattstiele robust, anderthalbmal so lang wie die Blätter. Blattspreiten: Lang, häutig-scheidenartig an der Basis, mit kleinen Blattspreiten, die 3 dicht stehende, seitliche, fast sitzende Segmente tragen. Segmente fast bis zur Basis geteilt in umgekehrt-keilförmige, stumpfe Lappen, die entweder ganzrandig oder in 2–3 Läppchen oder Zähne eingeschnitten sind. Läppchen linear-länglich.Blütenstand: Traube mit 3–10 Blüten, kurz, dicht, fast zylindrisch. Hochblätter: Ganzrandig, klein, umgekehrt-eiförmig, oval oder länglich, spitz oder stumpf. Blütenstiele: So lang wie oder etwas länger oder kürzer als die Hochblätter. Kelchblätter: Rundlich-eckig, gezähnt, 1–2 mm breit.Krone: Horizontal, selten hängend, ca. 20 mm lang, blau-violett. Lippen der äußeren Kronblätter: Breit-eiförmig, kurz-spitz. Untere Kronblätter: Mit einem spornartigen, spitzen Tuberkel an der Basis. Sporn: Stumpf, an der Spitze gebogen.Blütezeit: Juni–August. 


Vorkommen: Lebensraum: Moose-Flechten-Tundra, steinige Tundra in der alpinen Zone, Moränen und Ufer von Gebirgsbächen. Verbreitung: Arktis.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher
Kletterpflanzen, Lianen

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blätter gegenständig oder wirtelig (quirlig)
Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)
Blätter einfach, ungeteilt
Blätter mehrteilig, verzweigt, kompliziert
Blätter gefiedert (4 oder mehr Blätter)
Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt
Blätter oder Blatteile gelappt oder geteilt
Nebenblätter fehlen

Blütenstand

Blüte einzeln
Blütenstand eine Rispe, einfach und monopodial
Blütenstand einfach und sympodial (Zyme, Wickel, Verzweigt)

Blüten

bisexuell
actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.
zygomorph, dorsiventral oder monosymmetrisch oder unregelmässig
Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)
Keine Staubgefässe
Blütenhülle (Perianth) Segmente: 6
Blütenhülle von Kelch und Krone
Kelchblätter 2
Kelchblätter untereinander frei
Blütenblätter 4
Blütenblätter alle frei voneinander
Blütenblätter verwachsen (mindestens 2)
Blütenblätter schuppig
Staubbeutel 4, fruchtbar
Staubbeutel 6, fruchtbar
Anzahl Staubblätter = Anzahl Blütenblätter oder verschieden von Kelchblätter
Staubbeutel an der Basis fixiert
Staubbeutel nach Innen gerichtet
Staubbeutel nach Aussen gerichtet
Staubbeutel länsschlitzig öffnend
Staubblätter frei von Krone
Staubfäden nicht verwachsen
Staubfäden verwachsen - in getrennten Bündeln
Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)
Fruchtblätter 2 (frei oder vereinigt)
Fruchknoten 1-kammerig
1 Samen pro Fruchtkammer
2 Samen pro Fruchtkammer
Mehr als 2 Samen pro Fruchtkammer
Samenanlagen seitlich, Fruchtblätter verwachsen

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)
Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.)
Frucht hat 1 Samen
Frucht hat 2 Samen
Frucht hat mehr als 2 Samen
Samenmantel oder mantelähnliche Organe vorhanden
Keim gerade
Samen mit Nährgewebe

Verbreitung

Asien
Europa
Nordamerika