Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Echinopsis (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 [>] [>>]

Echinopsis cuzcoensis (Britton & Rose) Friedrich & G.D.Rowley


© Luca Boscain
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: bis 14 cm lang, nächtlich, aber am Vormittag noch geöffnet; Röhre grün, bis 6 cm lang; Petalen oblong, 4—5 cm lang, weiß; Schuppen auf Röhre und Ov. klein, mit wenigen langen Haaren in den Achseln. Stamm oder Stengel: Bis 6 m hoch, aufrecht, dicht verzweigend, hellgrün am Jungtrieb; 7—8 Rippen, niedrig, rund; Areolen nur 1—1,5 cm entfernt; Stacheln zahlreich, bis 12, sehr kräftig, bis 7 cm lang, an der Basis verdickt Garten, Deko, Basteln

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis densispina Werderm.


© Martin Lowry
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis derenbergii Fric

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Rippen bis ca. 16, scharfkantig, an den Areolen etwas vorgezogen; Areolen rund, ca. 1,5 cm entfernt; Stacheln unten zahlreicher als zum Scheitel, dort manchmal nur 3—4 Stacheln oder auch etwas mehr.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis deserticola (Werderm.) Friedrich & G.D.Rowley

: - Echinopsis deserticola ©Jardín Botánico Nacional @ Valparaiso, Chile
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: 7—8 cm lang, außen mit dunkler Wolle; Petalen rein weiß Stamm oder Stengel: Bis 1,5 m hoch, vom Grunde verzweigt; Rippen 8—10, tief eingeschnitten, 1,5—2,5 cm hoch, über den Areolen deutlich gefurcht; Areolen bis 1,5 cm entfernt, mit dunklem Wollfilz; Randstachel ungleich, 15—25, dünn pfriemlich, 1—1,5 cm lang, dunkel bis grau; Mittelstachel 1—3, bis 12 cm lang, manchmal etwas gebogen

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis escayachensis (Cárdenas) Friedrich & G.D.Rowley

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Königin der Nacht - Echinopsis eyriesii (Turpin) Pfeiff. & Otto

Königin der Nacht - Echinopsis eyriesii ©Juan Ignacio
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blüte: von den oberen Areolen, ca. 15 cm lang, stark nach Jasmin und auch nach Zitrone duftend; Petalen weiß, gespitzt; Staubfäden und Gr. kürzer als die Hüllblätter; Röhrenschuppen klein, auch auf Ovarium, behaart. Stamm oder Stengel: Einfach oder wenig sprossend, kugelig; Rippen 13—14, unten breit; Stacheln meist bis 5 oder auch bis 7 mm lang

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis fabrisii (R.Kiesling) G.D.Rowley

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis famatimensis (Speg.) Werderm.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis ferox (Britton & Rose) Backeb.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis ferox subsp. potosina (Werderm.) M.Lowry

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis formosa (Pfeiff.) Jacobi ex Salm-Dyck

: - Echinopsis formosa ©The Ruth Bancroft Garden @ Walnut Creek, California
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis formosa subsp. bruchii (Britton & Rose) M.Lowry

: - Echinopsis formosa subsp. bruchii ©James Gaither & San Francisco USA
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis formosa subsp. randallii (Cárdenas) M.Lowry

: - Echinopsis formosa subsp. randallii ©The Ruth Bancroft Garden @ Walnut Creek, California
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis fraciliflora Cárdenas

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis friedrichii G.D.Rowley

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis glauca (F.Ritter) Friedrich & G.D.Rowley


© Javier Sellanes Lopez
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis haematantha (Speg.) D.R.Hunt


© Martin Lowry
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: 3—4 cm breit; Pet. fast eirund bis spatelig, oben gerundet bzw. stumpf, purpurn (Br. & R.); Narben 9—12, weiß; Schuppen auf Röhre und Ovarium lang behaart. Stamm oder Stengel: Etwas gedrückt-kugelig, 5 cm hoch, 6 cm breit, grünlich, etwas glänzend: Rippen 11, etwas gehöckert, gerundet; Areolen fast rund, 5—6 mm ∅, weißfilzig, Randstachel 6—8, dünn, 5—10 mm lang, ziemlich anliegend; Mittelstachel 3, stärker, bis 5 cm lang, blaßgrau mit gelblichen Spitzen. Auffallend sind bei dem kleinen Körper die ziemlich breiten Rippen und die einzelnen lang abstehenden Mittelst., von denen einer immer der längste ist.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis hahniana (Backeb.) R.S.Wallace


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis hammerschmidii Cárdenas

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: nur wenige um den Scheitel erscheinend; Röhre oben mäßig verbreite^ 13 mm lang, 1 cm ∅, schwachgrün, mit spitzen Schuppen und wenigen weißen und braunen Haaren; Sepalen lanzettlich, 3 cm lang, grün, oben bräunlich; Petalen spatelig, gespitzt, 4,5 cm lang, weiß; Staubfäden zahlreich, weiß; Griffel 12 cm lang, die obere Staubfäden-Serie nicht überragend, unten grün, oben weiß; Narben 10, hellgelb Stamm oder Stengel: Einzeln oder sprossend, kurz-zylindrisch, bis 10 cm hoch, bis 9 cm ∅, Scheitel etwas vertieft; Rippen ca. 15, scharf, gekerbt, dunkelgrün, manchmal oben etwas rötlich, ca. 1,5 cm hoch und breit an der Basis; Areolen 1 cm entfernt, rund, 3 mm ∅, schwach grau befilzt; Randstachel ziemlich gleich Frucht: kugelig oder elliptisch, 2,5 cm lang, dunkelgrün, dicht weiß und schwarz behaart; Samen rund, gestutzt, schwarz, punktiert, 1,8 mm groß.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis hertrichiana (Backeb.) D.R.Hunt

: - Echinopsis hertrichiana ©James Gaither & San Francisco USA
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: bis 4 cm lang, geöffnet 3 cm ∅; Röhre sehr eng. 0,3 cm ∅, nach oben erweiternd; Ovarium abgesetzt, 5 mm lang; Schuppen mit schmal-lanzettlicher, grünlichroter, fein gesägter Spitze, in den Achseln wenige lange, weiße und einzelne gewundene, schwärzliche Wollhaare; äußere Perigonblätter 1 cm lang, schmal-lanzettlich, blaß braunrot; Staubbl. kürzer als die Perigonbl., mit sehr dünnen, karminroten Staubfäden; Staubbeutel weiß; Griffel 2,5 cm lang, an der Basis grünlich; Narben grünlich; Nektarkammer 1 cm lang, sehr eng; Frucht unbekannt. Stamm oder Stengel: Polsterbildend; Einzelkörper bis 15 cm ∅, flachkugelig; Rippen ± 13, schmal, fast geradlinig herablaufend, wenig gehöckert, ziemlich scharfkantig, Kerbung schwach schief; Areolen ziemlich groß und länglich, wenig eingesenkt, weißwollig; Randst. meist 6—12, ungleich lang. 1—2 cm lang, anfangs braunschwarz, anliegend, meist die untersten die kürzesten; Mittelstachel 1—3 (—4), pfriemlich, mit auffällig verdickter Basis, nur einzelne wenig länger als die randständigen, ungleich etwas abstehend oder der mittelste vorgestreckt, im Alter weißgrau mit brauner Spitze

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis huascha (F.A.C.Weber) Friedrich & G.D.Rowley

: - Echinopsis huascha ©Dick Culbert @ flickr.com
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: leicht vergänglich. kurz-trichterig. ca. 6 cm lang, außen grün; Röhre und Ovarium mit langen, anliegenden, grauen Haaren: Pet. rot, fast lanzettlich oder spatelig, 1,8—2,5 cm lang, oben gerundet oder gestutzt; Staubf. rötlich purpurn; Griffel blaßrot oder gelb. Stamm oder Stengel: Einzeln oder polsterbildend, kugelig bis etwas abgeflacht, 3—10 cm ∅; Rippen ca. 13, kräftig, kaum gekerbt; Areolen 5—10 mm entfernt; Stacheln weiß, pfriemlich, gerade; Randstachel 8—10, ziemlich gleichlang, 5—7 mm lang; Mittelstachel 1, kräftiger. 1—2,5 cm lang, vorgestreckt

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis huascha subsp. robusta (Rausch) M.Lowry

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis huotii (Cels.) Labour.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: seitlich, 17—20 cm lang, bis 13 cm ∅; Sepalen lanzettlich, weiß oder hellrosa mit grünlichem Mittelstreif; Petalen spatelig, rein weiß, zugespitzt; Staubf. weiß; Staubbeutel schwach schwefelgelb; Griffel grün; Narben grün. Stamm oder Stengel: Einzeln, säulig, später von unten sprossend, glänzend dunkelgrün, bis 35 cm hoch und bis 8 cm ∅; Rippen 11, bis 12 mm hoch; Areolen bis 2 cm entfernt, bis 6 mm lang, mit ziemlich reichlichem, gelblichweißem Filz; Randstachel 9—11, pfriemlich, bis 2,2 cm lang, Mittelstachel normalerweise 4, der längste gerade vorgestreckt, bis 4 cm lang und noch länger; alle Stacheln hellbraun, unten und an der Spitze dunkler

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis hystrichoides F.Ritter

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis ibicuatensis Cárdenas

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis kladiwaiana Rausch

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis klingleriana Cárdenas

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis knuthiana (Backeb.) Friedrich & G.D.Rowley

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: groß, weiß. Stamm oder Stengel: Aufrecht, baumförmig, längeren, ziemlich dicken Stamm bildend, bis 3 m hoch; Äste bis 10 cm dick, leuchtend bereift hellblaugrün; Rippen 7, gerundet, bis 3 cm breit; Randstachel 7; Mittelstachel 1, bis 10 cm lang, bald fast rein weißgrau, an der Spitze anfangs gelblich; Areolen groß, reich befilzt

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis lageniformis (C.F.Först.) Friedrich & G.D.Rowley

: - Echinopsis lageniformis ©Juan Ignacio
Englisch: Bolivian torch cactus, Penis cactus, Penis Plant Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis lamprochlora (Lem.) F.A.C.Weber ex H.Friedrich & Glaetzle

: - Echinopsis lamprochlora ©James Gaither & San Francisco USA
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Rippen 15; Stacheln steif, stechend, fast rötlichbraun, in der Jugend durchsichtig gelb, braun gespitzt; Randstachel 12—15, 6—9 mm lang; Mittelstachel 4, kreuzständig, länger, stärker, der unterste abwärts gebogen, 2,7—3 cm lang

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis lateritia Gürke

: - Echinopsis lateritia ©James Gaither & San Francisco USA
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: lang, trichterig, 4 cm ∅: Ovarium 7 mm lang; Röhrenschuppen dick, dreispitzig, grün; Sepalen oliv, 12 mm lang; Petalen lanzettlich-spatelig, 2,2 cm lang, 7 mm breit, kurz gespitzt, schmutzig zinnoberrot, an der Spitze bläulich getönt; Staubfäden in drei Serien, unterste dunkel purpurrot, ebenso die mittleren, an der Röhrenwand entspringenden, oberste hell karminrot am Hymen; Gr. grün. Stamm oder Stengel: Einzeln, ellipsoidisch, graugrün, 7 cm hoch, 6 cm ∅ erreichend; Rippen 16,1 cm hoch, nicht stark gebuchtet; Areolen 2—3 cm entfernt, rund, 7 mm ∅, gelbgrau- weiß befilzt; Randstachel meist 10 (8—9), ca. 1 cm lang oder kürzer, die seitlichen bis 2 cm lang; Mittelstachel 2. übereinander, nach oben gekrümmt, meist nur 1, bis 2,4 cm lang, stärker als die Randstachel, alle St. unten verdickt, zuerst leuchtend braun mit dunklen Querbinden

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis leucantha (Gillies ex Salm-Dyck) Walp.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: seitlich, 16—17 cm lang; Ov. zylindrisch, bräunlich-dunkelgrün; Sepalen eiförmig, kurz zugespitzt, grün, bräunlich getönt; Petalen weiß, Spitzen ± rötlich getönt; Staubgefäße den Schlund überragend; Staubfäden weiß; Staubbeutel und Narben gelb Stamm oder Stengel: Kugelig oder ellipsoidisch, nie säulig (Spegazz ini), grün, kaum oder höchstens etwas reifig, oben mit gelbweißem Filz; Rippen 14—16, bis 1,5 cm hoch; Areolen bis 1,5 cm entfernt, 7 mm ∅, gelbfilzig; die gelbbraunen Stacheln oben dunkler braun gespitzt, der mittlere stark nach oben gekrümmt Frucht: 2,5 cm ∅, gelblich-rot, bei der Reife dunkelrot

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis macrogona (Salm-Dyck) Friedrich & G.D.Rowley

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: 18 cm lang, Stamm oder Stengel: Aufrecht, im Alter über 2 m hoch werdend, ziemlich kräftig, ca. 7 cm ∅, bläulich-grün, ± bereift, besonders anfangs; Rippen meist 7, bis 8—9 mm dick, ± über den Areolen eingedrückt; Areolen 1,5 cm entfernt, 6 mm ∅, kurz graufilzig; Randstachel 6—9, strahlend oder wenig schräg aufrecht, stark pfriemlich, bis 2 cm lang, hornfarbig bis braun, später schwärzlich; Mittelstachel 1—3, etwas stärker und länger, meist etwas aufwärts oder abwärts gerichtet Frucht: etwas breitkugelig, 5 cm ∅; Samen eiförmig, schwarz, glänzend, grubig punktiert

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis mamillosa Gürke


© Martin Lowry
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: nahe dem Scheitel, 14 cm lang; Ovarium kugelig, 1,5 cm ∅, grünlich, Schuppen 4 mm lang, spitzig, mit weißen Haaren; Röhre 5,5 cm lang, 12 mm ∅, Schuppen gelblich, mit wenigen weißen Haaren; Sepalen lanzettlich, 2—3 cm lang, grün, oben braun; Zwischenserie elliptisch, 3,5 cm lang, gespitzt, unten weiß, oben purpurn; Petalen (innere) breit-elliptisch, 4 cm lang, weiß; Staubfäden weiß; Staubbeutel dunkelgelb; Griffel 10,5 cm lang, unten grün, oben gelblich. Stamm oder Stengel: Sprossend, kugelig, eingedrückt, bis 6 cm hoch, bis 10 cm ∅, verwaschen grün; Rippen 20—23, spitz, gekerbt, 8 mm hoch, unten 12 mm breit; Areolen 1 cm entfernt, elliptisch, hervorstehend, 5 mm ∅, grau befilzt; Stacheln ziemlich dünn, unten grau, oben bräunlich Frucht: kugelig, grau behaart wie die Röhre; Samen kugelig, 1 mm ∅, mattschwarz, sehr feingrubig punktiert, mit ziemlich großem, ovalem, gelblichem Nabel.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis mamillosa subsp. silvatica (F.Ritter) P.J.Braun & Esteves

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis marsoneri Werderm.


© Martin Lowry
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: Knospen grauwollig, Blüten bis 7 cm lang, glocken- bis trichterförmig, hellgelb, Schlund rot durch die verwachsenen Staubfäden. Stempel gelb. Stamm oder Stengel: bis 30 cm hoch, graugrün, matt, scharfkantige Rippen, bis 8 mm breit; Areolen länglich, groß, mit weißer Wolle, 2 cm entfernt. Ca. 10 Randstacheln, strohfarben, bis 2 cm lang, seitwärts spreizend. 3—4 Zentralstacheln, bis 7 cm lang, im Neutrieb schwarz Frucht: Frucht länglich, behaart. Samen grauschwarz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis mataranensis Cárdenas

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis maximiliana (Heyder) A.Dietr.

: - Echinopsis maximiliana ©Dick Culbert @ flickr.com
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: mit schlank glockig-trichteriger Hülle, innere Petalen zueinandergeneigt, bis 7 cm lang. 4 cm breit: Sepalen orangerosa bis goldorange; Petalen hell goldorange, oblong-eiförmig; Röhre ziemlich lang Stamm oder Stengel: Gruppenbildend; Körper dunkelgrün, etwas gestreckt, bis 20 cm lang, 6 cm ∅; Rippen 16—18, gekerbt, ziemlich scharfkantig; Randstachel meist 8, bis 9 mm lang; Mittelst. 1, bis 2,5 cm lang, später etwas gebogen und bis 4 cm lang; alle Stacheln strohfarben mit braunen Spitzen oder ganz braun bis grau

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis maximiliana subsp. caespitosa (J.A.Purpus) M.Lowry

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: aus der Seite, 6,5—8 cm lang, gelbrot, innen rötlich; Hüllblätter stumpf. Stamm oder Stengel: Stark sprossend und gruppenbildend, aufrecht oder spreizend, zylindrische Triebe: Rippen 10—12. etwas wellig, ziemlich scharfkantig; Areolen 1—1,5 cm entfernt, weißfilzig; Randst. nadelig, 12, bräunlich, 1—2 cm lang; Mittelstachel einzeln, braun, etwas gebogen, bis 5 cm lang

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis meyeri Heese

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: bis 20 cm lang und 12 cm breit; alle Hüllblätter lang, fadenartig schmal, gedreht, äußere bräunlich, innere weißlich; Röhre mit vielen langen Haaren. Stamm oder Stengel: Kugelig, oben etwas vertieft, 10 cm ∅, blaßgrün; Rippen 14—16, scharf; Stacheln pfriemlich, alle gerade, unten rosafarben, oben braun oder schwarz, später fast weiß; Randstachel- und Mittelstachel-Länge 2—3 cm, unten verdickt; Borg gibt auch 3 und mehr Mittelstachel an, etwas länger als die Randstachel, in der Mitte gelbgrau-zonig, oben rotbraun

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis mieckleyi R.Mey.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis minuana Speg.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: geruchlos, 20 cm lang; Petalen fast lanzettlich, spitz zulaufend, 4,5 cm lang; Staubf. und Griffel grünlichweiß, ebenso die Narben Stamm oder Stengel: Einzeln oder selten von unten sprossend, säulig, bis 80 cm hoch, 14—15 cm ∅ und etwas keulig; Rippen bis 12, gerade, Kanten ziemlich scharf und etwas wellig verlaufend; Stacheln alle gerade, dunkelbraun; bis 7 Randstachel, seitwärts bzw. schwach abstehend strahlend; der eine mittlere im Oberteil etwas aufwärts vorgestreckt Frucht: 4,5 cm lang, grünlichrot.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis mirabilis Speg.

: - Echinopsis mirabilis ©Manuel M. Ramos @ Granada, España
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis molesta Speg.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: nur schwach duftend, 22—24 cm lang; Petalen lanzettlich, weiß; Staubfäden, Griffel und Narben weiß. Stamm oder Stengel: Pflanzen einzeln, fast kugelig, bis 20 cm ∅, blaßgrün, nicht glänzend; Rippen 13, ziemlich hoch, an den Kanten scharf und etwas wellig; Areolen groß; Mittelstachel nur schwach gebogen

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis nigra Backeb.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis obrepanda (Salm-Dyck) K.Schum.

: - Echinopsis obrepanda ©James Gaither & San Francisco USA
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis obrepanda subsp. calorubra (Cárdenas) G.Navarro

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: bis 15 cm lang; Sepalen lanzettlich, außen grün, innen rötlich; Mittelserie außen bräunlich, innen hellrot; Petalen spatelig, oben orangerot, nach der Basis bläulich-rosa; untere Staubfäden unten grün, Mitte lilarosa, oben rot; obere Staubfäden unten weiß, Mitte lilarosa, oben rot; Griffel grün, mit gelben Narben Stamm oder Stengel: Gedrückt kugelig, bis 14 cm breit, 6,7 cm hoch, hellgrün; Rippen 16, in Beilhöcker geteilt; Areolen 2,5 cm entfernt, in den Vertiefungen der Kerben; Randstachel 9—13, etwas gebogen, einer gelblich; Mittelstachel 1, gerade, bis 2,5 cm lang; Stacheln pfriemlich, ihre Farbe grau mit braunen Spitzen

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis obrepanda subsp. obrepanda

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis obrepanda subsp. tapecuana (F.Ritter) G.Navarro

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echinopsis oligotricha (Cárdenas) M.Lowry


© Martin Lowry
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 [>] [>>]