Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Echinopsis hammerschmidii Previous | Next >

: - Echinopsis hammerschmidii Cárdenas

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Echinopsis calochlora subsp. calochlora
Echinopsis calochlora subsp. glaetzleana P.J.Braun & Esteves
Echinopsis calochlora var. claviformis Rud.Mey.
Echinopsis grandiflora Linke
Echinopsis hammerschmidii Cárdenas
Echinopsis ibicuatensis Cárdenas
Lobivia calochlora (K.Schum.) Schlumpb.


Stengel bzw. Stamm: Einzeln oder sprossend, kurz-zylindrisch, bis 10 cm hoch, bis 9 cm ∅, Scheitel etwas vertieft; Rippen ca. 15, scharf, gekerbt, dunkelgrün, manchmal oben etwas rötlich, ca. 1,5 cm hoch und breit an der Basis; Areolen 1 cm entfernt, rund, 3 mm ∅, schwach grau befilzt; Randstachel ziemlich gleich

Blüte: nur wenige um den Scheitel erscheinend; Röhre oben mäßig verbreite^ 13 mm lang, 1 cm ∅, schwachgrün, mit spitzen Schuppen und wenigen weißen und braunen Haaren; Sepalen lanzettlich, 3 cm lang, grün, oben bräunlich; Petalen spatelig, gespitzt, 4,5 cm lang, weiß; Staubfäden zahlreich, weiß; Griffel 12 cm lang, die obere Staubfäden-Serie nicht überragend, unten grün, oben weiß; Narben 10, hellgelb

Frucht bzw. Samen: kugelig oder elliptisch, 2,5 cm lang, dunkelgrün, dicht weiß und schwarz behaart; Samen rund, gestutzt, schwarz, punktiert, 1,8 mm groß.

Vorkommen: Bolivien


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika