Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Opuntia (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 [>] [>>]

Opuntia fulgida Engelm.

Englisch: Jumping cholla, Sonoran jumping cholla, Straw cactus Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia fuliginosa Griffiths


© nasua
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: zuerst gelb, später rot, bis 6 cm lang einschl. Ovarium; Narben gelbgrün; Stamm oder Stengel: Baumförmig, bis 4 m hoch oder mehr, stark verzweigt; Glieder rund bis länglich, bis 30 cm lang, glänzend; Blätter pfriemlich, bis 12 mm lang; Areolen entfernt stehend; Stacheln wenige, selten bis 6, mattbraun oder hornfarbig, bis 4 cm lang, schwach gedreht; Gl. gelb bis braun Frucht: birnförmig, bis kurz-länglich, bis 4 cm lang, rot; Samen 5 mm Ø.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia fulvicoma (Rauh & Backeb.) G.D. Rowley

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: Knospen breitrund, 2,3 cm Ø, unten verjüngt, am Saum mit 2 oder mehreren, dünnen, goldbraunen Stacheln, bis 1,7 cm lang; Petalen gelb Stamm oder Stengel: Glieder bis 6 cm lang, bis 3 cm Ø, oben mäßig verjüngt, bläulichgraugrün und purpurn überlaufen (nur in der Ruhezeit?); Areolen schwach länglich-rund, hell beigefilzig, ca. 3 mm lang; 5—7 Hauptstacheln, goldbraun, meist nur schwach gekrümmt, einige an der Basis abgebogen, zum Teil durcheinanderragend, ± aufrecht, bis 4,5 cm lang, daneben 1—2 dünne Beistacheln (oder fehlend), abwärts weisend, gebogen oder gewellt, oft verkrümmt, bis ca. 4 mm lang, und zum Teil noch 1—2 ganz dünne, kurze, wenige Millimeter lange; Gl. hellfarbig, im Kranz um die Filzpolster, kürzer als dieselben und daher kaum sichtbar; Frucht: tief und groß genabelt, gestutzt-kugelig, ca. 3 cm lang und breit, oben purpurn angehaucht

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia galapageia Hemsl.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: klein, ca. 2—3 cm ø , rot (K. SCHUMANN), Hüllblätter 1,3 cm lang Stamm oder Stengel: Mehr oder weniger baumförmig, bis 2,5—4 m hoch; Stamm bis 2 m hoch, 20 cm ø , stark bestachelt; Triebe hellgrün, oblong oder länglich-eiförmig, 25—40 cm lang, 15—30 cm breit; Areolen 2—4,5 cm entfernt; Gl. vorhanden oder fehlend; St. 0—20 oder mehr, 3,5—6 cm lang, borstig oder stechend nadelförmig; Frucht: länglich oder rund, rot (A. LINDBERG), 1,5—2,5 cm lang, bis 2,5 c m ø , meist stachellos; Samen bis 4 mm lang.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia ganderi (C.B. Wolf) J. Rebman & Pinkava

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia gosseliniana F.A.C.Weber


© majordanny
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia grahamii Engelm.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia grandis Pfeiff.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: 2 cm breit, Petalen bis 1,2 cm lang; Staubfäden rötlich; Griffel rosa, kürzer als die Staubbl. ; Narben 2—3; spitz Stamm oder Stengel: Meist aufrecht, bis 60 cm oder mehr hoch; Glieder rundlich-oblong, 12—18 cm lang, aufgerichtet, anfangs rötlich; Blätter rosafarben; Stacheln wenige, weiß, meist 4, nicht sehr derb, überwiegend nach abwärts und seitlich nach unten gerichtet Frucht: kugelig, bestachelt

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia guilanchi Griffiths

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Bis 2 m hoch, meist mit Stamm; Glieder breit-eiförmig, bis 20—24 cm lang und 14—16 cm breit; Stacheln zuerst weiß Frucht: 4 cm 0 , fast kugelig, verschieden gefärbt, aromatisch.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia heacockiae Arp

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia helleri K. Schum. ex B.L. Rob.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: groß, ca. 4,5 cm ø ; Hüllblätter 2 cm lang, Stamm oder Stengel: Strauchig, zum Teil über 2 m lang über Felsen herabhängend, meist ohne Stamm; Pflanzen 0,30—2,50 m hoch;. Triebe blaß-gelbgrün bis bereift blaugrün, elliptisch bis breit-lanzettlich, 25—35 cm lang und 10—18 cm breit ; Areolen 2—3,5 cm entfernt; Gl. wenige oder fehlend; Stacheln borstenartig, steif, gelbbraun oder bräunlich, 20 oder mehr (manchmal auch fehlend), 3—5 cm lang Frucht: rund oder dick-oblong, bis 5,5 x 4 cm groß ; Ov. konisch, oben stachlig; Samen bis 6 mm groß.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia hirschii (Backeb.) G.D. Rowley

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Kleine, flache Polster, bis 20 cm Ø; Glieder kugelig bis gedrückt kugelig, hellgrün; Höcker klein: Areolen winzig; Stacheln 1—3, bräunlich, die obersten zum Körper gespreizt, bis 11 mm lang

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia hitchcockii J.G.Ortega


© Heriberto Ávila-González
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Niedrige Pflanzen, nur bis 50 cm hoch; Glieder gewöhnlich kreisrund, hellgrün; Stacheln zahlreich, weiß, 2—3 cm oder mehr lang

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia howeyi J.A.Purpus

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: blaßgelb, innen grünlich; Petalen am Rande rötlich; Staubfäden gelb; Griffel gelblich Narben blaßgrün Stamm oder Stengel: Halb niederliegend, spreizend und buschig; Glieder ± kreisrundlich, mittelgroß; Gl. braun; Stacheln steif, grauweiß, an der Basis braun, bis 2,5 cm lang Frucht: kugelig, rot, bestachelt

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia huajuapensis Bravo


© Itzel Flores
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 5—6 cm lang, gelb; Staubfäden weiß, ebenso der Griffel; Narben grünlichweiß. Stamm oder Stengel: Baumförmig; Glieder meist ziemlich groß, bis 35 cm lang, 28 cm breit, fasteiförmig bis kreisrund, dunkel bläulichgrün, schwach samtig; Areolen 2,5—3 cm entfernt, rund, 3 mm Ø, graufilzig; Gl. groß und gelb, nur in den Randareolen; St. gelblichweiß, im oberen Areolenteil 4—5, bis 1 cm lang, im unteren 3, 3—4 cm lang, etwas abgeflacht, abwärts gebogen bzw. nach unten abstehend; dazu 4—6 Borsten, 5 mm lang, weiß, gedreht; Stacheln leicht verflochten

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Niederliegender Feigenkaktus - Opuntia humifusa (Raf.) Raf.

Niederliegender Feigenkaktus - Opuntia humifusa ©Tony Rodd @ flickr.com
Englisch: Creeping-pear, Creeping prickly-pear, devil's-tongue, Devilstongue, Devil’s tongue, Eastern Prickly-pear, Eastern prickly pear, Large-flower prickly-pear, Low prickly-pear, Prickly-pear, Prickly pear, Pricklypear, Smooth prickly-pear, Smooth Prickly Pear, Western prickly-pear, Western prickly pear Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blüte: schwefelgelb, oft mit roter Mitte, 6—8,5 cm breit Stamm oder Stengel: Ausgebreitet, mit Faserwurzeln, mit flach-fasteiförmigen oder beinahe kreisrunden dunkelgrünen Trieben, 7,5—12,5 cm lang, mit verlängerten, pfriemlichen und spreizenden Blätter, bis 8 mm lang; Areolen 1,8—2,5 cm entfernt, mit dünnen rötlichbraunen Glochiden; Triebe meist stachellos; Stacheln (wenn vorhanden bzw. an normal bestachelten Areolen ) wenige, einzeln, oder 1—2 kleinere herabgebogene Beistacheln, der größere meist randständig, steif, rund, aufrecht oder spreizend, 1,8—2,5 cm lang; Frucht: keulig, kahl, mit trichterigem Kabel, 3,5—5 cm lang und weniger als halb so dick, mit süßem oder saurem Fruchtfleisch; Samen zusammengedrückt und mit scharfem, vorspringendem Rand, bis 5 mm breit. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia humifusa subsp. minor (Engelm.) R. Crook & Mottram

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia humifusa var. humifusa

Englisch: Barbary fig, Barberry, Devilstongue, Devil’s-tongue, Devil’s tongue, Eastern prickly-pear, Eastern prickly pear, Hedgehog thistle, Hedge hog thistle, Indian-fig, Indian fig, Indianfig, Prickly-pear, Prickly-pear cactus, Prickly pear, Pricklypear, Prickly pear cactus, Pricklypear cactus Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: oft zu mehreren, hellgelb, bis 5,5 cm breit; Ovarium fast konisch ; Petalen oben rundlich und gespitzt Stamm oder Stengel: Niederliegend, dicht verzweigt, Ansammlungen bildend; Glieder ziemlich dick; Gl. bräunlich; Stacheln hellgrau mit brauner Spitze, wenn trocken, lachsfarben, wenn feucht, leicht gestreift Frucht: keulig, ca. 3 cm lang, unten verjüngt, mit kleinem Nabel, leicht eingedrückt; Samen wenige, bis 4,5 mm Ø.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia hyptiacantha F.A.C.Weber


© esca29annel
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: klein, bräunlich Stamm oder Stengel: Groß, vielverzweigt, Baumförmig, bis 4 m hoch oder höher, offene Krone; Stamm deutlich unterschieden, 1 m und mehr lang, in Kultur aber oft nur 1 m hoch; Glieder länglich bis fast-eiförmig, 20—30 cm lang, blaßgrün, anfangs leuchtendgrün; Stacheln in jungen Areolen nur einzeln, begleitet von 2—3 oder mehr weißen, leicht stechenden Haarborsten, später 4—6 Stacheln, etwas spreizend oder angelegt, 1—2 cm lang ; Gl. wenige, bräunlich ; Areolen klein, 1,5 cm entfernt; Frucht: kugelig, gelblich, ihre Areolen mit langen, weichen Gl. gefüllt; Nabel breit, nur schwach eingedrückt,

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia imbricata (Haw.) DC.

Englisch: cane cholla, chain-link cactus, cholla, prickly pear, Tree cactus, Tree cholla, walking-stick cactus, Walking stick cactus, Walkingstick cactus
Spanisch: cholla, nopal, tuna, xoconostle, xoconostli cardón NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia inaequilaterlis A. Berger

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: pfriemlich, rötlich, bis 3 mm lang Stamm oder Stengel: ungefähr 1,20mhoch werdend, mit spreizenden Zweigen; Glieder etwas schief-länglich bis fast rhomboid, frischgrün, bis über 30 cm lang, 13 cm breit, unten verjüngend, oben stumpfrandig, Triebkante etwas an den Areolen herausgebogen; Jungtriebe hell-glänzendgrün, ohne Reif; Areolen klein, rund, weißfilzig und anfangs mit weißen, etwas verflochtenen Haaren am Rand; Gl. braun, in dichten Büscheln; Stacheln 3—7, anfangs nadelförmig, später steifer, 10—15, 3—4 cm lang, zuerst gelblich, dann weiß und etwas spreizend, nie anliegend; Frucht: länglich, gestutzt, rötlich, saftig und süß.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia inaperta (Schott ex Griffiths) D.R.Hunt


© Joseph Scheer
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: klein, 4 cm lang Stamm oder Stengel: Bis 3 m hoch, stark verzweigt; Glieder klein, linear-oblong bis fast lanzettlich, 6—12 cm lang bis 3 cm breit, ziemlich dünn; Stacheln sehr ungleichförmig, 5—20 mm lang, 4—12, anfangs gelb, oft ± abwärts gebogen Frucht: rot, eiförmig, 3 cm lang, mit zahlreichen bestachelten Areolen und Gl. darin, Kabel 1 cm tief; Samen ca. 4 mm breit, sehr dünne Testa

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia infesta (F. Ritter) Iliff

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia insularis Stewart

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia jaliscana Bravo

Spanisch: azucar, sangre de toro, tuna Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia joconostle F.A.C. Weber

Englisch: sour prickly pear
Spanisch: joconoxtle, nopal hediondo, tempranilla, tuna blanca, xoconostle Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia karwinskiana Salm-Dyck

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: verlängert, spitz; Stamm oder Stengel: Baumförmig, bis 2 m hoch oder höher, mit verzweigtem, stachligem Stamm; Glieder oblong, 15—30 cm lang; hell-mattgrün, nur etwas bereift, Areolen entfernt stehend; Stacheln 3—7 in jeder Areole, spreizend, 1—2 cm lang, blaßgelb bis fast weiß; Gl. zahlreich, gelb, leicht abfallend

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia kelvinensis V.& K. Grant

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia kleiniae DC.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia kunzei Rose

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia lagopus K. Schum.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Blätter 7 mm lang; St. 1. fast 2 cm lang, an der Basis verdickt, durchsichtig weißlich und etwas rauh, sehr stechend; Gl. manchmal so lang wie die Stacheln, bis 1.5 cm lang, weiß. Die Stacheln können auch gelblich sein Stamm oder Stengel: In großen Ansammlungen oder Kolonien wachsend; Glieder ziemlich aufrecht, zylindrisch, bis 10 cm lang und bis 3.5 cm Ø; Haare gelblichweiß, bis 1.5 cm lang. Pflanze und B. verhüllend

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia lagunae Baxter ex Bravo

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Bis 1,20 m hoch, mit offener, verzweigter Krone; Glieder kreisrundlich bis verlängert, 15—25 cm lang, dick, bereift; Areolen 5 mm Ø, mit bräunlicher Wolle gefüllt; St. weiß bis gelb, 1—6, abgeflacht, dünn, Triebe hellgrün, Jungtriebe niemals rötlich. Frucht: kugelig, grünlichweiß, 2—4 cm Ø.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia lasiacantha Hort.Vindob. ex Pfeiff.


© Hugo Basurto
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: groß, gelb bis tief orange, 6—8 cm breit; Ov. mit langen, braunen und abfallenden Borsten, besonders in den oberen Areolen; Griffel rosa; Narben blaßgrün. Stamm oder Stengel: Große Pflanzen mit ± ausgebildetem Stamm ; Glieder länglich bis fast-eiförmig, 20—30 cm lang; Blätter kurz, rot; Areolen klein, 2—3 cm entfernt; Stacheln gewöhnlich 1—3, nadelförmig, weiß, 2—4 cm lang, etwas spreizend; Gl. zahlreich, hervortretend, schmutzig gelb bis braun

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia leptocaulis DC.

: - Opuntia leptocaulis ©Gravitywave @ USA
Englisch: Christmas cactus, Pencil cholla, Tasajillo, Tassajilla, Tassijilla, Tesajo Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia leucotricha DC.

: - Opuntia leucotricha ©Tony Rodd @ flickr.com
Englisch: Aaron's-beard prickly-pear, Aaronsbeard, Aaronsbeard cactus, Aaronsbeard pricklypear, Aaron’s-beard, Aaron’s-beard cactus, Aaron’s-beard prickly-pear, Aaron’s beard, Arborescent pricklypear, arborescent prickly pear, کاکتوس
Spanisch: duraznillo blanco, nopal blanco, nopal duraznillo, xoconostle Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: gelb, 6—8cm Ø; Griffel rot; Narben grün; Stamm oder Stengel: 3—5 m hoch und mit größerer Krone ; Stamm und Zweige mit langen Borstenstacheln bedeckt; Triebe kreisrund bis länglich, 10—20 cm lang, samtig; Areolen ziemlich nahestehend, mit gelben Gl. im oberen Teil, im unteren mit zuerst nur 1—3 weißen Stacheln, später mehr, bis 8 cm lang, elastisch weich, aber auch etwas stechend, in der Jugend etwas steifer; Frucht: kugelig, 4—6 cm lang, Farbe variabel, weiß oder rot. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia lilae Trujillo & Marisela Ponce

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia limitata (F. Ritter) P.J. Braun & Esteves

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia littoralis (Engelm.) Cockerell

: - Opuntia littoralis ©Mauricio Mercadante @ brazil
Englisch: Coastal prickly-pear, Coastal Prickly-pear Cactus, coastal pricklypear, coast pricklypear, western prickly pear
Spanisch: nopal del litoral Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: groß, gelb, 8—12 cm breit; Ovarium mit vielen Areolen Stamm oder Stengel: Meist niedrig-buschig, in großen Ansammlungen, aber (lt. BAXTER) auch bis 1,20 m, ja einzelne Pflanzen sogar bis rund 2 m hoch beobachtet; Glieder dick, kreisrund bis länglich, 15 cm oder mehr lang, stumpfgrün; Areolen ziemlich nahe stehend, groß, später oft erhaben; Stacheln zahlreich, gelb, anfangs ziemlich kurz (1—2 cm lang), später viel länger, im Alter ± abgeflacht; Areolen braunfilzig; Die Stacheln zeigen größtenteils nach unten, sind oft etwas gekrümmt und geben den Trieben daher ein charakteristisches Aussehen. Frucht: rot, saftig; Samen 4—5 mm Ø. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia littoralis var. piercei (Fosberg) L.D.Benson & Walk.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: blaßgelb, 6 cm Ø; Frucht schlank, rot, 5 cm lang Stamm oder Stengel: Glieder hellgrün bis purpur (beim Typus dunkler grün bis graugrün); meist 1 Stachel dunkelrotbraun bis weißlich;

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia lutea (Rose) Solomon

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: klein, zurückgebogen Stamm oder Stengel: Baumähnlich, bis 5 m hoch, mit kurzem Stamm und einigen ± spreizenden großen Zweigen; Glieder fast-eiförmig, elliptisch oder oblong, blaßgrün, etwas bereift; Areolen ca. 2 cm entfernt, groß, mit kurzer brauner Wolle; Stacheln weich, gelb, nadelförmig oder borstig, bis 4 cm lang Frucht: rot, 4 cm lang; Samen 4—6 mm Ø.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia macrocentra Engelm.

: - Opuntia macrocentra ©Tony Rodd @ flickr.com
Englisch: Black-spined pricklypear, Black-spine prickly-pear, Blunt-spine prickly-pear, Long-spine prickly-pear, Martin's blunt-spine prickly-pear, Purple prickly-pear, Purple pricklypear, Reddish-purple prickly-pear Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: Bl. gelb, im Verblühen oft rötlich, 7,5 cm breit; Ovarium mit braunen Gl.; Staubfäden sehr kurz; Stamm oder Stengel: Bis 1 m und mehr hoch, von unten verzweigend, an der Basis oft lang und dünn bestachelt; Glieder meist rötlich und ziemlich dünn, häufig breiter als lang, bis 20 cm breit; Stacheln aufgerichtet bzw. abstehend, 4—5—10 cm lang, meist weich; Gl. braun, zahlreich; Triebe kreisrundlich oder etwas länglich, bis 20 cm lang, oft bläulich oder purpur; Frucht: bis 6 cm lang, purpur; Samen 4—4,5 mm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia macrorhiza Engelm.

: - Opuntia macrorhiza ©Tony Frates @ Salt Lake City, Utah, USA
Englisch: Grassland pricklypear, Plains prickly pear, Plains pricklypear, Plains twistspine pricklypear, Prickly pear, Pricklypear, Tuberous-rooted Prickly Pear, Tuberous pricklypear, Twist-spine prickly pear, Twistspine pricklypear, Twist spine pricklypear, Western prickly-pear
Spanisch: tuna Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: bis 8 cm breit, gelb mit roter Mitte Stamm oder Stengel: Niedrig, meist niederliegend. Klumpen bis 1 m ø ; Wurzeln rübig. bis 7,5 cm Ø; Glieder kreisrund Ins fast-eiförmig. mattgrün. 5—16 cm lang. 1 cm dick; Areolen ziemlich groß, manchmal alle stachellos; Gl. zahlreich; Stacheln bis 4. ungleich, bis 2,5 cm lang Frucht: bis 5 cm lang, purpur oder rot, mit eingedrücktem Nabel, nicht eßbar; Samen 5 mm Ø. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia macrorhiza subsp. macrorhiza

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: schwefelgelb 6—7,5 cm breit Stamm oder Stengel: Niederliegend, mit aufsteigenden kreisrunden bis fast-eiförmigen Gliedern, 15—20 cm lang; Areolen 2,5—3,5 cm entfernt, mit gelblichen Gl.; Stacheln 3—5, weiß, eckig und gerieft, oft spiralig gedreht, 3,5—6 cm lang, mit 2—4 dünneren unteren Beistacheln, 1—2,5 cm lang Frucht: eiförmig, mit breitem Nabel, 4—5 cm lang; Samen kugelig, 4—6 mm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia macrorhiza subsp. pottsii (Salm-Dyck) U. Guzmán & Mandujano

Englisch: prickly pear Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: gelb. 5 cm lang, bis 6 cm breit Stamm oder Stengel: Kleine, niederliegende Pflanze, bis 30 cm hoch, mit ziemlich dünnen, eiförmig-flachrunden, bläulichgrünen und etwas bereiften Gliedern: Triebe häufig nur 4—9 cm Ø; Areolen hervorstehend, mit ansehnlichen braunen Glochidenbüscheln; untere Areolen unbestachelt. die oberen mit 1—2—3 ziemlich dünnen, braunen Stacheln, 3—4 cm lang, Wurzeln bis ca. 3 cm verdickt. Frucht: oblong. 2—3 cm lang; Samen klein, ca. 4 mm 0 , fast glatt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia marnieriana Backeb.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: rötlich braun Stamm oder Stengel: Niedrig, ausgebreitet; Glieder meist flach-eiförmig bis oblong, bis 18 cm lang und 14 cm breit, blaugrün, nicht bereift; Areolen 1,8 cm entfernt; Gl. kurz, dunkelbraun; Stacheln meist 2, stark gebogen oder umgerollt, rötlich braun, an der Spitze braun, 1—3 cm lang, oft nur 1—2 kurze, hellbraune Beistacheln

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia martiniana (L. Benson) Parfitt

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Niedrig-stämmig, aber aufsteigend; Glieder in allen Areolen bestachelt; Stacheln gelb, mit hellbrauner Basis (das Braun ist manchmal mehr rötlich, bei anderen mehr hell), etwas abgeflacht

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia matudae Scheinvar

Englisch: sour prickly pear
Spanisch: xoconostle Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia megacantha Salm-Dyck

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: gelb Stamm oder Stengel: Aufrecht; Glieder länglich bis elliptisch, 30—40 cm lang, ungefähr zweimal so lang wie breit, dick, mattgrün, leicht bereift; Areolen klein, unten mit 1—2 anliegenden Haarborsten; Stacheln 1—4, weiß oder hornfarben, steif, meist weniger als 3 cm lang, die stärksten gekantet; Gl. braun, bald abfallend Frucht: gelblichrot, nicht sehr saftig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia megapotamica Arechav.


© Hugo Hulsberg
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: పెద్దముల్ల బ్రహ్మజెముడు Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: meist am oberen Rand, ± 10 cm lang und breit, intensiv orangerot; Ovarium fast konisch. 6 cm lang, 3 cm Ø; Petalen mehrreihig; Staubf. weiß; Griffel keulig, weißlich-rosa; Narben grün Stamm oder Stengel: Buschig, bis 2 m, selten mehr, hoch; Stamm meistens nicht ausgebildet; Triebe fast kreisförmig bis ± spatelig, bis 30 cm lang, 17 cm breit, bis 1,8 cm dick, lauchgrün; Areolen bis 4 cm entfernt, elliptisch, 5 mm lang, 3 mm breit; Gl. kurz, braun; Stacheln hell hornfarben, meist 1 (selten 2), schlank, steif und ungleich lang, die längsten bis 3,5—4 cm lang; Frucht: keulig, 7 cm lang, 4,5 cm 0 , dunkel violettrot. innen grün: Samen 6 mm Ø.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 [>] [>>]