Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Opuntia megapotamica Previous | Next >

: - Opuntia megapotamica Arechav.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: పెద్దముల్ల బ్రహ్మజెముడు



Synonyme :
Opuntia megapotamica subsp. salagria (A.Cast.) Guiggi
Opuntia megapotamica var. chadihuensis Oakley & Villamil
Opuntia megapotamica var. salagria (A.Cast.) Oakley
Opuntia pituitosa (F.Ritter) Iliff
Opuntia salagria Castell.
Platyopuntia pituitosa F.Ritter


Stengel bzw. Stamm: Buschig, bis 2 m, selten mehr, hoch; Stamm meistens nicht ausgebildet; Triebe fast kreisförmig bis ± spatelig, bis 30 cm lang, 17 cm breit, bis 1,8 cm dick, lauchgrün; Areolen bis 4 cm entfernt, elliptisch, 5 mm lang, 3 mm breit; Gl. kurz, braun; Stacheln hell hornfarben, meist 1 (selten 2), schlank, steif und ungleich lang, die längsten bis 3,5—4 cm lang;

Blüte: meist am oberen Rand, ± 10 cm lang und breit, intensiv orangerot; Ovarium fast konisch. 6 cm lang, 3 cm Ø; Petalen mehrreihig; Staubf. weiß; Griffel keulig, weißlich-rosa; Narben grün

Frucht bzw. Samen: keulig, 7 cm lang, 4,5 cm 0 , dunkel violettrot. innen grün: Samen 6 mm Ø.

Vorkommen: Argentinien (Sierra Chica de Cordoba: Capilla del Monte ; Prov. San Luis: Cerro Moro, dort etwas niedrigere Büsche bildend).


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika