Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Opuntia fulvicoma (Rauh & Backeb.) G.D. Rowley
Synonyme :
Cumulopuntia pentlandii var. colchana (Cárdenas) F.Ritter
Opuntia chichensis var. colchana (Cárdenas) G.D.Rowley
Opuntia cucumiformis Griffiths
Opuntia pyrrhacantha var. leucolutea (Backeb.) G.D.Rowley
Tephrocactus catacanthus Backeb.
Tephrocactus chicensis var. colchanus Cárdenas
Tephrocactus chichensis var. colchanus Cárdenas
Tephrocactus pentlandii var. adpressus Backeb.
Tephrocactus pyrrhacanthus var. leucoluteus Backeb.
Tephrocactus virgultus Backeb.
Stengel bzw. Stamm: Glieder bis 6 cm lang, bis 3 cm Ø, oben mäßig verjüngt, bläulichgraugrün und purpurn überlaufen (nur in der Ruhezeit?); Areolen schwach länglich-rund, hell beigefilzig, ca. 3 mm lang; 5—7 Hauptstacheln, goldbraun, meist nur schwach gekrümmt, einige an der Basis abgebogen, zum Teil durcheinanderragend, ± aufrecht, bis 4,5 cm lang, daneben 1—2 dünne Beistacheln (oder fehlend), abwärts weisend, gebogen oder gewellt, oft verkrümmt, bis ca. 4 mm lang, und zum Teil noch 1—2 ganz dünne, kurze, wenige Millimeter lange; Gl. hellfarbig, im Kranz um die Filzpolster, kürzer als dieselben und daher kaum sichtbar;
Blüte: Knospen breitrund, 2,3 cm Ø, unten verjüngt, am Saum mit 2 oder mehreren, dünnen, goldbraunen Stacheln, bis 1,7 cm lang; Petalen gelb
Frucht bzw. Samen: tief und groß genabelt, gestutzt-kugelig, ca. 3 cm lang und breit, oben purpurn angehaucht
Vorkommen: S-Peru
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
