Melocactus (Subscribe)
Links
Melocactus neryi K.Schum.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Bis 10 cm hoch, 9 cm ∅, gestutzt-konisch; Cephalium gerundet-konisch, 8 cm breit, 4 cm hoch; Rippen 10, gerade bis leicht gedreht, im Querschnitt dreikantig; Farbe des Körpers gelblichgrün; 6—8 Areolen auf der Rippe; Stacheln später steif, dunkelgelb bis dunkelbraun, die jüngeren reifig, bis 1,8 cm lang; Mittelstachel den randständigen ähnlich, leicht gebogen, insgesamt 7—-9 in den fast kahlen Areolen; Cephaliumborsten oben blaßrotgelb bis rot Frucht: bis 1,5 cm lang, 6—9 cm ∅; Samen wenige, schwarz.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Bis 10 cm hoch, 9 cm ∅, gestutzt-konisch; Cephalium gerundet-konisch, 8 cm breit, 4 cm hoch; Rippen 10, gerade bis leicht gedreht, im Querschnitt dreikantig; Farbe des Körpers gelblichgrün; 6—8 Areolen auf der Rippe; Stacheln später steif, dunkelgelb bis dunkelbraun, die jüngeren reifig, bis 1,8 cm lang; Mittelstachel den randständigen ähnlich, leicht gebogen, insgesamt 7—-9 in den fast kahlen Areolen; Cephaliumborsten oben blaßrotgelb bis rot Frucht: bis 1,5 cm lang, 6—9 cm ∅; Samen wenige, schwarz.
Melocactus estevesii P.J.Braun
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Melocactus ferreophilus Buining & Brederoo
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Melocactus glaucescens Buining & Brederoo
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Melocactus harlowii (Britton & Rose) Vaupel
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 3 cm lang, dunkelrot Stamm oder Stengel: Später zylindrisch, bis 30 cm hoch, 8—9 cm ∅; Cephalium später zylindrisch, dick; Rippen 10; Areolen kahl, ca. 1 cm entfernt; Stacheln pfriemlich, leicht gebogen, 16, erst hell-, dann dunkelbraun; anfangs 3, dann 4 mittlere, später gerieft, die längsten bis 5 cm lang und 2 mm dick, die randständigen kürzer und dünner, ca. bis 1 cm lang Frucht: Samen zahlreich, glänzend schwarz. —
Blüte: 3 cm lang, dunkelrot Stamm oder Stengel: Später zylindrisch, bis 30 cm hoch, 8—9 cm ∅; Cephalium später zylindrisch, dick; Rippen 10; Areolen kahl, ca. 1 cm entfernt; Stacheln pfriemlich, leicht gebogen, 16, erst hell-, dann dunkelbraun; anfangs 3, dann 4 mittlere, später gerieft, die längsten bis 5 cm lang und 2 mm dick, die randständigen kürzer und dünner, ca. bis 1 cm lang Frucht: Samen zahlreich, glänzend schwarz. —
Melocactus lanssensianus P.J.Braun
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Melocactus lemairei (Monv. ex Lem.) Miq. ex Lem.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 2 cm lang, ausgebreitet 1,5 cm breit, rosa, ca. 1,2 cm über dem Cephalium hervorstehend; Sepalen stumpflich; Petalen spitzlich, nahe der Spitze gesägt Stamm oder Stengel: Meist ziemlich schlank (Jungpflanzen aber breiter als hoch) und bis 30 cm hoch, zuweilen bis 20 cm ∅; Cephalium schlank, bis 10 cm hoch, aus weißer Wolle und braunen Borsten; Rippen 9—10; Areolen anfangs groß und stärker befilzt; St. 8—12, alle kräftig, ± abgeflacht, 2—3 cm lang, hornfarben oder etwas bräunlich; Mittelst. meist 1 an jungen, 2—3 an alten Pflanzen Frucht: schlank, rosa, 2 cm lang; Samen schwarz, höckrig.
Blüte: 2 cm lang, ausgebreitet 1,5 cm breit, rosa, ca. 1,2 cm über dem Cephalium hervorstehend; Sepalen stumpflich; Petalen spitzlich, nahe der Spitze gesägt Stamm oder Stengel: Meist ziemlich schlank (Jungpflanzen aber breiter als hoch) und bis 30 cm hoch, zuweilen bis 20 cm ∅; Cephalium schlank, bis 10 cm hoch, aus weißer Wolle und braunen Borsten; Rippen 9—10; Areolen anfangs groß und stärker befilzt; St. 8—12, alle kräftig, ± abgeflacht, 2—3 cm lang, hornfarben oder etwas bräunlich; Mittelst. meist 1 an jungen, 2—3 an alten Pflanzen Frucht: schlank, rosa, 2 cm lang; Samen schwarz, höckrig.
Melocactus levitestatus Buining & Brederoo
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Melocactus macracanthos (Salm-Dyck) Link & Otto
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: ca. 2 cm lang, unten geschwollen, Perigonbl. linearlanzettlich, ca. 5 mm lang; Stamm oder Stengel: Blaßgrün oder stumpfgrün, kugelig oder etwas breiter als hoch, zuweilen bis 30 cm ∅; Cephalium zuletzt bis 20 cm hoch und 10 cm ∅, weißfilzig und von braunen Borsten überragt, manchmal bis dreiteilig; Rippen 11—15, gerundet, an der Basis breit; Stacheln zuerst gelb bis braun; Randstachel 12—15, nadelig, stärker spreizend, 3 cm oder mehr lang; Mittelstachel meist 4, manchmal mehr, pfriemlich, meist stärker als die Randstachel, ungleich lang, zuweilen bis 7 cm lang Frucht: dickkeulig, glänzend rot, 1,5—2 cm lang: Samen 1 mm lang, kurz-oblong, mattschwarz
Blüte: ca. 2 cm lang, unten geschwollen, Perigonbl. linearlanzettlich, ca. 5 mm lang; Stamm oder Stengel: Blaßgrün oder stumpfgrün, kugelig oder etwas breiter als hoch, zuweilen bis 30 cm ∅; Cephalium zuletzt bis 20 cm hoch und 10 cm ∅, weißfilzig und von braunen Borsten überragt, manchmal bis dreiteilig; Rippen 11—15, gerundet, an der Basis breit; Stacheln zuerst gelb bis braun; Randstachel 12—15, nadelig, stärker spreizend, 3 cm oder mehr lang; Mittelstachel meist 4, manchmal mehr, pfriemlich, meist stärker als die Randstachel, ungleich lang, zuweilen bis 7 cm lang Frucht: dickkeulig, glänzend rot, 1,5—2 cm lang: Samen 1 mm lang, kurz-oblong, mattschwarz
Melocactus matanzanus León
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 17 mm lang, oben rosa; Petalen 22, klein, nicht über die Borsten Stamm oder Stengel: Kugelig bis etwas gedrückt, bis 8 cm hoch, bis 9 cm ∅; Areolen genähert; Stacheln gelblich, bis 1,5 cm lang; Randstachel 7—8, spreizend; Mittelstachel 1, kaum oder selten etwas länger Frucht: 1,5 cm lang, keulig; Samen schwarz
Blüte: 17 mm lang, oben rosa; Petalen 22, klein, nicht über die Borsten Stamm oder Stengel: Kugelig bis etwas gedrückt, bis 8 cm hoch, bis 9 cm ∅; Areolen genähert; Stacheln gelblich, bis 1,5 cm lang; Randstachel 7—8, spreizend; Mittelstachel 1, kaum oder selten etwas länger Frucht: 1,5 cm lang, keulig; Samen schwarz
Melocactus mazelianus Ríha
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Melocactus ernestii subsp. longicarpus (Buining & Brederoo) N.P. Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Melocactus oreas Miq.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Melocactus oreas subsp. cremnophilus (Buining & Brederoo) P.J. Braun
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Melocactus peruvianus Vaupel
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 1,5 cm lang; Ovarium sehr klein, kugelig; Röhre engtrichterig, mit sehr wenigen, winzigen Schuppen, schwach gerieft; Perigonbl. in 3 Reihen, länglich, 2 mm lang, stark spreizend; Staubfäden an der ganzen (!) Röhre befestigt; Griffel mit 6 kurzen Narben; Blütenfarbe dunkelrosa. Stamm oder Stengel: Graugrün, kugelig, bis ca. 17 cm hoch und ca. 15 cm ∅; Cephalium ± gedrückt- kugelig, 2—8 cm hoch, 6,5 cm breit, von zahlreichen stechenden, rötlichbraunen Borsten durchsetzt, ca. 5 mm weit hervorragend; Rippen 12—14, mit scharfer, zwischen den Areolen etwas vorgewölbter Kante und durch Querfurchen leicht gewellten Flanken; Längsfurchen scharf, etwas gewellt; Areolen 1—1,5 cm entfernt, 8 cm ∅, sehr kurzfilzig; Stacheln sehr kräftig, starr, stark stechend, 2 cm ∅, in feuchtem Zustand rotbraun; Randstachel (7—) 10, gerade oder etwas gebogen, horizontal strahlend, je 4 nach den Seiten und je einer nach oben und unten gerichtet, der oberste mit 1—1,5 cm am kürzesten, die drei untersten mit bis 3 cm die längsten; Mittelstachel 0—1, gerade, 2—4 cm lang, schräg aufwärts gerichtet Frucht: 1 cm lang, dunkelrot.
Blüte: 1,5 cm lang; Ovarium sehr klein, kugelig; Röhre engtrichterig, mit sehr wenigen, winzigen Schuppen, schwach gerieft; Perigonbl. in 3 Reihen, länglich, 2 mm lang, stark spreizend; Staubfäden an der ganzen (!) Röhre befestigt; Griffel mit 6 kurzen Narben; Blütenfarbe dunkelrosa. Stamm oder Stengel: Graugrün, kugelig, bis ca. 17 cm hoch und ca. 15 cm ∅; Cephalium ± gedrückt- kugelig, 2—8 cm hoch, 6,5 cm breit, von zahlreichen stechenden, rötlichbraunen Borsten durchsetzt, ca. 5 mm weit hervorragend; Rippen 12—14, mit scharfer, zwischen den Areolen etwas vorgewölbter Kante und durch Querfurchen leicht gewellten Flanken; Längsfurchen scharf, etwas gewellt; Areolen 1—1,5 cm entfernt, 8 cm ∅, sehr kurzfilzig; Stacheln sehr kräftig, starr, stark stechend, 2 cm ∅, in feuchtem Zustand rotbraun; Randstachel (7—) 10, gerade oder etwas gebogen, horizontal strahlend, je 4 nach den Seiten und je einer nach oben und unten gerichtet, der oberste mit 1—1,5 cm am kürzesten, die drei untersten mit bis 3 cm die längsten; Mittelstachel 0—1, gerade, 2—4 cm lang, schräg aufwärts gerichtet Frucht: 1 cm lang, dunkelrot.
Melocactus schatzlii H.Till & R.Gruber
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Melocactus smithii (Alexander) Buining ex G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Melocactus violaceus Pfeiff.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: bis 2 cm lang, eben herausragend, dunkel-fleischrot, wie die Röhre Stamm oder Stengel: Kurz kegel- oder kugelförmig, einzeln; Cephalium halbkugelig oder verlängert, bis 5 cm lang, bis 6—7 cm ∅, aus weißer Wolle und mit roten oder violetten, bis 2 cm langen pferdehaarähnlichen Borsten; Körper dunkelgrün, unten bisweilen rötlich oder violettlich, bis 12 cm hoch, bis 10 cm ∅; Rippen 10—12, scharf; Areolen bis 1,5 cm entfernt, rund; Randstachel 5—7, pfriemlich, 0,5—2 cm lang, alle gerade oder schwach gekrümmt, rötlich oder violett, später grau; Mittelst. fehlend oder 1, bis 2 cm lang Frucht: schlankkeulig, rot, 1,5 cm lang; Samen schwarz, stark glänzend.
Blüte: bis 2 cm lang, eben herausragend, dunkel-fleischrot, wie die Röhre Stamm oder Stengel: Kurz kegel- oder kugelförmig, einzeln; Cephalium halbkugelig oder verlängert, bis 5 cm lang, bis 6—7 cm ∅, aus weißer Wolle und mit roten oder violetten, bis 2 cm langen pferdehaarähnlichen Borsten; Körper dunkelgrün, unten bisweilen rötlich oder violettlich, bis 12 cm hoch, bis 10 cm ∅; Rippen 10—12, scharf; Areolen bis 1,5 cm entfernt, rund; Randstachel 5—7, pfriemlich, 0,5—2 cm lang, alle gerade oder schwach gekrümmt, rötlich oder violett, später grau; Mittelst. fehlend oder 1, bis 2 cm lang Frucht: schlankkeulig, rot, 1,5 cm lang; Samen schwarz, stark glänzend.
Melocactus violaceus subsp. margaritaceus N.P. Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Melocactus violaceus subsp. ritteri N.P. Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Melocactus zehntneri (Britton & Rose) Luetzelb.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: nicht hervorstehend, 4—5 mm ∅, rosenrot Stamm oder Stengel: Meist etwas gedrückt-kugelig bis kugelig, bis 14 cm hoch und 18 cm ∅, stumpf hell- bis etwas satter grün; Rippen 11 oder etwas mehr, 2,5—3 cm hoch, am Grunde 5 cm breit, Kante ziemlich scharf; Areolen eingedrückt; Randstachel (7—) 9., kräftig-pfriemlich, zum Teil etwas gebogen und ziemlich anliegend, bis 2 cm lang; Mittelst. fehlend oder 1, bis 2 cm lang; Cephalium häufig oder anfangs flach, zuerst scheibenartig und sehr dicht mit roten Borsten durchsetzt, bis 7,5 cm ∅, zuweilen mehrere Zentimeter hoch: Borsten 5 nun lang herausragend Frucht: zart rosa-violettlich. glänzend; Samen 1 mm groß, schwarz, matt- oder wie lackiert-glänzend, warzig-höckrig
Blüte: nicht hervorstehend, 4—5 mm ∅, rosenrot Stamm oder Stengel: Meist etwas gedrückt-kugelig bis kugelig, bis 14 cm hoch und 18 cm ∅, stumpf hell- bis etwas satter grün; Rippen 11 oder etwas mehr, 2,5—3 cm hoch, am Grunde 5 cm breit, Kante ziemlich scharf; Areolen eingedrückt; Randstachel (7—) 9., kräftig-pfriemlich, zum Teil etwas gebogen und ziemlich anliegend, bis 2 cm lang; Mittelst. fehlend oder 1, bis 2 cm lang; Cephalium häufig oder anfangs flach, zuerst scheibenartig und sehr dicht mit roten Borsten durchsetzt, bis 7,5 cm ∅, zuweilen mehrere Zentimeter hoch: Borsten 5 nun lang herausragend Frucht: zart rosa-violettlich. glänzend; Samen 1 mm groß, schwarz, matt- oder wie lackiert-glänzend, warzig-höckrig
Melocactus ernestii Vaupel
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: unansehnlich Stamm oder Stengel: Kegelförmig; Rippen 10, tief, scharf, etwas gedreht und gebuchtet; Areolen etwa 12 auf jeder Rippe; Stacheln ziemlich zahlreich, etwa 10; von den Randst. überragen drei nach unten weisende weit die anderen, einer dieser längeren manchmal länger als die halbe Pflanzenhöhe; Schopf kräftig, abgeschnitten kegelförmig, in den älteren Teilen von Borsten dicht durchsetzt und überragt, nur im Scheitel treten die Borsten gegen die Wolle zurück
Blüte: unansehnlich Stamm oder Stengel: Kegelförmig; Rippen 10, tief, scharf, etwas gedreht und gebuchtet; Areolen etwa 12 auf jeder Rippe; Stacheln ziemlich zahlreich, etwa 10; von den Randst. überragen drei nach unten weisende weit die anderen, einer dieser längeren manchmal länger als die halbe Pflanzenhöhe; Schopf kräftig, abgeschnitten kegelförmig, in den älteren Teilen von Borsten dicht durchsetzt und überragt, nur im Scheitel treten die Borsten gegen die Wolle zurück
Melocactus andinus R.Gruber ex N.P.Taylor

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Melocactus azureus Buining & Brederoo

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Melocactus bahiensis (Britton & Rose) Luetzelb.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Melocactus bahiensis f. acispinosus (Buining & Brederoo) N.P. Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Melocactus bahiensis subsp. amethystinus (Buining & Brederoo) N.P. Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Melocactus bahiensis f. inconcinnus (Buining & Brederoo) N.P. Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Melocactus bellavistensis Rauh & Backeb.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: klein, 5 cm ∅, hell-karminrot Stamm oder Stengel: oft tief im Boden sitzend bis 50 cm lang, bis 40 cm ∅, pyramidisch, anfangs breitrund, dunkel- bis blaugrün; Rippen 12—20, oben stumpflich bis schmal- oder scharfkantig, mit Querkerbe über den Areolen oder ganz glatt und sehr scharfkantig, die Areolen etwas eingesenkt; Randst. beiderseits 3, bis 12 mm lang, gekrümmt, rötlichgrau, sowie ein kürzerer oberer und ein längerer unterer; Mittelstachel fehlend; Cephalium anfangs flach, zuletzt aber zylindrisch, bis 30 cm lang und 10 cm ∅, nicht selten verdoppelnd Frucht: lebhaft karminrot
Blüte: klein, 5 cm ∅, hell-karminrot Stamm oder Stengel: oft tief im Boden sitzend bis 50 cm lang, bis 40 cm ∅, pyramidisch, anfangs breitrund, dunkel- bis blaugrün; Rippen 12—20, oben stumpflich bis schmal- oder scharfkantig, mit Querkerbe über den Areolen oder ganz glatt und sehr scharfkantig, die Areolen etwas eingesenkt; Randst. beiderseits 3, bis 12 mm lang, gekrümmt, rötlichgrau, sowie ein kürzerer oberer und ein längerer unterer; Mittelstachel fehlend; Cephalium anfangs flach, zuletzt aber zylindrisch, bis 30 cm lang und 10 cm ∅, nicht selten verdoppelnd Frucht: lebhaft karminrot
Melocactus bellavistensis subsp. onychacanthus (F. Ritter) N.P. Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Melocactus braunii Esteves
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Melocactus caroli-linnaei N.P. Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Melocactus concinnus Buining & Brederoo
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Kugelig-ovoid, 10—12 cm hoch, 11—14 cm ∅, reifiggrün; Rippen 9—10, 2,5—3 cm hoch; Randstachel 5—6, manchmal 2—3 kleinere Beistacheln, pfriemlich, strahlend, rötlichbraun, bis 3 cm lang, die oberen kürzer; Mittelstachel 1, aufrecht, 2 cm lang; Cephalium tellerförmig, 7 cm ∅ erreichend
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Kugelig-ovoid, 10—12 cm hoch, 11—14 cm ∅, reifiggrün; Rippen 9—10, 2,5—3 cm hoch; Randstachel 5—6, manchmal 2—3 kleinere Beistacheln, pfriemlich, strahlend, rötlichbraun, bis 3 cm lang, die oberen kürzer; Mittelstachel 1, aufrecht, 2 cm lang; Cephalium tellerförmig, 7 cm ∅ erreichend
Melocactus coronatus (Lam.) Backeb.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 100.00 cm Blüte: bis 4 cm lang, engzylindrisch: Perigonbl. oblong, stumpflich oder gespitzt Stamm oder Stengel: Bis 1 m hoch werdend; Cephalium bis 10 cm breit, 3—5 cm hoch, gerundet, aus weißer Wolle und langen braunen Borsten oder Stacheln; Rippen 10—15, 2—3 cm hoch, zwischen den Areolen im Oberteil ± eingeschnürt: Stacheln ca. 10—12 oder etwas mehr, kräftig, rundlich, gelblich bis braun, bis 3—5 cm lang Frucht: keulig, 5—6 cm lang; Samen zahlreich, glänzend schwarz
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 100.00 cm Blüte: bis 4 cm lang, engzylindrisch: Perigonbl. oblong, stumpflich oder gespitzt Stamm oder Stengel: Bis 1 m hoch werdend; Cephalium bis 10 cm breit, 3—5 cm hoch, gerundet, aus weißer Wolle und langen braunen Borsten oder Stacheln; Rippen 10—15, 2—3 cm hoch, zwischen den Areolen im Oberteil ± eingeschnürt: Stacheln ca. 10—12 oder etwas mehr, kräftig, rundlich, gelblich bis braun, bis 3—5 cm lang Frucht: keulig, 5—6 cm lang; Samen zahlreich, glänzend schwarz
Melocactus curvispinus Pfeiff.
Spanisch: barba de viejo NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 3—4 cm lang, nur einen Tag am Nachmittag offen; Staubfäden klein und zahlreich; Griffel fadenförmig, weiß, 2 cm lang; Narben 4 mm lang, zusammengeneigt Stamm oder Stengel: Bis 11 cm hoch, 15 cm ∅; Rippen 12, 2 cm hoch; Areolen kahl, 2 cm entfernt; St. alle gelblich, steif; Randstachel 9—10, bis 2,5 cm lang, waagerecht spreizend, etwas gebogen, manchmal auch etwas rötlich; 2 Mittelstachel, bis 3—3,5 cm lang, etwas länger und stärker als die randständigen; Cephalium nur wenig von rotbraunen Borsten überragt; Blüten bis 4 cm lang, unten weiß, leicht rosa getönt, der 1,5 cm lange herausragende Oberteil tiefrosa; Röhre 4—5 mm ∅; Perigonbl. ca. 22, bis 2 mm lang, ausgebreitet bis umbiegend, oblong-linear Frucht: 3—4 cm lang, keulig, glänzendrot. Essbar, Nahrung
Melocactus curvispinus subsp. caesius (H.L.Wendl.) N.P.Taylor
Spanisch: buche, pichiguey NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Melocactus curvispinus subsp. curvispinus
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: schlank, ca. 2 cm lang, dunkelrosa; Staubfäden und Griffel hellgelb Stamm oder Stengel: Kugelig bis ovoid, 12—15 cm ∅, mit kleiner, niedriger Krone, diese nur 2—3 cm hoch, 3—4 cm breit; Rippen 11—15, hervortretend, gewöhnlich gerundet; Randstachel 8—12, pfriemlich, ± gebogen zu Anfang, in der Jugend rötlichbraun, später grau, bis 2 cm lang; Mittelstachel 1, manchmal 2, aufrecht oder vorgestreckt Frucht: dickkeulig, 2—4,5 cm lang, glänzend Scharlach; Samen klein, schwarz.
Blüte: schlank, ca. 2 cm lang, dunkelrosa; Staubfäden und Griffel hellgelb Stamm oder Stengel: Kugelig bis ovoid, 12—15 cm ∅, mit kleiner, niedriger Krone, diese nur 2—3 cm hoch, 3—4 cm breit; Rippen 11—15, hervortretend, gewöhnlich gerundet; Randstachel 8—12, pfriemlich, ± gebogen zu Anfang, in der Jugend rötlichbraun, später grau, bis 2 cm lang; Mittelstachel 1, manchmal 2, aufrecht oder vorgestreckt Frucht: dickkeulig, 2—4,5 cm lang, glänzend Scharlach; Samen klein, schwarz.
Melocactus curvispinus subsp. dawsonii (Bravo) N.P. Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Melocactus curvispinus f. lobelii (J.V. Suringar) N.P. Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 3—3,5 cm lang; Petalen purpurn, bis 1 cm lang; Röhre in der Mitte eingeengt; Staubfäden bis 120 in der oberen Röhrenhälfte, 0,5—3 mm lang, die untersten die längsten; Narben 5—7, bis 3 mm lang; Griffel bis 2,25 cm lang, 0,5 mm ∅. Blüte öffnet nachmittags. Stamm oder Stengel: Pflanze fast kugelig, ohne Cephalium 16 cm hoch und breit; Rippen 12, ziemlich scharf, 2,5—3 cm hoch, grün; Areolen breit-elliptisch, anfangs weiß wollig. 2 cm entfernt, 8—9 auf jeder Rippe; Stacheln (9—) 12, nadelig, hellbräunlich-hornfarben, oft etwas gelblich, meist mit grauem Hauch, äußerste Spitze dunkelbraun; Randstachel (8 —) 10, meist zurückgebogen, spreizend, 1,5—3 cm lang, die untersten die längsten; Mittelstachel (1—) 2, gerade oder leicht gebogen, 2—4 cm lang, der untere am längsten; Cephalium 7,5 cm breit, 2,5 cm hoch, aus weißen Wollhaaren und braunen Borsten Frucht: Samen glänzend schwarz, ganz flachhöckrig
Blüte: 3—3,5 cm lang; Petalen purpurn, bis 1 cm lang; Röhre in der Mitte eingeengt; Staubfäden bis 120 in der oberen Röhrenhälfte, 0,5—3 mm lang, die untersten die längsten; Narben 5—7, bis 3 mm lang; Griffel bis 2,25 cm lang, 0,5 mm ∅. Blüte öffnet nachmittags. Stamm oder Stengel: Pflanze fast kugelig, ohne Cephalium 16 cm hoch und breit; Rippen 12, ziemlich scharf, 2,5—3 cm hoch, grün; Areolen breit-elliptisch, anfangs weiß wollig. 2 cm entfernt, 8—9 auf jeder Rippe; Stacheln (9—) 12, nadelig, hellbräunlich-hornfarben, oft etwas gelblich, meist mit grauem Hauch, äußerste Spitze dunkelbraun; Randstachel (8 —) 10, meist zurückgebogen, spreizend, 1,5—3 cm lang, die untersten die längsten; Mittelstachel (1—) 2, gerade oder leicht gebogen, 2—4 cm lang, der untere am längsten; Cephalium 7,5 cm breit, 2,5 cm hoch, aus weißen Wollhaaren und braunen Borsten Frucht: Samen glänzend schwarz, ganz flachhöckrig
Melocactus deinacanthus Buining & Brederoo
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Melocactus broadwayi (Britton & Rose) A. Berger
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blüte: klein, purpurn Stamm oder Stengel: Etwas länger als dick, gelblichgrün, bis 20 cm hoch; Rippen 14—18, sich manchmal oben teilend, ziemlich niedrig, bis 1,5 cm hoch, unten 1—2 cm breit, durch scharfe Längsfurchen getrennt, oben gerundet; Areolen klein, eingedrückt, 1 cm entfernt; Stacheln hornfarben, oft braunspitzig, zuweilen auch, besonders die mittleren, ganz braun, wenigstens anfangs; Randstachel 8—10,1—1,5 cm lang, ± einwärts gebogen; Mittelstachel meist 1, zuweilen 2—3, etwas kräftiger als die übrigen; Cephalium klein, unten 6—7 cm breit, 2—3 cm hoch, weißwollig und mit weichen braunen Borsten Frucht: keulig, 2,5 cm lang; Samen schwarz.
Blüte: klein, purpurn Stamm oder Stengel: Etwas länger als dick, gelblichgrün, bis 20 cm hoch; Rippen 14—18, sich manchmal oben teilend, ziemlich niedrig, bis 1,5 cm hoch, unten 1—2 cm breit, durch scharfe Längsfurchen getrennt, oben gerundet; Areolen klein, eingedrückt, 1 cm entfernt; Stacheln hornfarben, oft braunspitzig, zuweilen auch, besonders die mittleren, ganz braun, wenigstens anfangs; Randstachel 8—10,1—1,5 cm lang, ± einwärts gebogen; Mittelstachel meist 1, zuweilen 2—3, etwas kräftiger als die übrigen; Cephalium klein, unten 6—7 cm breit, 2—3 cm hoch, weißwollig und mit weichen braunen Borsten Frucht: keulig, 2,5 cm lang; Samen schwarz.
Fez-Kaktus - Melocactus intortus (P. Mill.) Urban
Englisch: melon cactus, Turk’s cap cactus, Turk’s head Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: vom Juni bis August, mehr oder weniger aus dem Schopfe hervorragend, völlig ausgebreitet 1,4—1,8 cm ∅, mit länglichen, gezähnelten, dunkelrosenroten, später intensiver gefärbten Perigonblättern, gelben Antheren und einer fünfteiligen, rosenroten Narben Stamm oder Stengel: Eiförmig oder) ziemlich kugelig, grün (oder dunkelgrün), seltener graugrün; Schopf groß, anfangs flach, verfielt, erwachsen langzylindrisch (!), an der Spitze wenig vertieft, endlich der Länge des Körpers gleich, aber 3 oder 4mal schmaler, aus schmutzig-weißlicher, fast brauner, mit purpurbraunen Borsten untermischter Flockenwolle bestehend; Rippen 8—14 (—20), selten mehr, weitläufig stehend, vertikal, gerade, aus breiter Basis ziemlich zugeschärft; Furchen breit, tief, scharf; Stachelpolster ziemlich gedrängt, groß, oval, in der Jugend stets perlgraufilzig; Stacheln steif, gerade, gelblich oder hellbräunlich, selten weißlich; Randstachel meist 8—9, auch wohl einer mehr oder einer weniger, strahlig ausgebreitet, der oberste der kürzeste, der unterste 2 cm lang und länger; Mittelstachel meistens 3, 2 kürzere nach oben, 1 längerer (bis 1,7 cm lang) nach unten gerichtet Frucht: Beeren keulenförmig, gesättigt rosenrot Essbar, Nahrung