Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Melocactus concinnus Previous | Next >

: - Melocactus concinnus Buining & Brederoo

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Marcos Severgnini
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme :
Melocactus axiniphorus Buining & Brederoo
Melocactus concinnus subsp. axiniphorus (Buining & Brederoo) P.J.Braun & Esteves
Melocactus pruinosus Werderm.
Melocactus pruinosus var. concinnus (Buining & Brederoo) P.J.Braun
Melocactus robustispinus Buining & Brederoo
Melocactus zehntneri subsp. robustispinus (Buining et al.) P.J.Braun


Stengel bzw. Stamm: Kugelig-ovoid, 10—12 cm hoch, 11—14 cm ∅, reifiggrün; Rippen 9—10, 2,5—3 cm hoch; Randstachel 5—6, manchmal 2—3 kleinere Beistacheln, pfriemlich, strahlend, rötlichbraun, bis 3 cm lang, die oberen kürzer; Mittelstachel 1, aufrecht, 2 cm lang; Cephalium tellerförmig, 7 cm ∅ erreichend

Vorkommen: Brasilien


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika