Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Melocactus curvispinus Hort.Berol. ex Pfeiff.
Spanisch: barba de viejo

© Michelle Delgado
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Melocactus brongnartii Hildm.
Melocactus curvispinus Hort.Berol.
Melocactus delessertianus Lem.
Melocactus monvilleanus Miq.
Melocactus rustii K.Schum.
Stengel bzw. Stamm: Bis 11 cm hoch, 15 cm ∅; Rippen 12, 2 cm hoch; Areolen kahl, 2 cm entfernt; St. alle gelblich, steif; Randstachel 9—10, bis 2,5 cm lang, waagerecht spreizend, etwas gebogen, manchmal auch etwas rötlich; 2 Mittelstachel, bis 3—3,5 cm lang, etwas länger und stärker als die randständigen; Cephalium nur wenig von rotbraunen Borsten überragt; Blüten bis 4 cm lang, unten weiß, leicht rosa getönt, der 1,5 cm lange herausragende Oberteil tiefrosa; Röhre 4—5 mm ∅; Perigonbl. ca. 22, bis 2 mm lang, ausgebreitet bis umbiegend, oblong-linear
Blüte: 3—4 cm lang, nur einen Tag am Nachmittag offen; Staubfäden klein und zahlreich; Griffel fadenförmig, weiß, 2 cm lang; Narben 4 mm lang, zusammengeneigt
Frucht bzw. Samen: 3—4 cm lang, keulig, glänzendrot.
Vorkommen: Kuba
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel
Früchte sind essbar