Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Melocactus bellavistensis Previous | Next >

: - Melocactus bellavistensis Rauh & Backeb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Melocactus bellavistensis f. minor Rauh & Backeb.


Stengel bzw. Stamm: oft tief im Boden sitzend bis 50 cm lang, bis 40 cm ∅, pyramidisch, anfangs breitrund, dunkel- bis blaugrün; Rippen 12—20, oben stumpflich bis schmal- oder scharfkantig, mit Querkerbe über den Areolen oder ganz glatt und sehr scharfkantig, die Areolen etwas eingesenkt; Randst. beiderseits 3, bis 12 mm lang, gekrümmt, rötlichgrau, sowie ein kürzerer oberer und ein längerer unterer; Mittelstachel fehlend; Cephalium anfangs flach, zuletzt aber zylindrisch, bis 30 cm lang und 10 cm ∅, nicht selten verdoppelnd

Blüte: klein, 5 cm ∅, hell-karminrot

Frucht bzw. Samen: lebhaft karminrot

Vorkommen: Nord-Peru


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika