Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Melocactus curvispinus subsp. curvispinus Previous | Next >

: - Melocactus curvispinus subsp. curvispinus

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Melocactus brongnartii Hildm.
Melocactus curvispinus Hort.Berol.
Melocactus delessertianus Lem.
Melocactus monvilleanus Miq.
Melocactus rustii K.Schum.


Stengel bzw. Stamm: Kugelig bis ovoid, 12—15 cm ∅, mit kleiner, niedriger Krone, diese nur 2—3 cm hoch, 3—4 cm breit; Rippen 11—15, hervortretend, gewöhnlich gerundet; Randstachel 8—12, pfriemlich, ± gebogen zu Anfang, in der Jugend rötlichbraun, später grau, bis 2 cm lang; Mittelstachel 1, manchmal 2, aufrecht oder vorgestreckt

Blüte: schlank, ca. 2 cm lang, dunkelrosa; Staubfäden und Griffel hellgelb

Frucht bzw. Samen: dickkeulig, 2—4,5 cm lang, glänzend Scharlach; Samen klein, schwarz.

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika