: - Melocactus curvispinus f. lobelii (J.V. Suringar) N.P. Taylor
Synonyme :
Melocactus brongnartii Hildm.
Melocactus curvispinus Hort.Berol.
Melocactus delessertianus Lem.
Melocactus monvilleanus Miq.
Melocactus rustii K.Schum.
Stengel bzw. Stamm: Pflanze fast kugelig, ohne Cephalium 16 cm hoch und breit; Rippen 12, ziemlich scharf, 2,5—3 cm hoch, grün; Areolen breit-elliptisch, anfangs weiß wollig. 2 cm entfernt, 8—9 auf jeder Rippe; Stacheln (9—) 12, nadelig, hellbräunlich-hornfarben, oft etwas gelblich, meist mit grauem Hauch, äußerste Spitze dunkelbraun; Randstachel (8 —) 10, meist zurückgebogen, spreizend, 1,5—3 cm lang, die untersten die längsten; Mittelstachel (1—) 2, gerade oder leicht gebogen, 2—4 cm lang, der untere am längsten; Cephalium 7,5 cm breit, 2,5 cm hoch, aus weißen Wollhaaren und braunen Borsten
Blüte: 3—3,5 cm lang; Petalen purpurn, bis 1 cm lang; Röhre in der Mitte eingeengt; Staubfäden bis 120 in der oberen Röhrenhälfte, 0,5—3 mm lang, die untersten die längsten; Narben 5—7, bis 3 mm lang; Griffel bis 2,25 cm lang, 0,5 mm ∅. Blüte öffnet nachmittags.
Frucht bzw. Samen: Samen glänzend schwarz, ganz flachhöckrig
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

