Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Melocactus peruvianus Previous | Next >

: - Melocactus peruvianus Vaupel

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Círculo de Investigación en Taxonomía, Florística y Ecología Vegetal
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Synonyme :
Cactus jansenianus (Backeb.) Borg
Cactus townsendii Britton & Rose
Melocactus amstutziae Rauh & Backeb.
Melocactus fortalezensis Rauh & Backeb.
Melocactus huallancaensis Rauh & Backeb.
Melocactus huallancensis Rauh & Backeb.
Melocactus jansenianus Backeb.
Melocactus peruvianus subsp. canetensis Rauh & Backeb.
Melocactus peruvianus subsp. lurinensis Rauh & Backeb.
Melocactus peruvianus var. amstutziae (Rauh & Backeb.) Rauh & Backeb.
Melocactus peruvianus var. canetensis Rauh & Backeb.
Melocactus peruvianus var. lurinensis Rauh & Backeb.
Melocactus townsendianus Backeb.
Melocactus trujillensis Rauh & Backeb.
Melocactus trujillensis subsp. schoenii Rauh & Backeb.
Melocactus trujillensis var. schoenii Rauh & Backeb.
Melocactus trujilloensis Rauh & Backeb.
Melocactus trujilloensis var. schoenii Rauh & Backeb.
Melocactus unguispinus Backeb.


Stengel bzw. Stamm: Graugrün, kugelig, bis ca. 17 cm hoch und ca. 15 cm ∅; Cephalium ± gedrückt- kugelig, 2—8 cm hoch, 6,5 cm breit, von zahlreichen stechenden, rötlichbraunen Borsten durchsetzt, ca. 5 mm weit hervorragend; Rippen 12—14, mit scharfer, zwischen den Areolen etwas vorgewölbter Kante und durch Querfurchen leicht gewellten Flanken; Längsfurchen scharf, etwas gewellt; Areolen 1—1,5 cm entfernt, 8 cm ∅, sehr kurzfilzig; Stacheln sehr kräftig, starr, stark stechend, 2 cm ∅, in feuchtem Zustand rotbraun; Randstachel (7—) 10, gerade oder etwas gebogen, horizontal strahlend, je 4 nach den Seiten und je einer nach oben und unten gerichtet, der oberste mit 1—1,5 cm am kürzesten, die drei untersten mit bis 3 cm die längsten; Mittelstachel 0—1, gerade, 2—4 cm lang, schräg aufwärts gerichtet

Blüte: 1,5 cm lang; Ovarium sehr klein, kugelig; Röhre engtrichterig, mit sehr wenigen, winzigen Schuppen, schwach gerieft; Perigonbl. in 3 Reihen, länglich, 2 mm lang, stark spreizend; Staubfäden an der ganzen (!) Röhre befestigt; Griffel mit 6 kurzen Narben; Blütenfarbe dunkelrosa.

Frucht bzw. Samen: 1 cm lang, dunkelrot.

Vorkommen: Peru


Review It Rate It Bookmark It



Isabel del carmen Rugel vilela
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 0.00 m ... 1000.00 m Südamerika