Echinocereus (Subscribe)
Links
Echinocereus reichenbachii var. baileyi (Rose) N.P.Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: scheitelnah, ca. 6 cm breit; Petalen länglich-spatelig, oben breit, gespitzt oder ausgefranst; Staubf. kurz, gelb; Griffel länger; Ov. mit zarter Behaarung und 10—12 dünnen Stacheln, diese weißlich oder bräunlich; an der Röhre warzige Höckerchen mit winzigen Blättchen und Stacheln Stamm oder Stengel: Zylindrisch, 10 cm und mehr hoch, bis 5 cm ∅; Rippen 15, gerade oder etwas spiralig; Areolen etwas länglich, genähert; Randstachel zuerst weiß, später gelblich oder bräunlich oder mit rosa Ton, ca. 16; Mittelstachel fehlend; Areolenwolle weiß, später abfallend Frucht: ovoid, ca. 1 cm ∅, bestachelt, ± grün; Samen kugeligmützenförmig, matt, schwarz, 1 mm groß, mit fein flach warziger Testa.
Blüte: scheitelnah, ca. 6 cm breit; Petalen länglich-spatelig, oben breit, gespitzt oder ausgefranst; Staubf. kurz, gelb; Griffel länger; Ov. mit zarter Behaarung und 10—12 dünnen Stacheln, diese weißlich oder bräunlich; an der Röhre warzige Höckerchen mit winzigen Blättchen und Stacheln Stamm oder Stengel: Zylindrisch, 10 cm und mehr hoch, bis 5 cm ∅; Rippen 15, gerade oder etwas spiralig; Areolen etwas länglich, genähert; Randstachel zuerst weiß, später gelblich oder bräunlich oder mit rosa Ton, ca. 16; Mittelstachel fehlend; Areolenwolle weiß, später abfallend Frucht: ovoid, ca. 1 cm ∅, bestachelt, ± grün; Samen kugeligmützenförmig, matt, schwarz, 1 mm groß, mit fein flach warziger Testa.
Echinocereus longisetus (Engelm.) Lem.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: bis 6 cm lang und breit; Ovarium grün; Petalen lanzettlich, ca. 3 cm lang, zugespitzt; Staubfäden und Griffel weißlich Stamm oder Stengel: Vom Grunde verzweigt, anfangs dunkelgrün, später mehr gelblich; Triebe bis 20 cm lang, bis 4,5 cm ∅; Areolen ca. 1 cm entfernt; Randstachel ca. 15—25, bis 1,5 cm lang; Mittelstachel 5—7, weiß, mit dunkler Spitze, am Grunde bräunlich und verdickt, bis 4 cm lang
Blüte: bis 6 cm lang und breit; Ovarium grün; Petalen lanzettlich, ca. 3 cm lang, zugespitzt; Staubfäden und Griffel weißlich Stamm oder Stengel: Vom Grunde verzweigt, anfangs dunkelgrün, später mehr gelblich; Triebe bis 20 cm lang, bis 4,5 cm ∅; Areolen ca. 1 cm entfernt; Randstachel ca. 15—25, bis 1,5 cm lang; Mittelstachel 5—7, weiß, mit dunkler Spitze, am Grunde bräunlich und verdickt, bis 4 cm lang
Echinocereus mapimiensis E.F.Anderson; W.C.Hodg. & P.Quirk
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus maritimus (M.E.Jones) K.Schum.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: klein, bis 3—4 cm lang einschl. Ovarium, nahe dem Scheitel; Petalen fast lanzettlich, oben gerundet; Ovarium nicht sehr stachlig Stamm oder Stengel: Gruppenbildend, oft in Haufen von 30 cm Höhe und 60—90 cm Breite, zuweilen bis zu 200 Köpfe; Einzelglieder kugelig bis kurz-zylindrisch, 5—16 cm lang; Rippen 8—10; Areolen 1—1,2 cm entfernt; Randstachel 9 (—10), spreizend; Mittelstachel kräftig und gekantet, 2,5—3,3 cm lang
Blüte: klein, bis 3—4 cm lang einschl. Ovarium, nahe dem Scheitel; Petalen fast lanzettlich, oben gerundet; Ovarium nicht sehr stachlig Stamm oder Stengel: Gruppenbildend, oft in Haufen von 30 cm Höhe und 60—90 cm Breite, zuweilen bis zu 200 Köpfe; Einzelglieder kugelig bis kurz-zylindrisch, 5—16 cm lang; Rippen 8—10; Areolen 1—1,2 cm entfernt; Randstachel 9 (—10), spreizend; Mittelstachel kräftig und gekantet, 2,5—3,3 cm lang
Echinocereus maritimus var. hancockii (E.Y.Dawson) N.P.Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: ca. 6 cm lang; Petalen gelb, innen (verblühend ganz) lachsfarben; Staubfäden blaßgrün. Stamm oder Stengel: Gruppenbildend, bis 1,10 m ∅ und 35 cm hoch, bis 30 Triebe; Glieder 10—12 cm lang, 5,5—7 cm ∅; Rippen niedrig, höchstens 1 cm hoch; Stacheln gerade oder fast gerade, pfriemlich, steif, an der Basis die mittleren oft über 2 mm dick
Blüte: ca. 6 cm lang; Petalen gelb, innen (verblühend ganz) lachsfarben; Staubfäden blaßgrün. Stamm oder Stengel: Gruppenbildend, bis 1,10 m ∅ und 35 cm hoch, bis 30 Triebe; Glieder 10—12 cm lang, 5,5—7 cm ∅; Rippen niedrig, höchstens 1 cm hoch; Stacheln gerade oder fast gerade, pfriemlich, steif, an der Basis die mittleren oft über 2 mm dick
Echinocereus maritimus subsp. maritimus
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus nivosus Glass & R.A.Foster
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus ortegae Rose
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 7 cm lang, 6 cm breit; Röhre 3 cm lang; Petalen 20—25, scharlach, oblong oder spatelig; Staubf. aufgerichtet; Griffel weißlich; Ov. dicht bestachelt, mit 7—12 Stacheln, Haarfilz kurz. Stamm oder Stengel: Dicht gruppenbildend, dunkelgrün; Rippen 7—8, niedrig, schmalkantig; Areolen 2—3 mm entfernt, rund, klein, weißfilzig; Stacheln nadelig, anfangs gelblich mit braunen Flecken, bald weißlich, unter 1 cm lang, 10 randständige und 3—4 mittlere
Blüte: 7 cm lang, 6 cm breit; Röhre 3 cm lang; Petalen 20—25, scharlach, oblong oder spatelig; Staubf. aufgerichtet; Griffel weißlich; Ov. dicht bestachelt, mit 7—12 Stacheln, Haarfilz kurz. Stamm oder Stengel: Dicht gruppenbildend, dunkelgrün; Rippen 7—8, niedrig, schmalkantig; Areolen 2—3 mm entfernt, rund, klein, weißfilzig; Stacheln nadelig, anfangs gelblich mit braunen Flecken, bald weißlich, unter 1 cm lang, 10 randständige und 3—4 mittlere
Echinocereus palmeri Britton & Rose
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 3,5 cm lang, purpurn; Ovarium mit Polstern von weißer Wolle und braunen Stacheln Stamm oder Stengel: Pflanzen klein, 5—8 cm hoch, 2—3 cm ∅; Rippen ca. 9—10; Areolen nahestehend; Randst. 12—15, spreizend, dünn, braun gespitzt; Mittelstachel 1, vorgestreckt, 15—20 mm lang, braun bis schwärzlich
Blüte: 3,5 cm lang, purpurn; Ovarium mit Polstern von weißer Wolle und braunen Stacheln Stamm oder Stengel: Pflanzen klein, 5—8 cm hoch, 2—3 cm ∅; Rippen ca. 9—10; Areolen nahestehend; Randst. 12—15, spreizend, dünn, braun gespitzt; Mittelstachel 1, vorgestreckt, 15—20 mm lang, braun bis schwärzlich
Echinocereus pamanesiorum A.B.Lau
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus pamanesiorum subsp. bonatzii (R.C.Römer) R.C.Römer
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus papillosus var. angusticeps (Clover) W.T.Marshall
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 5 Perigonbl.-Serie, Mitte purpurn Stamm oder Stengel: Geschlossene Gruppen, aufgerichtet, gehöckert, viele schlanke, nach oben verjüngte Triebe bildend, Frucht: grünlich
Blüte: 5 Perigonbl.-Serie, Mitte purpurn Stamm oder Stengel: Geschlossene Gruppen, aufgerichtet, gehöckert, viele schlanke, nach oben verjüngte Triebe bildend, Frucht: grünlich
Echinocereus parkeri N.P.Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus parkeri subsp. gonzalezii (N.P.Taylor) N.P.Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus pectinatus subsp. pectinatus
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus pectinatus var. wenigeri L.D.Benson
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus pensilis (Brandegee) J.A.Purpus

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Verschieden stark sprossend, Stämme oft auch aufrecht, zum Teil bis 4 cm ∅; Rippen niedrig; Areolen ca. 1 cm entfernt; Stacheln nadelig, die längsten nicht über 2 cm lang, 8 randständige, 1 mittlerer; Areolen auf Röhre und Ovarium mit kurzer gelber oder weißer Wolle und braunen Borstenst. Frucht: kugelig, bis 2 cm ∅; Samen schwarz, runzlig.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Verschieden stark sprossend, Stämme oft auch aufrecht, zum Teil bis 4 cm ∅; Rippen niedrig; Areolen ca. 1 cm entfernt; Stacheln nadelig, die längsten nicht über 2 cm lang, 8 randständige, 1 mittlerer; Areolen auf Röhre und Ovarium mit kurzer gelber oder weißer Wolle und braunen Borstenst. Frucht: kugelig, bis 2 cm ∅; Samen schwarz, runzlig.
Echinocereus pentalophus var. leonensis (Mathsson) N.P.Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus pleiogonus (Labour.) Croucher
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus polyacanthus var. densus (Regel) N.P.Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: bis 6 cm lang, 5 cm ∅; Röhre gestreift, unten bräunlichgrün; Pet. spatelförmig, nach unten hin gelb, am Rande bisweilen karminrot, sonst Scharlach; Staubfäden weiß oder oben karmin. Stamm oder Stengel: Gruppenbildend, glänzendgrün, aufrecht; Rippen 10, höckrig; Randstachel 5—10, 10—16 mm lang, blaßbraun, unten zwiebelig verdickt; Mittelstachel (1—)4, kräftig, purpurbraun, die 3 oberen aufgerichtet, der (kräftigste) unterste ± herabgebogen, bis 2,5 cm lang; Areolen 6—8 mm entfernt, anfangs mit spärlichem weißem oder gelblichem Wollfilz
Blüte: bis 6 cm lang, 5 cm ∅; Röhre gestreift, unten bräunlichgrün; Pet. spatelförmig, nach unten hin gelb, am Rande bisweilen karminrot, sonst Scharlach; Staubfäden weiß oder oben karmin. Stamm oder Stengel: Gruppenbildend, glänzendgrün, aufrecht; Rippen 10, höckrig; Randstachel 5—10, 10—16 mm lang, blaßbraun, unten zwiebelig verdickt; Mittelstachel (1—)4, kräftig, purpurbraun, die 3 oberen aufgerichtet, der (kräftigste) unterste ± herabgebogen, bis 2,5 cm lang; Areolen 6—8 mm entfernt, anfangs mit spärlichem weißem oder gelblichem Wollfilz
Echinocereus polyacanthus var. huitcholensis (F.A.C.Weber) N.P.Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: sehr schlank, 11 cm lang; Röhre deutlich abgesetzt Petalen orange, Blütenst. weichnadelig, Röhre zart behaart. Stamm oder Stengel: nur 2 cm ∅ reich sprossend, Rippen 12, gerundet, wenig hervortretend; Randstachel 2—5 mm lang; Mittelstachel 1, bis 1 cm lang
Blüte: sehr schlank, 11 cm lang; Röhre deutlich abgesetzt Petalen orange, Blütenst. weichnadelig, Röhre zart behaart. Stamm oder Stengel: nur 2 cm ∅ reich sprossend, Rippen 12, gerundet, wenig hervortretend; Randstachel 2—5 mm lang; Mittelstachel 1, bis 1 cm lang
Echinocereus polyacanthus var. pacificus (Engelm.) N.P.Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: tiefrot, ziemlich klein, ca. 3 cm lang, mit langer, braungelber Wolle und rötlich-braunen Borsten Stamm oder Stengel: Gruppenbildend, bis zu 60 cm breit (es sind bis rund 100 Stämme gezählt worden); Triebe 15—25 cm lang, 5—6 cm ∅; Rippen 10—12, stumpf; Stacheln grau mit rötlichem Ton, den Körper stärker umhüllend; Randstachel 10—12, 5—10 mm lang; Mittelst. 4—5, die längsten bis 2,5 cm lang Frucht: stachlig.
Blüte: tiefrot, ziemlich klein, ca. 3 cm lang, mit langer, braungelber Wolle und rötlich-braunen Borsten Stamm oder Stengel: Gruppenbildend, bis zu 60 cm breit (es sind bis rund 100 Stämme gezählt worden); Triebe 15—25 cm lang, 5—6 cm ∅; Rippen 10—12, stumpf; Stacheln grau mit rötlichem Ton, den Körper stärker umhüllend; Randstachel 10—12, 5—10 mm lang; Mittelst. 4—5, die längsten bis 2,5 cm lang Frucht: stachlig.
Echinocereus primolanatus Fritz Schwarz ex N.P.Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: Knospe weißhaarig Stamm oder Stengel: bis ca. 10 cm hoch, 4,5 cm ∅; Rippen 21—22, schmal und niedrig, bis ca. 4 mm breit und hoch; Areolen länglich, häufig anfangs zusammenfließend, später genähert, am Scheitel älterer Pflanzen bisweilen mit einzelnen, ± welligen, sehr feinen und bis 7 mm langen aufrechten, bräunlichen Borsten; Randstachel ca. 20, sehr feinpfriemlich, kammförmig gestellt und leicht spreizend, die obersten und untersten die kürzesten, nur ca. 2 mm lang, fernermeist ein einzelner, schräg aufwärts weisender winziger Stacheln, kaum 1 mm lang, ganz oben in der Areole etwas zur Mitte gerückt stehend und steil aufwärts weisend, aber nicht eigentlich als Mittelstachel anzusehen; die Areole ist später strichförmig und ± dunkel (d. h. wenn verkahlt), anfangs breiter durch die Filzbildung; die St. sind einheitlich rosaweiß, anfangs heller, später etwas dunkler getönt
Blüte: Knospe weißhaarig Stamm oder Stengel: bis ca. 10 cm hoch, 4,5 cm ∅; Rippen 21—22, schmal und niedrig, bis ca. 4 mm breit und hoch; Areolen länglich, häufig anfangs zusammenfließend, später genähert, am Scheitel älterer Pflanzen bisweilen mit einzelnen, ± welligen, sehr feinen und bis 7 mm langen aufrechten, bräunlichen Borsten; Randstachel ca. 20, sehr feinpfriemlich, kammförmig gestellt und leicht spreizend, die obersten und untersten die kürzesten, nur ca. 2 mm lang, fernermeist ein einzelner, schräg aufwärts weisender winziger Stacheln, kaum 1 mm lang, ganz oben in der Areole etwas zur Mitte gerückt stehend und steil aufwärts weisend, aber nicht eigentlich als Mittelstachel anzusehen; die Areole ist später strichförmig und ± dunkel (d. h. wenn verkahlt), anfangs breiter durch die Filzbildung; die St. sind einheitlich rosaweiß, anfangs heller, später etwas dunkler getönt
Echinocereus pulchellus (Mart.) K.Schum.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 4 cm lang, ± weiß bis hellrosa. Stamm oder Stengel: Sprossend; Triebe bis 10 cm lang, 4 cm ∅, bläulichgrün, später grau; Rippen höckrig quergefurcht; Areolen 5 bis 7 mm entfernt; Stacheln kurz, gelblich und abfallend
Blüte: 4 cm lang, ± weiß bis hellrosa. Stamm oder Stengel: Sprossend; Triebe bis 10 cm lang, 4 cm ∅, bläulichgrün, später grau; Rippen höckrig quergefurcht; Areolen 5 bis 7 mm entfernt; Stacheln kurz, gelblich und abfallend
Echinocereus pulchellus subsp. acanthosetus (S.Arias & U.Guzmán) W.Blum
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus pulchellus subsp. pulchellus
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus pulchellus subsp. sharpii (N.P.Taylor) N.P.Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus pulchellus subsp. weinbergii (Weing.) N.P.Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: geruchlos, 3,6 cm breit; Röhre und Ovarium zusammen ca. 2 cm lang, reichlich weißflockig behaart, mit gelben Borstenst.; Petalen mehrreihig, schmallanzettlich, spitz zulaufend und etwas gespitzt, rosa, außen grünlicher und innen karminroter Mittelstreifen; Staubfäden weiß; Narben hellgrün. Stamm oder Stengel: Anfangs flachrund, Scheitel vertieft, später kugelig, bis 13 cm hoch und ∅; Rippen scharf, unter den Höckern ziemlich tief quergefurcht, später verflachend, Rippenkante gerade herablaufend; Epidermis graugrün, schwach glänzend, lederartig, fein und dicht weiß punktiert; Stacheln nur randständig, verschieden lang, 3—11 mm lang
Blüte: geruchlos, 3,6 cm breit; Röhre und Ovarium zusammen ca. 2 cm lang, reichlich weißflockig behaart, mit gelben Borstenst.; Petalen mehrreihig, schmallanzettlich, spitz zulaufend und etwas gespitzt, rosa, außen grünlicher und innen karminroter Mittelstreifen; Staubfäden weiß; Narben hellgrün. Stamm oder Stengel: Anfangs flachrund, Scheitel vertieft, später kugelig, bis 13 cm hoch und ∅; Rippen scharf, unter den Höckern ziemlich tief quergefurcht, später verflachend, Rippenkante gerade herablaufend; Epidermis graugrün, schwach glänzend, lederartig, fein und dicht weiß punktiert; Stacheln nur randständig, verschieden lang, 3—11 mm lang
Echinocereus rayonesensis N.P.Taylor

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus reichenbachii var. armatus (Poselg.) N.P.Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus stoloniferus var. tayopensis (W.T.Marshall) N.P.Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: mit rundrandigen Sepalen, braun gespitzt; Pet. zweiserig, breit fast-lanzettlich, 4,5 cm lang, 1 cm breit, oben rund, mit Stachelspitze; Staubfäden am Grunde inseriert, blaßgelb, 2 cm lang; Griffel blaßgrün; Narben bräunlichgrün Stamm oder Stengel: Einzeln oder sprossend, dann bis zu 12 Triebe; Rippen meist 12; Areolen 1 cm entfernt, länglich, anfangs mehr graufilzig, bald kahl; Randstachel 3—4 mm lang die oberen, übrige ca. 1 cm lang, grau, dunkelspitzig; Mittelstachel viel kräftiger, 1—2 aufsteigend, 5 mm lang, die übrigen herabgebogen, 15—20 mm lang, anfangs schwarz, dann grau und dunkelspitzig
Blüte: mit rundrandigen Sepalen, braun gespitzt; Pet. zweiserig, breit fast-lanzettlich, 4,5 cm lang, 1 cm breit, oben rund, mit Stachelspitze; Staubfäden am Grunde inseriert, blaßgelb, 2 cm lang; Griffel blaßgrün; Narben bräunlichgrün Stamm oder Stengel: Einzeln oder sprossend, dann bis zu 12 Triebe; Rippen meist 12; Areolen 1 cm entfernt, länglich, anfangs mehr graufilzig, bald kahl; Randstachel 3—4 mm lang die oberen, übrige ca. 1 cm lang, grau, dunkelspitzig; Mittelstachel viel kräftiger, 1—2 aufsteigend, 5 mm lang, die übrigen herabgebogen, 15—20 mm lang, anfangs schwarz, dann grau und dunkelspitzig
Echinocereus yavapaiensis M.A.Baker
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus websterianus G.E.Linds.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 6 cm lang, „lavendelrosa“ mit olivgrünem Mittelstreifen; Pet. nach außen in weiß und glänzend grün übergehend; Griffel kremfarben. Stamm oder Stengel: Größer, dichte Gruppen bildend, bis 60 cm hoch und bis 8 cm ∅; Rippen 18—24,niedrig, schwach höckrig; Areolen genähert; Randst. 14—18, ca. 1 cm lang, goldgelb bis bräunlich; Mittelst. 6—8, kurznadelig, 1 cm lang, goldgelb, später braun
Blüte: 6 cm lang, „lavendelrosa“ mit olivgrünem Mittelstreifen; Pet. nach außen in weiß und glänzend grün übergehend; Griffel kremfarben. Stamm oder Stengel: Größer, dichte Gruppen bildend, bis 60 cm hoch und bis 8 cm ∅; Rippen 18—24,niedrig, schwach höckrig; Areolen genähert; Randst. 14—18, ca. 1 cm lang, goldgelb bis bräunlich; Mittelst. 6—8, kurznadelig, 1 cm lang, goldgelb, später braun
Echinocereus viridiflorus var. davisii (Houghton) W.T.Marshall
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 2,5 cm lang, grüngelb; Petalen leicht zugespitzt; Ovarium mit weißen Stacheln Stamm oder Stengel: Kugelig, sehr klein, niemals zylindrisch, bis 1,5 cm hoch, fast stets einzeln; Rippen 6—7, nicht sehr niedrig; Areolen schwach verlängert; Stacheln weiß mit braunen Spitzen; Randstachel 9—12, abgebogen bis leicht angedrückt; Mittelstachel fehlend Frucht: 1 cm lang; Samen 1 mm lang, schwarz, um den Nabel hellbraun, deutlich punktiert.
Blüte: 2,5 cm lang, grüngelb; Petalen leicht zugespitzt; Ovarium mit weißen Stacheln Stamm oder Stengel: Kugelig, sehr klein, niemals zylindrisch, bis 1,5 cm hoch, fast stets einzeln; Rippen 6—7, nicht sehr niedrig; Areolen schwach verlängert; Stacheln weiß mit braunen Spitzen; Randstachel 9—12, abgebogen bis leicht angedrückt; Mittelstachel fehlend Frucht: 1 cm lang; Samen 1 mm lang, schwarz, um den Nabel hellbraun, deutlich punktiert.
Echinocereus viridiflorus var. correllii L.D.Benson
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus viereckii var. morricalii (Ríha) N.P.Taylor

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus viereckii Werderm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: bis 11 cm breit; Röhre und Ovarium stark warzig gehöckert, glänzend hellgrün, zahlreich dünn bestachelt, hyalin oder hell goldbraun; Petalen hell violettrosa, am zweiten und dritten Tag nachdunkelnd, etwas spatelig, zuweilen schwach gespitzt und am Rande etwas zackig; Staubfäden weiß mit gelblichem Schimmer; Griffel weißlich; Narben trüb smaragdgrün. Stamm oder Stengel: Aufbiegend, spärlich am Grunde verzweigt1); Triebe bis 20 cm und mehr lang; Rippen 8—9, ca. 6—8 mm hoch, gerade herablaufend, gehöckert, Höcker durch Querfurchung warzenartig; Areolen 7 mm entfernt, 1,5 cm ∅, gelblich-weiß filzig; Randstachel ungleichmäßig verteilt, der unterste und die seitlichen gewöhnlich am längsten, 5—9 mm lang, der kürzeste obere 3—5 mm lang, alle glatt, gerade, dünnadelig, durchsichtig oder satt strohgelb, später blasser; Mittelstachel schräg vorspringend, der oberste oft fehlend, am Grunde knotig verdickt
Blüte: bis 11 cm breit; Röhre und Ovarium stark warzig gehöckert, glänzend hellgrün, zahlreich dünn bestachelt, hyalin oder hell goldbraun; Petalen hell violettrosa, am zweiten und dritten Tag nachdunkelnd, etwas spatelig, zuweilen schwach gespitzt und am Rande etwas zackig; Staubfäden weiß mit gelblichem Schimmer; Griffel weißlich; Narben trüb smaragdgrün. Stamm oder Stengel: Aufbiegend, spärlich am Grunde verzweigt1); Triebe bis 20 cm und mehr lang; Rippen 8—9, ca. 6—8 mm hoch, gerade herablaufend, gehöckert, Höcker durch Querfurchung warzenartig; Areolen 7 mm entfernt, 1,5 cm ∅, gelblich-weiß filzig; Randstachel ungleichmäßig verteilt, der unterste und die seitlichen gewöhnlich am längsten, 5—9 mm lang, der kürzeste obere 3—5 mm lang, alle glatt, gerade, dünnadelig, durchsichtig oder satt strohgelb, später blasser; Mittelstachel schräg vorspringend, der oberste oft fehlend, am Grunde knotig verdickt
Echinocereus triglochidiatus subsp. triglochidiatus
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus triglochidiatus var. mojavensis (Engelm. & J.M.Bigelow) L.D.Benson

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: ziemlich eng, 5—7 cm lang, karmin oder blaßscharlach mit nopalrot getönt; Petalen breit, ± gestutzt; Areolen auf dem Ovarium mit weißem Filz und kurzen, nadeligen St Stamm oder Stengel: Gruppenbildend, in riesigen Ansammlungen von bis zu 800 Köpfen; Glieder blaßgrün, 5—20 cm lang; Rippen stark höckrig, 5—6 mm hoch; Areolen rund, 1 cm entfernt; Stacheln alle weiß oder grau im Alter; Randstachel bis 10, nadelig, spreizend, gebogen, 1—2,5 cm lang; Mittelstachel pfriemlich, vorgestreckt oder spreizend, oft weich, 3—5 cm lang, nach Benson gedreht, bis über 5 cm lang Frucht: oblong, 2,5—3 cm lang.
Blüte: ziemlich eng, 5—7 cm lang, karmin oder blaßscharlach mit nopalrot getönt; Petalen breit, ± gestutzt; Areolen auf dem Ovarium mit weißem Filz und kurzen, nadeligen St Stamm oder Stengel: Gruppenbildend, in riesigen Ansammlungen von bis zu 800 Köpfen; Glieder blaßgrün, 5—20 cm lang; Rippen stark höckrig, 5—6 mm hoch; Areolen rund, 1 cm entfernt; Stacheln alle weiß oder grau im Alter; Randstachel bis 10, nadelig, spreizend, gebogen, 1—2,5 cm lang; Mittelstachel pfriemlich, vorgestreckt oder spreizend, oft weich, 3—5 cm lang, nach Benson gedreht, bis über 5 cm lang Frucht: oblong, 2,5—3 cm lang.
Echinocereus triglochidiatus var. gurneyi L.D.Benson
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus triglochidiatus var. gonacanthus (Engelm. & J.M.Bigelow) Boissev.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus subinermis subsp. subinermis
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus subinermis var. ochoterenae (J.G.Ortega) G.Unger
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 7 cm lang, mit Filz und langen Haaren; Petalen oben breit, unten schmal; Sepalen etwas rot getönt Stamm oder Stengel: In Gruppen bis zu 10 Triebe; Rippen nur leicht an den Areolen erhöht; Areolen 3 mm lang, 1 cm entfernt, schwach und kurz weißfilzig; Stacheln am Grunde etwas verdickt, bald weiß, dann grau werdend; Mittelstachel dunkler getönt als die randständigen Frucht: bis 2 cm lang, dunkelgrün; Samen 1 mm groß.
Blüte: 7 cm lang, mit Filz und langen Haaren; Petalen oben breit, unten schmal; Sepalen etwas rot getönt Stamm oder Stengel: In Gruppen bis zu 10 Triebe; Rippen nur leicht an den Areolen erhöht; Areolen 3 mm lang, 1 cm entfernt, schwach und kurz weißfilzig; Stacheln am Grunde etwas verdickt, bald weiß, dann grau werdend; Mittelstachel dunkler getönt als die randständigen Frucht: bis 2 cm lang, dunkelgrün; Samen 1 mm groß.
Echinocereus subinermis Salm-Dyck ex Scheer
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: schlankröhrig, Perigon kurztrichterig; Röhre gerippt und bewollt sowie bestachelt; Petalen verwaschen gelb (Mitte rötlich) bis kanariengelb; Staubfäden schwefelgelb bis chamois Stamm oder Stengel: harfkantig, verbreiternd; Areolen fast 1 cm entfernt, klein, bis 1,5 mm ∅; St. anfangs (an jungen Exemplaren) stets bis 8 randständige, 1 mittlerer, 2—4 mm lang, später an ihrer Stelle 3—4 derbere Stächelchen, kaum 1 mm lang bis fehlend; St. verschieden gefärbt, gelblich bis schwärzlich oder weiß mit dunklen Spitzen Frucht: 2 cm lang, 1,3 cm ∅, dunkelgrün; Samen hellbraun, zahlreich, 0,8 mm lang, eiförmig, zusammengedrückt
Blüte: schlankröhrig, Perigon kurztrichterig; Röhre gerippt und bewollt sowie bestachelt; Petalen verwaschen gelb (Mitte rötlich) bis kanariengelb; Staubfäden schwefelgelb bis chamois Stamm oder Stengel: harfkantig, verbreiternd; Areolen fast 1 cm entfernt, klein, bis 1,5 mm ∅; St. anfangs (an jungen Exemplaren) stets bis 8 randständige, 1 mittlerer, 2—4 mm lang, später an ihrer Stelle 3—4 derbere Stächelchen, kaum 1 mm lang bis fehlend; St. verschieden gefärbt, gelblich bis schwärzlich oder weiß mit dunklen Spitzen Frucht: 2 cm lang, 1,3 cm ∅, dunkelgrün; Samen hellbraun, zahlreich, 0,8 mm lang, eiförmig, zusammengedrückt
Echinocereus stramineus subsp. occidentalis (N.P.Taylor) N.P.Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus scheeri (Salm-Dyck) Scheer
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: zahlreich erscheinend; Petalen fast lanzettlich Stamm oder Stengel: Gruppenbildend, niederliegend und aufsteigend, zum Scheitel hin verjüngt, gelbgrün; Rippen 8—10, ziemlich niedrig und nicht deutlich ausgebuchtet, etwas spiralig; Randstachel 7—12, dünn, abstehend, strahlig, nur bis 3 mm lang; Mittelstachel 1, aufsteigend vorgestreckt, stärker, über 1 cm lang
Blüte: zahlreich erscheinend; Petalen fast lanzettlich Stamm oder Stengel: Gruppenbildend, niederliegend und aufsteigend, zum Scheitel hin verjüngt, gelbgrün; Rippen 8—10, ziemlich niedrig und nicht deutlich ausgebuchtet, etwas spiralig; Randstachel 7—12, dünn, abstehend, strahlig, nur bis 3 mm lang; Mittelstachel 1, aufsteigend vorgestreckt, stärker, über 1 cm lang
Echinocereus scheeri subsp. scheeri
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus scheeri var. obscuriensis A.B.Lau
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus scheeri var. gentryi (Clover) N.P.Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: bis 9 cm lang, verlängert-trichterig; Röhre und Ovarium nur schwach gerippt, kurz-wollhaarig und mit weichen Borstenst., bis 2 mm lang; Röhre nur sehr dünn, 4,5 cm lang, bis 8 mm ∅, olivgrün; Sepalen lanzettlich, blaßrosa, mit olivfarbenem Mittelstreifen; Petalen breiter, blaßrosa, in der Mitte etwas dunkler. Stamm oder Stengel: Mäßig verzweigt, blattgrün, oft etwas rötlich; Rippen 4—5, niedrig bis flach, zum Teil verdreht, bei 4 Rippen mehr gerade; Randstachel 6—10, weißlich, bis 2 mm lang; Mittelstachel 1—4 (—6) bräunlich, etwas kräftiger bzw. kaum länger, unten leicht verdickt
Blüte: bis 9 cm lang, verlängert-trichterig; Röhre und Ovarium nur schwach gerippt, kurz-wollhaarig und mit weichen Borstenst., bis 2 mm lang; Röhre nur sehr dünn, 4,5 cm lang, bis 8 mm ∅, olivgrün; Sepalen lanzettlich, blaßrosa, mit olivfarbenem Mittelstreifen; Petalen breiter, blaßrosa, in der Mitte etwas dunkler. Stamm oder Stengel: Mäßig verzweigt, blattgrün, oft etwas rötlich; Rippen 4—5, niedrig bis flach, zum Teil verdreht, bei 4 Rippen mehr gerade; Randstachel 6—10, weißlich, bis 2 mm lang; Mittelstachel 1—4 (—6) bräunlich, etwas kräftiger bzw. kaum länger, unten leicht verdickt
Echinocereus reichenbachii var. perbellus (Britton & Rose) L.D.Benson
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 4—6 cm lang; Petalen breit, länglich bis fast lanzettlich, spitz zulaufend bzw. zum Teil stachelspitzig; Röhre sehr behaart und stachlig. Stamm oder Stengel: Einzeln oder in Gruppen, 5—10 cm hoch; Rippen 15, niedrig und breit; Areolenabstand gleich der Areolenlänge, diese verlängert; nur Randstachel, 12—15, 5—7 mm lang, spreizend, aber nicht weit, unten weiß, oben blaßbraun bis rötlich
Blüte: 4—6 cm lang; Petalen breit, länglich bis fast lanzettlich, spitz zulaufend bzw. zum Teil stachelspitzig; Röhre sehr behaart und stachlig. Stamm oder Stengel: Einzeln oder in Gruppen, 5—10 cm hoch; Rippen 15, niedrig und breit; Areolenabstand gleich der Areolenlänge, diese verlängert; nur Randstachel, 12—15, 5—7 mm lang, spreizend, aber nicht weit, unten weiß, oben blaßbraun bis rötlich