Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Echinocereus maritimus Previous | Next >

: - Echinocereus maritimus (M.E.Jones) K.Schum.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Michelle Cloud-Hughes
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Synonyme :
Cereus flaviflorus Engelm.
Cereus flaviflorus Engelm. ex J.M.Coult.
Cereus maritimus Coult.
Cereus maritimus M.E.Jones
Echinocereus flaviflorus (Engelm. ex J.M.Coult.)
Echinocereus hancockii E.Y.Dawson
Echinocereus maritimus subsp. hancockii (E.Y.Dawson) W.Blum & Rutow
Echinocereus maritimus subsp. maritimus
Echinocereus maritimus var. hancockii (E.Y.Dawson) N.P.Taylor
Echinocereus orcuttii Rose
Echinocereus orcuttii Rose ex Orcutt


Stengel bzw. Stamm: Gruppenbildend, oft in Haufen von 30 cm Höhe und 60—90 cm Breite, zuweilen bis zu 200 Köpfe; Einzelglieder kugelig bis kurz-zylindrisch, 5—16 cm lang; Rippen 8—10; Areolen 1—1,2 cm entfernt; Randstachel 9 (—10), spreizend; Mittelstachel kräftig und gekantet, 2,5—3,3 cm lang

Blüte: klein, bis 3—4 cm lang einschl. Ovarium, nahe dem Scheitel; Petalen fast lanzettlich, oben gerundet; Ovarium nicht sehr stachlig

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika