Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Echinocereus subinermis Salm-Dyck ex Scheer

© J. Fernando Pío León
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Echinocereus subinermis Salm-Dyck
Echinocereus subinermis var. luteus (Britton & Rose) Backeb.
Stengel bzw. Stamm: harfkantig, verbreiternd; Areolen fast 1 cm entfernt, klein, bis 1,5 mm ∅; St. anfangs (an jungen Exemplaren) stets bis 8 randständige, 1 mittlerer, 2—4 mm lang, später an ihrer Stelle 3—4 derbere Stächelchen, kaum 1 mm lang bis fehlend; St. verschieden gefärbt, gelblich bis schwärzlich oder weiß mit dunklen Spitzen
Blüte: schlankröhrig, Perigon kurztrichterig; Röhre gerippt und bewollt sowie bestachelt; Petalen verwaschen gelb (Mitte rötlich) bis kanariengelb; Staubfäden schwefelgelb bis chamois
Frucht bzw. Samen: 2 cm lang, 1,3 cm ∅, dunkelgrün; Samen hellbraun, zahlreich, 0,8 mm lang, eiförmig, zusammengedrückt
Vorkommen: Mexiko