Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Echinocereus viridiflorus var. davisii Previous | Next >

: - Echinocereus viridiflorus var. davisii (Houghton) W.T.Marshall

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Cereus viridiflorus var. minor Engelm.
Cereus viridiflorus var. tubulosus J.M.Coult.
Echinocereus chloranthus Rümpler
Echinocereus viridiflorus var. davisiae Backeb.
Echinocereus viridiflorus var. gracilispinus Rümpler
Echinocereus viridiflorus var. intermedius Backeb.
Echinocereus viridiflorus var. major Bridson
Echinocereus viridiflorus var. rubra Fric
Echinocereus viridiflorus var. tubulosus (J.M.Coult.) A.Heller
Echinocereus viridiflorus var. viridiflorus


Stengel bzw. Stamm: Kugelig, sehr klein, niemals zylindrisch, bis 1,5 cm hoch, fast stets einzeln; Rippen 6—7, nicht sehr niedrig; Areolen schwach verlängert; Stacheln weiß mit braunen Spitzen; Randstachel 9—12, abgebogen bis leicht angedrückt; Mittelstachel fehlend

Blüte: 2,5 cm lang, grüngelb; Petalen leicht zugespitzt; Ovarium mit weißen Stacheln

Frucht bzw. Samen: 1 cm lang; Samen 1 mm lang, schwarz, um den Nabel hellbraun, deutlich punktiert.

Vorkommen: USA, Texas


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 1000.00 m ... 2000.00 m Nordamerika