Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Echinocereus triglochidiatus var. mojavensis (Engelm. & J.M.Bigelow) L.D.Benson

Synonyme :
Echinocereus paucispinus var. hexaedrus (Engelm. & J.M.Bigelow) K.Schum.
Echinocereus paucispinus var. triglochidiatus (Engelm.) K.Schum.
Echinocereus triglochidiatus var. hexaedrus (Engelm.) Boissev.
Echinocereus triglochidiatus var. inermis (K.Schum.) G.D.Rowley
Echinocereus triglochidiatus var. multicostatus (Cels) W.T.Marshall
Echinocereus triglochidiatus var. triglochidiatus
Stengel bzw. Stamm: Gruppenbildend, in riesigen Ansammlungen von bis zu 800 Köpfen; Glieder blaßgrün, 5—20 cm lang; Rippen stark höckrig, 5—6 mm hoch; Areolen rund, 1 cm entfernt; Stacheln alle weiß oder grau im Alter; Randstachel bis 10, nadelig, spreizend, gebogen, 1—2,5 cm lang; Mittelstachel pfriemlich, vorgestreckt oder spreizend, oft weich, 3—5 cm lang, nach Benson gedreht, bis über 5 cm lang
Blüte: ziemlich eng, 5—7 cm lang, karmin oder blaßscharlach mit nopalrot getönt; Petalen breit, ± gestutzt; Areolen auf dem Ovarium mit weißem Filz und kurzen, nadeligen St
Frucht bzw. Samen: oblong, 2,5—3 cm lang.
Vorkommen: USA
1 Bild(er) für diese Pflanze
Echinocereus mojavensis![]() © Belinda Lo @ USA |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
