Copiapoa (Subscribe)
Links
Copiapoa megarhiza Britton & Rose
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: gelb, 2,5 cm lang Stamm oder Stengel: Große, fleischige Wurzeln, zuweilen bis 25 cm lang, 7—8 cm ∅; Körper meist einzeln, selten zu zweien oder dreien, kugelig bis verlängert-zylindrisch. 8—26 cm lang. 4—9 cm ∅, dunkelgrün bis fast weiß; Rippen meist 13, sehr niedrig; Scheitel zur Blütezeit mit längerem weißem Wollfilz; Stacheln ca. 12, bis 1,5 cm lang, ziemlich stark, zuerst gelb, bald grau Frucht: grün. 6—8 mm lang, oben mit 5 grünen Schuppen; Samen schwarz, 2 mm lang.
Blüte: gelb, 2,5 cm lang Stamm oder Stengel: Große, fleischige Wurzeln, zuweilen bis 25 cm lang, 7—8 cm ∅; Körper meist einzeln, selten zu zweien oder dreien, kugelig bis verlängert-zylindrisch. 8—26 cm lang. 4—9 cm ∅, dunkelgrün bis fast weiß; Rippen meist 13, sehr niedrig; Scheitel zur Blütezeit mit längerem weißem Wollfilz; Stacheln ca. 12, bis 1,5 cm lang, ziemlich stark, zuerst gelb, bald grau Frucht: grün. 6—8 mm lang, oben mit 5 grünen Schuppen; Samen schwarz, 2 mm lang.
Copiapoa humilis subsp. tenuissima (F.Ritter ex D.R.Hunt) D.R.Hunt
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Copiapoa humilis var. tocopillana (F.Ritter) G.J.Charles
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Copiapoa humilis var. variispinata (F.Ritter) G.Charles
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Copiapoa hypogaea F.Ritter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Copiapoa hypogaea subsp. laui (Diers) G.J.Charles

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Copiapoa krainziana F.Ritter

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Copiapoa leonensis I.Schaub & Keim
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Copiapoa longistaminea F.Ritter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Copiapoa marginata (Salm-Dyck) Britton & Rose

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 2,5 cm lang; Sepalen oben gerundet, breiter, rot gespitzt; Petalen gelb; Staubgefäße nicht hervorragend Stamm oder Stengel: In Gruppen von 2—9 Köpfen, Faserwurzeln, Einzelköpfe zylindrisch werdend; im Alter angeblich bis 60 cm lang, überbiegend und wieder aufgerichtet, bis 12 cm ∅; Wollschopf; Epidermis graugrün bis heller grün: Rippen 8—12, niedrig; Areolen anfangs stark wollfilzig und sich fast berührend; Stacheln 5—10, ungleich, ± pfriemlich, gerade, ein längerer mittlerer bis über 3 cm lang, oben dunkler braun, unten heller, alle bald vergrauend Frucht: 8 mm lang; Samen glänzend schwarz.
Blüte: 2,5 cm lang; Sepalen oben gerundet, breiter, rot gespitzt; Petalen gelb; Staubgefäße nicht hervorragend Stamm oder Stengel: In Gruppen von 2—9 Köpfen, Faserwurzeln, Einzelköpfe zylindrisch werdend; im Alter angeblich bis 60 cm lang, überbiegend und wieder aufgerichtet, bis 12 cm ∅; Wollschopf; Epidermis graugrün bis heller grün: Rippen 8—12, niedrig; Areolen anfangs stark wollfilzig und sich fast berührend; Stacheln 5—10, ungleich, ± pfriemlich, gerade, ein längerer mittlerer bis über 3 cm lang, oben dunkler braun, unten heller, alle bald vergrauend Frucht: 8 mm lang; Samen glänzend schwarz.
Copiapoa humilis var. taltalensis (Werderm.) A.E.Hoffm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: aus der Scheitelwolle, ca. 2,5 cm lang. gelb; Röhre schuppig; Narbenstrahlen 9—13. Stamm oder Stengel: Einzeln, selten von unten spärlich sprossend. ± kugelig oder etwas gestreckt, 5—10 cm ∅, 5—15 cm hoch; Scheitel von hellbrauner Wolle geschlossen und von Stacheln überragt; Rippen 15—16, etwas höckerig gegliedert: Areolen bräunlich, dann grau; Stacheln dünn-pfriemlich, spreizend, oft etwas gebogen, bis 4 cm, der mittelste bis 5 cm lang
Blüte: aus der Scheitelwolle, ca. 2,5 cm lang. gelb; Röhre schuppig; Narbenstrahlen 9—13. Stamm oder Stengel: Einzeln, selten von unten spärlich sprossend. ± kugelig oder etwas gestreckt, 5—10 cm ∅, 5—15 cm hoch; Scheitel von hellbrauner Wolle geschlossen und von Stacheln überragt; Rippen 15—16, etwas höckerig gegliedert: Areolen bräunlich, dann grau; Stacheln dünn-pfriemlich, spreizend, oft etwas gebogen, bis 4 cm, der mittelste bis 5 cm lang
Copiapoa megarhiza var. echinata (F.Ritter) A.E.Hoffm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Copiapoa montana F.Ritter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Copiapoa montana subsp. grandiflora (F.Ritter) N.P.Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Copiapoa pendulina F.Ritter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Copiapoa rupestris F.Ritter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Copiapoa rupestris subsp. desertorum (F.Ritter) D.R.Hunt
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Copiapoa scopa Doweld
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Copiapoa serpentisulcata F.Ritter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Copiapoa solaris (F.Ritter) F.Ritter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: rötlichgelb. Stamm oder Stengel: Große, starkwollige Polster bildend. Anfangs kugelig, dann Länglich, oben etwas verbreitert, blaß graugrün, bis 15 cm (und mehr?) hoch, bis ca. 10 cm ∅, im Alter stellenweise mit merkwürdig grauem Belag; Wurzel kräftig; Rippen 8, ca. 2 cm hoch und breit an der Basis, schwach gerundet, ohne Querkerbung; Areolen nur 5 mm entfernt, etwas versenkt, groß, ca. 1 cm breit, 1,3 cm lang, kurz blaßgrau-filzig; Randstachel ca. 10, strahlend bis etwas angelegt, aber auch ± abstehend, gerade oder gebogen, einer auf-, einer abwärts gerichtet, die seitlichen fast wie gescheitelt, verschieden lang, bis 3,2 cm lang; Mittelstachel bis 3, stark aufwärts gerichtet bzw. zum Teil gebogen, die zwei untersten die längsten bzw. der allerunterste bis 5 cm lang; alle Stacheln anfangs blaß hornfarben, manchmal schwach rötlich gefleckt, im Alter leicht schülferig und schmutzig gelbgrau
Blüte: rötlichgelb. Stamm oder Stengel: Große, starkwollige Polster bildend. Anfangs kugelig, dann Länglich, oben etwas verbreitert, blaß graugrün, bis 15 cm (und mehr?) hoch, bis ca. 10 cm ∅, im Alter stellenweise mit merkwürdig grauem Belag; Wurzel kräftig; Rippen 8, ca. 2 cm hoch und breit an der Basis, schwach gerundet, ohne Querkerbung; Areolen nur 5 mm entfernt, etwas versenkt, groß, ca. 1 cm breit, 1,3 cm lang, kurz blaßgrau-filzig; Randstachel ca. 10, strahlend bis etwas angelegt, aber auch ± abstehend, gerade oder gebogen, einer auf-, einer abwärts gerichtet, die seitlichen fast wie gescheitelt, verschieden lang, bis 3,2 cm lang; Mittelstachel bis 3, stark aufwärts gerichtet bzw. zum Teil gebogen, die zwei untersten die längsten bzw. der allerunterste bis 5 cm lang; alle Stacheln anfangs blaß hornfarben, manchmal schwach rötlich gefleckt, im Alter leicht schülferig und schmutzig gelbgrau
Copiapoa coquimbana (Karw. ex Rüpler) Britton & Rose

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: glockig, 3 cm lang: Sepalen linear, spitz zulaufend, grün; Petalen fast lanzettlich, stumpf abgerundet, gelb: Röhre so gut wie fehlend; Staubf. und Griffel gelb. Stamm oder Stengel: Kugelig, große Gruppen bildend; Faserwurzeln: Polster bis Im breit und bis 60 cm hoch; Einzelkopfe bis 10 cm ∅; Wollscheitel oft sehr klein, wenn blühbar stärker; Rippen 10—17, ± deutlich bzw. fast warzig gehöckert; Randstachel 8—10, ziemlich dünn, gerade oder etwas gebogen; Mittelstachel 1—2, kräftiger, gerade, bis 2,5 cm lang, schwarz bis grau
Blüte: glockig, 3 cm lang: Sepalen linear, spitz zulaufend, grün; Petalen fast lanzettlich, stumpf abgerundet, gelb: Röhre so gut wie fehlend; Staubf. und Griffel gelb. Stamm oder Stengel: Kugelig, große Gruppen bildend; Faserwurzeln: Polster bis Im breit und bis 60 cm hoch; Einzelkopfe bis 10 cm ∅; Wollscheitel oft sehr klein, wenn blühbar stärker; Rippen 10—17, ± deutlich bzw. fast warzig gehöckert; Randstachel 8—10, ziemlich dünn, gerade oder etwas gebogen; Mittelstachel 1—2, kräftiger, gerade, bis 2,5 cm lang, schwarz bis grau
Copiapoa alticostata F.Ritter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Copiapoa angustiflora Helmut Walter; G.J.Charles & Mächler
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Copiapoa aphanes Mächler & Helmut Walter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Copiapoa calderana F.Ritter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: Chile Stamm oder Stengel: Anfangs kugelig, später ± zylindrisch, bis 15 cm lang gesehen (oder mehr?), weißlich graugrün, bis ca. 10 cm ∅, mit starker Wurzel; Rippen 11, gerundet, später ca. 2,3 cm breit, nicht quergestellt; Areolen ziemlich dicht stehend, ca. 6 mm entfernt, 7 mm ∅, grauschwarz-filzig, feucht schwarz, rund; Randstachel anscheinend stets 7, strahlend abstehend, bis 13 mm lang, gerade oder etwas zurückgebogen; Mittelst. 1, bis 2,2 cm lang, etwas aufgerichtet-vorgestreckt; alle Stacheln anfangs schwärzlich bis schwarz, dann vergrauend bzw. mit schmutzig-gelblichem Ton und etwas graureifig, die Stacheln als starre, vorgestreckte Bündel den Körper ziemlich dicht (bis auf Berührung) umstarrend.
Blüte: Chile Stamm oder Stengel: Anfangs kugelig, später ± zylindrisch, bis 15 cm lang gesehen (oder mehr?), weißlich graugrün, bis ca. 10 cm ∅, mit starker Wurzel; Rippen 11, gerundet, später ca. 2,3 cm breit, nicht quergestellt; Areolen ziemlich dicht stehend, ca. 6 mm entfernt, 7 mm ∅, grauschwarz-filzig, feucht schwarz, rund; Randstachel anscheinend stets 7, strahlend abstehend, bis 13 mm lang, gerade oder etwas zurückgebogen; Mittelst. 1, bis 2,2 cm lang, etwas aufgerichtet-vorgestreckt; alle Stacheln anfangs schwärzlich bis schwarz, dann vergrauend bzw. mit schmutzig-gelblichem Ton und etwas graureifig, die Stacheln als starre, vorgestreckte Bündel den Körper ziemlich dicht (bis auf Berührung) umstarrend.
Copiapoa calderana subsp. atacamensis (Middled.) D.R.Hunt
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Copiapoa cinerascens (Salm-Dyck) Britton & Rose

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: gelb; Sepalen spitz zulaufend, oft zurückgebogen; Petalen lanzettlich. ± gezähnelt. Stamm oder Stengel: Kugelig, bis ca. 8 cm ∅, von unten sprossend, grün; Schopf weißlichgrau; Rippen 20—21, verhältnismäßig schmal, um die Areolen geschwollen; Areolen bis 2 cm, an jüngeren Stücken nur 6 mm entfernt; Randstachel ca. 8, meist 1—1,2 cm lang; Mittelstachel 1 (—2), 1,8—2,5 cm lang, stärker als die randständigen, alle steif, gelb- bis kastanienbraun, später grau
Blüte: gelb; Sepalen spitz zulaufend, oft zurückgebogen; Petalen lanzettlich. ± gezähnelt. Stamm oder Stengel: Kugelig, bis ca. 8 cm ∅, von unten sprossend, grün; Schopf weißlichgrau; Rippen 20—21, verhältnismäßig schmal, um die Areolen geschwollen; Areolen bis 2 cm, an jüngeren Stücken nur 6 mm entfernt; Randstachel ca. 8, meist 1—1,2 cm lang; Mittelstachel 1 (—2), 1,8—2,5 cm lang, stärker als die randständigen, alle steif, gelb- bis kastanienbraun, später grau
Copiapoa cinerea (Phil.) Britton & Rose
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 1,7—3,5 cm lang, bis 3,5 cm ∅, reingelb oder außen mehr rötlich gefärbt; Griffel krem, rosa getönt Stamm oder Stengel: Pflanzen erst breitkugelig, dann kugelig, später gestreckt und zuletzt säulig, bis 1,30 m hoch beobachtet und über 10 cm ∅; Epidermis stets kreidig-weiß; Rippen im Alter zunehmend. 14—30, anfangs stärker gerundet oder mit ± Querteilung unter den Areolen, aber nicht geschweift-verdickt; Stacheln variabel in Zahl, Stärke und Länge, zum Teil nagelig-pfriemlich, dick und ± gekrümmt bis schlanker und kürzer, Randstachel 1—7 oder (seltener) fehlend, meist zwei, vier oder sechs, bis 2 cm lang; Mittelstachel 1 oder (meist) 2, bis 3,5 cm lang, an tieferen Standorten oft überhaupt nur 1 Stacheln. kürzer und dünner, bald abfallend; alle Stacheln sind schwarz Frucht: seitlich mit einzelnen schmalen Schuppen sowie mehreren oben im Kranz, becherförmig, oben aufreißend; Samen schwarz, glänzend.
Blüte: 1,7—3,5 cm lang, bis 3,5 cm ∅, reingelb oder außen mehr rötlich gefärbt; Griffel krem, rosa getönt Stamm oder Stengel: Pflanzen erst breitkugelig, dann kugelig, später gestreckt und zuletzt säulig, bis 1,30 m hoch beobachtet und über 10 cm ∅; Epidermis stets kreidig-weiß; Rippen im Alter zunehmend. 14—30, anfangs stärker gerundet oder mit ± Querteilung unter den Areolen, aber nicht geschweift-verdickt; Stacheln variabel in Zahl, Stärke und Länge, zum Teil nagelig-pfriemlich, dick und ± gekrümmt bis schlanker und kürzer, Randstachel 1—7 oder (seltener) fehlend, meist zwei, vier oder sechs, bis 2 cm lang; Mittelstachel 1 oder (meist) 2, bis 3,5 cm lang, an tieferen Standorten oft überhaupt nur 1 Stacheln. kürzer und dünner, bald abfallend; alle Stacheln sind schwarz Frucht: seitlich mit einzelnen schmalen Schuppen sowie mehreren oben im Kranz, becherförmig, oben aufreißend; Samen schwarz, glänzend.
Copiapoa cinerea var. columna-alba (F.Ritter) Backeb.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Copiapoa cinerea var. haseltoniana (Backeb.) N.P.Taylor

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: gelb. Stamm oder Stengel: Gruppenbildend, anfangs kugelig, später bis 1 m Höhe und bis 20 cm ∅ erreichende Säulen, von unten sprossend; Epidermis ölgrün, mäßig bereift (nicht kreidig-weiß), durch den Belag hindurchschimmernd; Scheitel rötlich-gelbbraunfilzig, von Stacheln überragt. Rippen 14—22, erst allmählich um die Areolen rund gewulstet; Areolen bis 18 mm entfernt, anfangs nur einen mittelgroßen Scheitel bildend, später schwarzbraun-filzig; Randstachel ca. 7; Mittelstachel 1 oder 2, von den Randstachel wenig unterschieden, alle ± gleichlang, leicht gebogen, derb-, mehr nadelig-pfriemlich,strahlig stehend, anfangs hornfarben, dunkler gespitzt
Blüte: gelb. Stamm oder Stengel: Gruppenbildend, anfangs kugelig, später bis 1 m Höhe und bis 20 cm ∅ erreichende Säulen, von unten sprossend; Epidermis ölgrün, mäßig bereift (nicht kreidig-weiß), durch den Belag hindurchschimmernd; Scheitel rötlich-gelbbraunfilzig, von Stacheln überragt. Rippen 14—22, erst allmählich um die Areolen rund gewulstet; Areolen bis 18 mm entfernt, anfangs nur einen mittelgroßen Scheitel bildend, später schwarzbraun-filzig; Randstachel ca. 7; Mittelstachel 1 oder 2, von den Randstachel wenig unterschieden, alle ± gleichlang, leicht gebogen, derb-, mehr nadelig-pfriemlich,strahlig stehend, anfangs hornfarben, dunkler gespitzt
Copiapoa ahremephiana N.P.Taylor & G.J.Charles
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Copiapoa coquimbana var. wagenknechtii F.Ritter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Copiapoa dealbata F.Ritter

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Einzeln bis später sprossend, zuerst kugelig, dann verlängert, sehr langsam wachsend; Wollscheitel; Epidermis graugrün mit schwachkreidigem Aussehen, Rippen bis 15 (17), an der Basis ziemlich stark geschweift bzw. um die Höcker fast warzig verdickt; Areolen ± rundlich, später ± schräg nach unten-innen gerichtet, ca. 1,5 cm entfernt; Stacheln gerade, (2—) meist 3, ± abwärts gerichtet, oft oben noch ein zusätzlicher dünnerer und kürzerer, die anderen bis ca. 3 cm lang; später können noch Stacheln hinzukommen, manchmal 1 wie ein mittlerer, alle in der ersten Zeit schwärzlich, spitz
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Einzeln bis später sprossend, zuerst kugelig, dann verlängert, sehr langsam wachsend; Wollscheitel; Epidermis graugrün mit schwachkreidigem Aussehen, Rippen bis 15 (17), an der Basis ziemlich stark geschweift bzw. um die Höcker fast warzig verdickt; Areolen ± rundlich, später ± schräg nach unten-innen gerichtet, ca. 1,5 cm entfernt; Stacheln gerade, (2—) meist 3, ± abwärts gerichtet, oft oben noch ein zusätzlicher dünnerer und kürzerer, die anderen bis ca. 3 cm lang; später können noch Stacheln hinzukommen, manchmal 1 wie ein mittlerer, alle in der ersten Zeit schwärzlich, spitz
Copiapoa decorticans N.P.Taylor & G.J.Charles
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Copiapoa echinoides (Lem. ex Salm-Dyck) Britton & Rose

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: blaßgelb; Sepalen schmal-eiförmig, spitz zulaufend, rötlich: Petalen breit-oblong, stumpf gerundet, mit rotem Rückenstreifen. Stamm oder Stengel: Zumindest anfangs gedrückt-rund, graugrün, Scheitel ± wollig; Rippen gerundet, nur schwach um die Areolen geschwollen, später verflachend; Randst. 5—7, kräftig, gerade oder etwas gebogen, der unterste meist der längste; Mittelstachel 1, etwas aufwärts weisend, ca. 3 cm lang
Blüte: blaßgelb; Sepalen schmal-eiförmig, spitz zulaufend, rötlich: Petalen breit-oblong, stumpf gerundet, mit rotem Rückenstreifen. Stamm oder Stengel: Zumindest anfangs gedrückt-rund, graugrün, Scheitel ± wollig; Rippen gerundet, nur schwach um die Areolen geschwollen, später verflachend; Randst. 5—7, kräftig, gerade oder etwas gebogen, der unterste meist der längste; Mittelstachel 1, etwas aufwärts weisend, ca. 3 cm lang
Copiapoa echinoides var. cuprea (F.Ritter) A.E.Hoffm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Copiapoa fiedleriana (K.Schum.) Backeb.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 5 cm lang; Ovarium grün, kreiselig; Blüten trichterig; Sepalen grünlichgelb mit purpurrotem Mittelstreifen und Spitze; Petalen rein gelb, spatelig, zugespitzt; Staubfäden, Griffel und Narben gelb. Stamm oder Stengel: Rasenförmig wachsend, mit dicker Pfahlwurzel; Einzelkörper niedergedrücktkugelig, oben nicht eingedrückt; Scheitel flockig weißfilzig, von braunen Stacheln überragt, bis 8 cm hoch, 7 cm ∅, anfangs hellgrün, bald aschgrau; Rippen 13, gerade, höchstens 1 cm hoch, tief gekerbt und in seitlich zusammengedrückte Höcker zerlegt, diese unten ± kinnförmig vorgezogen, scharf gesondert; Areolen bis 2 cm entfernt, eingesenkt, schmal-elliptisch, 7—9 mm lang, mit grauem Wollfilz, später kahl; Stacheln 4—6, gerade oder schwach gekrümmt, pfriemlich, bis 3 cm lang, anfangs hell kastanienbraun, dann grau
Blüte: 5 cm lang; Ovarium grün, kreiselig; Blüten trichterig; Sepalen grünlichgelb mit purpurrotem Mittelstreifen und Spitze; Petalen rein gelb, spatelig, zugespitzt; Staubfäden, Griffel und Narben gelb. Stamm oder Stengel: Rasenförmig wachsend, mit dicker Pfahlwurzel; Einzelkörper niedergedrücktkugelig, oben nicht eingedrückt; Scheitel flockig weißfilzig, von braunen Stacheln überragt, bis 8 cm hoch, 7 cm ∅, anfangs hellgrün, bald aschgrau; Rippen 13, gerade, höchstens 1 cm hoch, tief gekerbt und in seitlich zusammengedrückte Höcker zerlegt, diese unten ± kinnförmig vorgezogen, scharf gesondert; Areolen bis 2 cm entfernt, eingesenkt, schmal-elliptisch, 7—9 mm lang, mit grauem Wollfilz, später kahl; Stacheln 4—6, gerade oder schwach gekrümmt, pfriemlich, bis 3 cm lang, anfangs hell kastanienbraun, dann grau
Copiapoa humilis (Phil.) Hutchison

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: im Scheitel, in einem dichten, grauen Wollschopf, glockig, 3 cm (Typ: 2 cm) lang, außen gelb mit rosa Mittelstreifen, dieser an unteren Sepalen breiter, unterste Sepalen rosa mit schmalem, gelbem Rand; Petalen dunkelgelb; Staubfäden und Griffel dunkelgelb: Narben orangegelb; Griffel 2 cm lang, Narbenstrahlen fein papillös, etwas hervorragend: Stamm oder Stengel: Klein, fast kugelig, niedergedrückt, ca. 2,5 cm breit, 2,1 cm hoch; Rippen ca. 10—12; an oberen Warzenhöckern ca. 10 borstenartige, aschgraue Stacheln, die äußersten spreizend; der mittlere Stacheln aufgerichtet, etwas größer. 2,5 cm lang; die Stacheln der unteren Höcker borstenartig, kaum 3,5 mm lang; Korolla schwefelfarben, 2 cm lang. Frucht: halbkugelig, gestutzt, 9 mm ∅, 8 mm lang, mit einer einzelnen Randschuppe, diese hellrot, 2 mm breit, 3 mm lang
Blüte: im Scheitel, in einem dichten, grauen Wollschopf, glockig, 3 cm (Typ: 2 cm) lang, außen gelb mit rosa Mittelstreifen, dieser an unteren Sepalen breiter, unterste Sepalen rosa mit schmalem, gelbem Rand; Petalen dunkelgelb; Staubfäden und Griffel dunkelgelb: Narben orangegelb; Griffel 2 cm lang, Narbenstrahlen fein papillös, etwas hervorragend: Stamm oder Stengel: Klein, fast kugelig, niedergedrückt, ca. 2,5 cm breit, 2,1 cm hoch; Rippen ca. 10—12; an oberen Warzenhöckern ca. 10 borstenartige, aschgraue Stacheln, die äußersten spreizend; der mittlere Stacheln aufgerichtet, etwas größer. 2,5 cm lang; die Stacheln der unteren Höcker borstenartig, kaum 3,5 mm lang; Korolla schwefelfarben, 2 cm lang. Frucht: halbkugelig, gestutzt, 9 mm ∅, 8 mm lang, mit einer einzelnen Randschuppe, diese hellrot, 2 mm breit, 3 mm lang
Copiapoa humilis var. longispina (F.Ritter) A.E.Hoffm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.