Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Copiapoa echinoides (Lem. ex Salm-Dyck) Britton & Rose
Englisch: Copiapoa de Bridges

Bild © (1)
Synonyme :
Copiapoa cuprea F.Ritter
Copiapoa cupreata (Poselg. ex Rümpler) Backeb.
Copiapoa dura F.Ritter
Copiapoa echinoides var. cuprea (Ritter) A.E.Hoffm.
Echinocactus cupreatus Poselg.
Echinocactus cupreatus Poselg. ex Rümpler
Echinocactus echinoides Lem. ex Salm-Dyck
Echinocactus macracanthus Salm-Dyck
Echinocactus salm-dyckianus Pfeiff.
Hildmannia cupreata (Poselg. ex Rumpl.) Kreuz. & Buining
Neoporteria tuberisulcata var. cupreata (Poselg. ex Rümpler) Donald & G.D.Rowley
Stengel bzw. Stamm: Zumindest anfangs gedrückt-rund, graugrün, Scheitel ± wollig; Rippen gerundet, nur schwach um die Areolen geschwollen, später verflachend; Randst. 5—7, kräftig, gerade oder etwas gebogen, der unterste meist der längste; Mittelstachel 1, etwas aufwärts weisend, ca. 3 cm lang
Blüte: blaßgelb; Sepalen schmal-eiförmig, spitz zulaufend, rötlich: Petalen breit-oblong, stumpf gerundet, mit rotem Rückenstreifen.
Vorkommen: Chile
3 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
