Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Copiapoa cinerea var. haseltoniana (Backeb.) N.P.Taylor

Synonyme :
Copiapoa cinerea var. albispina F.Ritter
Copiapoa cinerea var. cinerea
Stengel bzw. Stamm: Gruppenbildend, anfangs kugelig, später bis 1 m Höhe und bis 20 cm ∅ erreichende Säulen, von unten sprossend; Epidermis ölgrün, mäßig bereift (nicht kreidig-weiß), durch den Belag hindurchschimmernd; Scheitel rötlich-gelbbraunfilzig, von Stacheln überragt. Rippen 14—22, erst allmählich um die Areolen rund gewulstet; Areolen bis 18 mm entfernt, anfangs nur einen mittelgroßen Scheitel bildend, später schwarzbraun-filzig; Randstachel ca. 7; Mittelstachel 1 oder 2, von den Randstachel wenig unterschieden, alle ± gleichlang, leicht gebogen, derb-, mehr nadelig-pfriemlich,strahlig stehend, anfangs hornfarben, dunkler gespitzt
Blüte: gelb.
Vorkommen: Chile
1 Bild(er) für diese Pflanze
Copiapoa haseltoniana![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
