Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Copiapoa calderana F.Ritter

© Robert Bader
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Copiapoa atacamensis var. calderana (Ritter) A.E.Hoffm.
Copiapoa calderana subsp. spinosior F.Ritter
Copiapoa calderana var. spinosior F.Ritter
Copiapoa lembckei Backeb.
Stengel bzw. Stamm: Anfangs kugelig, später ± zylindrisch, bis 15 cm lang gesehen (oder mehr?), weißlich graugrün, bis ca. 10 cm ∅, mit starker Wurzel; Rippen 11, gerundet, später ca. 2,3 cm breit, nicht quergestellt; Areolen ziemlich dicht stehend, ca. 6 mm entfernt, 7 mm ∅, grauschwarz-filzig, feucht schwarz, rund; Randstachel anscheinend stets 7, strahlend abstehend, bis 13 mm lang, gerade oder etwas zurückgebogen; Mittelst. 1, bis 2,2 cm lang, etwas aufgerichtet-vorgestreckt; alle Stacheln anfangs schwärzlich bis schwarz, dann vergrauend bzw. mit schmutzig-gelblichem Ton und etwas graureifig, die Stacheln als starre, vorgestreckte Bündel den Körper ziemlich dicht (bis auf Berührung) umstarrend.
Blüte: Chile