Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Copiapoa marginata Previous | Next >

: - Copiapoa marginata (Salm-Dyck) Britton & Rose

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Copiapoa marginata
Bild © (1)

Synonyme :
Copiapoa marginata subsp. robustispina Doweld
Copiapoa streptocaulon (Hook.) F.Ritter
Copiapoa streptocaulon (Hook.) Oosten
Echinocactus columnaris Pfeiff.
Echinocactus marginatus Salm-Dyck
Echinocactus melanochnus Cels
Echinocactus melanochnus Cels ex Labour.
Echinocactus streptocaulon Hook.


Stengel bzw. Stamm: In Gruppen von 2—9 Köpfen, Faserwurzeln, Einzelköpfe zylindrisch werdend; im Alter angeblich bis 60 cm lang, überbiegend und wieder aufgerichtet, bis 12 cm ∅; Wollschopf; Epidermis graugrün bis heller grün: Rippen 8—12, niedrig; Areolen anfangs stark wollfilzig und sich fast berührend; Stacheln 5—10, ungleich, ± pfriemlich, gerade, ein längerer mittlerer bis über 3 cm lang, oben dunkler braun, unten heller, alle bald vergrauend

Blüte: 2,5 cm lang; Sepalen oben gerundet, breiter, rot gespitzt; Petalen gelb; Staubgefäße nicht hervorragend

Frucht bzw. Samen: 8 mm lang; Samen glänzend schwarz.

Vorkommen: Chile


Review It Rate It Bookmark It

2 Bild(er) für diese Pflanze

Copiapoa marginata


© Jardín Botánico Nacional @ Valparaiso, Chile

Copiapoa marginata


© Jardín Botánico Nacional @ Valparaiso, Chile

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika