Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Eleocharis (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Kräuter, mehrjährig oder einjährig.
Rhizome kurz oder fehlend; Stolonen meist vorhanden.
Halme büschelig oder einzeln. Blätter blattlos; Blattscheide spitz zulaufend oder selten mit einem narbigen Anhängsel am Apex. Blütenstände reduziert auf ein einzelnes endständiges Ährchen, aufrecht, selten wuchernd
(an der Basis, mit wenigen bis vielen bisexuellen Blüten.
Hüllspelzen spiralig verzweigt oder selten distichförmig, länglich, länglich-eiförmig,
lanzettlich oder halbrund, fest oder häutig, kahl, gewöhnlich mit einer Mittelrippe, obwohl manchmal undeutlich, aber mit seitlichen Adern, Rand gewöhnlich hyalin; 1 oder 2 Hüllspelzen am Grund gewöhnlich leer.
Perianthborsten (3-)6(-12) oder selten fehlend, spiegelbildlich bedornt.
Staubblätter 1-3. Griffel dünn; Narben 2 oder 3.
Nüsschen verkehrt-eiförmig, breit verkehrt-eiförmig oder kugelförmig-verkehrt-eiförmig, 3-seitig, bikonvex oder flach-konvex, glatt, netzartig, kreuzförmig oder selten narbig;
Griffel an der Basis erweitert, dreieckig, kegelförmig oder unterschiedlich geformt, manchmal schwammig-verdickt.
Links
Eleocharis caduca (Delile) Schult.

© fotis-samaritakis
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis caespitosissima Baker

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis callensii H.E.Hess

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis callosa Y.D.Chen
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis cancellata S.Watson

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Arizona spikerush
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis canindeyuensis Mereles & S.González
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis capillacea Kunth
© ICN
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Krainer Moorsimse - Eleocharis carniolica W.D.J.Koch

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blüte: Das unterste Blütendeckblättchen umfasst das Ahrchen ganz. Ahrchen hellbraun, länglich. Blütezeit Juh, August. Stamm oder Stengel: Wurzel einjährig, rasig. Halme haarfein, in trockenem Zustande gestreift. Blütendeckblättchen bräunlich, grünkielig, weiss-hautrandig. Höhe 5 bis 15 cm. Frucht: Frucht glatt, verkehrt-eiförmig, mit lang-kegelförmiger Warze.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blüte: Das unterste Blütendeckblättchen umfasst das Ahrchen ganz. Ahrchen hellbraun, länglich. Blütezeit Juh, August. Stamm oder Stengel: Wurzel einjährig, rasig. Halme haarfein, in trockenem Zustande gestreift. Blütendeckblättchen bräunlich, grünkielig, weiss-hautrandig. Höhe 5 bis 15 cm. Frucht: Frucht glatt, verkehrt-eiförmig, mit lang-kegelförmiger Warze.
Eleocharis cellulosa Torr.

© Joe MDO
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Gulf Coast Spike-Rush, Gulf Coast Spikerush, Round-stemmed spike rush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis chamaegyne L.T.Eiten
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis coloradoensis (Britton) Gilly

© Deaver Herbarium
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Englisch: Colorado spikerush, Dwarf spikerush, Little-headed spikerush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis columbiensis L.E.Mora
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis complanata Boeckeler
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis compressa Sull.

© tyler_miller
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Compressed Spike-Rush, Compressed Spikerush, Flat-Stemmed Spikerush, Flat-stem spike-rush, Flat-stem Spikerush, Flat-stem spikesedge, Flat-stem tufted spikerush, Flatstemmed Spikesedge, Flat stemmed tufted spike-rush, flatstem spikerush, Flatstem spikesedge, Narrow-tip spikesedge, Tufted rush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis compressa var. acutisquamata (Buckley) S.G.Sm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis compressa var. compressa
Englisch: Flat-stemmed spike rush, Flat-stem Spikerush, Flat stem spikerush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis confervoides (Poir.) Steud.

© Ricky Taylor
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Algal-Bulrush, Algal bulrush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis congesta D.Don
© French Institute of Pondicherry
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: denseflowering spike sedge, Spikerush
China: 密花荸荠 mi hua bi qi
, 蜜花攀齊 tnìhuā bíqi
Russisch: болотница скученная Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blattscheiden 2; Blattscheide blutrot, später später apikal blass blutrot, 3-8 cm, Mund abgestumpft, Spitze gekerbt bis gebogen. Stamm oder Stengel: Stauden. Rhizome niederliegend. Halme büschelig, 10-40 cm hoch, 1-1,5 mm dick, leicht fest, subteretisch, mit mehreren dünnen Längsrippen. Frucht: Nüsschen gelblich bis olivgrün olivfarben, verkehrt eiförmig bis ellipsoid, ca. 1 × 0,7 mm, 3-seitig, Seiten konvex, Winkel schmal gerippt; Griffel an der Basis weiß, halblang, 1/4-1/3 so lang und ca. 1/2 so breit wie das Nüsschen, anfangs schwammig, nach dem Trocknen verhärtet, Basis kappenförmig, Spitze rundlich, nach dem Trocknen pyramidenförmig und spitz.
China: 密花荸荠 mi hua bi qi
, 蜜花攀齊 tnìhuā bíqi
Russisch: болотница скученная Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blattscheiden 2; Blattscheide blutrot, später später apikal blass blutrot, 3-8 cm, Mund abgestumpft, Spitze gekerbt bis gebogen. Stamm oder Stengel: Stauden. Rhizome niederliegend. Halme büschelig, 10-40 cm hoch, 1-1,5 mm dick, leicht fest, subteretisch, mit mehreren dünnen Längsrippen. Frucht: Nüsschen gelblich bis olivgrün olivfarben, verkehrt eiförmig bis ellipsoid, ca. 1 × 0,7 mm, 3-seitig, Seiten konvex, Winkel schmal gerippt; Griffel an der Basis weiß, halblang, 1/4-1/3 so lang und ca. 1/2 so breit wie das Nüsschen, anfangs schwammig, nach dem Trocknen verhärtet, Basis kappenförmig, Spitze rundlich, nach dem Trocknen pyramidenförmig und spitz.
Eleocharis contracta Maury ex Micheli
© ICN
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis cordillerana S.González, Guagl. & Ruthsatz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis coronata Steud.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis crinalis (Griseb.) C.B.Clarke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis crispovaginata Boeckeler
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis cuatrecasasii S.González & P.M.Peterson
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis cubangensis H.E.Hess
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis cylindrica Buckley

© P
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Cylinder Spike-Rush, Cylinder spikerush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis cylindrostachys Boeckeler

© Scott W. Gavins
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis debilis Kunth

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Sintenis' Spike-Rush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis decoriglumis Berhaut

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis decumbens C.B.Clarke

© ICN
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Decumbent spikerush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis deightonii S.S.Hooper

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis densa Benth.

© Noé Isaac Avalos Mojica
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis diandra C.Wright

© Étienne Léveillé-Bourret
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Wright'S Spikerush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis dietrichiana Boeckeler

© Scott W. Gavins
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis difformis S.T.Blake

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis dombeyana Kunth
© MBM
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis dregeana Steud.

© Duncan McKenzie
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Wasserkastanie - Eleocharis dulcis (Burm.f.) Trin. ex Hensch.

© Scott W. Gavins
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Chinese water chestnut, plantain-leaved spike sedge, water chestnut, waternut
Spanisch: cabezas de negrito
China: 烏芋 wūyù, 荸荠 bi qi
Russisch: болотница подорожниковая, болотница сладкая Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blattscheiden 2 oder 3, grünlich gelb, purpurrot oder braun, 2-20 cm, Mund schräg abgestumpft, Spitze spitz. Stamm oder Stengel: Eine im Supf und Flachwasser lebende Binse mit Ausläufersprossknollen.
Stauden. Stolonen schlank, oft mit einer Knolle endend. Halme aufrecht, graugrün, büschelig, 15-60 cm hoch, 1,5-3 mm dick, zylindrisch, glatt, kahl, Oberfläche mit Querseptum, Knoten im trockenen Zustand sichtbar. Frucht: Nüsschen braun reif, breit verkehrt eiförmig, ca. 2,5 × 1,8 mm, bikonvex, im Wesentlichen glatt, aber schwach und fein mit sechseckigen bis länglichen sechseckigen Epidermiszellen gespickt, Apex nicht eingeschnürt nicht eingeschnürt, sondern mit ringförmiger Verdickung; Griffel an der Basis dreieckig-abgeflacht, nicht schwammig, Basis ca. 1/2 so breit wie die Nuss.
Medizinisch
Spanisch: cabezas de negrito
China: 烏芋 wūyù, 荸荠 bi qi
Russisch: болотница подорожниковая, болотница сладкая Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blattscheiden 2 oder 3, grünlich gelb, purpurrot oder braun, 2-20 cm, Mund schräg abgestumpft, Spitze spitz. Stamm oder Stengel: Eine im Supf und Flachwasser lebende Binse mit Ausläufersprossknollen.
Stauden. Stolonen schlank, oft mit einer Knolle endend. Halme aufrecht, graugrün, büschelig, 15-60 cm hoch, 1,5-3 mm dick, zylindrisch, glatt, kahl, Oberfläche mit Querseptum, Knoten im trockenen Zustand sichtbar. Frucht: Nüsschen braun reif, breit verkehrt eiförmig, ca. 2,5 × 1,8 mm, bikonvex, im Wesentlichen glatt, aber schwach und fein mit sechseckigen bis länglichen sechseckigen Epidermiszellen gespickt, Apex nicht eingeschnürt nicht eingeschnürt, sondern mit ringförmiger Verdickung; Griffel an der Basis dreieckig-abgeflacht, nicht schwammig, Basis ca. 1/2 so breit wie die Nuss.
Medizinisch
Eleocharis dunensis Kük.
© ICN
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis eglerioides S.González & Reznicek

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis elegans (Kunth) Roem. & Schult.

© thebirdist
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Elegant spike-rush, Elegant spikerush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Eleocharis elliptica Kunth

© Derek
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Capitate Spikerush, Elliptic Spike-Rush, elliptic spikerush, Slender Spikerush, Slim Spikerush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis elongata Chapm.

© Aidan Campos
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Slim Spike-Rush, Slim Spikerush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis emarginata (Nees) Klotzsch ex Boeckeler
© MBM
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Engelmanns Sumpfsimse - Eleocharis engelmannii Steud.

© Patricia Butter
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Blunt spike-rush, Blunt spike rush, Engelmann's Spike-Rush, Engelmann's spikerush, Engelmann spikerush, Engelmann’s spikerush, Engelmann’s spike rush, Englemann's Spikerush, Ovate Spikerush
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis equisetoides (Elliott) Torr.

© Andrew Heaton
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Horsetail rush, Horsetail spike-rush, Horsetail Spikerush, Jointed spike-rush, Jointed spikerush, jointed spikesedge, Knotted spike-rush, Knotted spikerush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis erhaiensis Y.D.Chen
China: 耳海荸荠 er hai bi qi
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blattscheiden 1 oder 2, am Grund purpurrot bis purpurbraun, röhrenförmig, 1,5-5 cm, Öffnung schräg abgestumpft. Stamm oder Stengel: Mehrjährig. Stolonen langgestreckt. Halme büschelig, aufrecht, graugrün grün, 8-25 cm hoch, ca. 1 mm dick, glatt, unbehaart. Frucht: Nüsschen gelbbraun, verkehrt eiförmig, 1,8-2 × 1,5-1,7 mm, bikonvex, glatt; anhaltender Griffelansatz bei Reife dunkelbraun, kurz 3-winklig, breiter als lang, ca. 1/3 so lang und mehr als 1/2 so breit wie das Nüsschen, schwammig. Fl. und Fr. Jul-Aug.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blattscheiden 1 oder 2, am Grund purpurrot bis purpurbraun, röhrenförmig, 1,5-5 cm, Öffnung schräg abgestumpft. Stamm oder Stengel: Mehrjährig. Stolonen langgestreckt. Halme büschelig, aufrecht, graugrün grün, 8-25 cm hoch, ca. 1 mm dick, glatt, unbehaart. Frucht: Nüsschen gelbbraun, verkehrt eiförmig, 1,8-2 × 1,5-1,7 mm, bikonvex, glatt; anhaltender Griffelansatz bei Reife dunkelbraun, kurz 3-winklig, breiter als lang, ca. 1/3 so lang und mehr als 1/2 so breit wie das Nüsschen, schwammig. Fl. und Fr. Jul-Aug.
Eleocharis erythropoda Steud.

Englisch: Bald Spike-rush, Bald Spikerush, Red-Footed Spikerush, Red-Stemmed Spikerush, Redfoot Spikerush, Redstem Spikerush, Spikesedge
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Wurzelnde Simse - Eleocharis exigua (Kunth) Roem. & Schult.

© SD - SD Herbarium, San Diego Natural History Museum (SD)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Rooted spikerush, Spikesedge
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 60.00 cm x 125.00 cm Blüte: Alle Ahrchen, mit Ausnahme der sitzenden, mittelständigen, sind langgestielt und stehen daher einzeln in der zusammengesetzten Spirre; sie sind länglich-rautenförmig. — Blütendeckblättchen auf dem Rücken abgerundet, ohne Ausrandung und ohne Stachelspitze. Blütenhüllborsten glatt, schraubig-zusammengedreht, hin- und hergebogen, 2 bis 3 mal so lang als die verkehrt-eiförmige Frucht. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Unfruchtbare Halme zur Blütezeit länger als die fruchtbaren; erstere biegen sich um, schlagen an ihrer Spitze Wurzeln und treiben dort Blätterbüschel. — Halme beblättert; dreikantig. Höhe 60 bis 125 cm.
Pflanze: Höhe 60.00 cm x 125.00 cm Blüte: Alle Ahrchen, mit Ausnahme der sitzenden, mittelständigen, sind langgestielt und stehen daher einzeln in der zusammengesetzten Spirre; sie sind länglich-rautenförmig. — Blütendeckblättchen auf dem Rücken abgerundet, ohne Ausrandung und ohne Stachelspitze. Blütenhüllborsten glatt, schraubig-zusammengedreht, hin- und hergebogen, 2 bis 3 mal so lang als die verkehrt-eiförmige Frucht. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Unfruchtbare Halme zur Blütezeit länger als die fruchtbaren; erstere biegen sich um, schlagen an ihrer Spitze Wurzeln und treiben dort Blätterbüschel. — Halme beblättert; dreikantig. Höhe 60 bis 125 cm.
Eleocharis fallax Weath.

© Botanical Research Institute of Texas
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Creeping Spike-Rush, Creeping Spikerush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.