Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Wurzelnde Simse - Eleocharis exigua (Kunth) Roem. & Schult.
Englisch: Rooted spikerush, Spikesedge

© SD - SD Herbarium, San Diego Natural History Museum (SD)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Chaetocyperus costulatus (Nees & Meyen ex Kunth) Nees
Chaetocyperus radicans (A.Dietr.) Steud.
Eleocharis acicularis subsp. radicans (Poir.) Britton
Eleocharis acicularis var. lindheimeri C.B.Clarke
Eleocharis acicularis var. lindheimeri C.B.Clarke ex Britton
Eleocharis acicularis var. radicans (A.Dietr.) Britton
Eleocharis costulata Nees & Meyen ex Kunth
Eleocharis lindheimeri Svenson
Eleocharis radicans (A.Dietr.) Kunth
Eleocharis rivularis Phil.
Eleogiton radicans A.Dietr.
Scirpus costulatus (Nees & Meyen ex Kunth) Kuntze
Scirpus exiguus Kunth
Scirpus radiatus (A.Dietr.) Steud.
Scirpus radicans Poir.
Stengel bzw. Stamm: Unfruchtbare Halme zur Blütezeit länger als die fruchtbaren; erstere biegen sich um, schlagen an ihrer Spitze Wurzeln und treiben dort Blätterbüschel. — Halme beblättert; dreikantig. Höhe 60 bis 125 cm.
Blüte: Alle Ahrchen, mit Ausnahme der sitzenden, mittelständigen, sind langgestielt und stehen daher einzeln in der zusammengesetzten Spirre; sie sind länglich-rautenförmig. — Blütendeckblättchen auf dem Rücken abgerundet, ohne Ausrandung und ohne Stachelspitze. Blütenhüllborsten glatt, schraubig-zusammengedreht, hin- und hergebogen, 2 bis 3 mal so lang als die verkehrt-eiförmige Frucht. Blütezeit Juli, August.
Vorkommen: An Flussufern, auf sumpfigen Wiesen.

CHSC - Ahart Herbarium, CSU Chico - Vascular Plants (CHSC-VascularPlants)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

RSA - California Botanic Garden Herbarium (RSA-VascularPlants)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/