Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Eleocharis (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Kräuter, mehrjährig oder einjährig.
Rhizome kurz oder fehlend; Stolonen meist vorhanden.
Halme büschelig oder einzeln. Blätter blattlos; Blattscheide spitz zulaufend oder selten mit einem narbigen Anhängsel am Apex. Blütenstände reduziert auf ein einzelnes endständiges Ährchen, aufrecht, selten wuchernd
(an der Basis, mit wenigen bis vielen bisexuellen Blüten.
Hüllspelzen spiralig verzweigt oder selten distichförmig, länglich, länglich-eiförmig,
lanzettlich oder halbrund, fest oder häutig, kahl, gewöhnlich mit einer Mittelrippe, obwohl manchmal undeutlich, aber mit seitlichen Adern, Rand gewöhnlich hyalin; 1 oder 2 Hüllspelzen am Grund gewöhnlich leer.
Perianthborsten (3-)6(-12) oder selten fehlend, spiegelbildlich bedornt.
Staubblätter 1-3. Griffel dünn; Narben 2 oder 3.
Nüsschen verkehrt-eiförmig, breit verkehrt-eiförmig oder kugelförmig-verkehrt-eiförmig, 3-seitig, bikonvex oder flach-konvex, glatt, netzartig, kreuzförmig oder selten narbig;
Griffel an der Basis erweitert, dreieckig, kegelförmig oder unterschiedlich geformt, manchmal schwammig-verdickt.
Links
Eleocharis fassettii S.González & P.M.Peterson
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis filiculmis Kunth
© ICN
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Thread-like rush, Threadlike rush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis flavescens (Poir.) Urb.

© Derek
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Meadow Spike Rush, Pale spikerush, Pale spike rush, Wrinkle-sheathed Spike-rush, Wrinkle-Sheathed Spikerush, Yellow Spike-Rush, Yellow Spikerush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis flavescens var. flavescens
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis flavescens var. olivacea (Torr.) Gleason
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis fuscopurpurea (Steud.) H.Pfeiff.
© MBM
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis geniculata (L.) Roem. & Schult.

© lithuanianamerican
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Bent spikerush, Canada spikerush, Canada spikesedge, Canadian spike sedge, Capitate spike-rush, Capitate spike rush, Capitate spikerush, Geniculate spikerush, Knee spikerush, Spike-rush, Spike Rush
China: 黑籽荸荠 hei zi bi qi Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 45.00 cm Blatt: Blattscheiden 2, am Grund rötlich und apikal strohfarben, 1-1,5 cm, Mund schräg abgestumpft, Spitze spitz zulaufend. Stamm oder Stengel: Einjährige Pflanzen. Rhizome und Ausläufer fehlen. Halme büschelig bis dicht büschelig, 3-45 cm hoch, ca. 0,5 mm dick, weich, mit wenigen Längsrippen und sackförmig. Frucht: Nüsschen dunkelviolett, breit verkehrt eiförmig bis kugelig-eiförmig, 0,7-1,1 × ca. 0,6 mm, bikonvex, glatt und glänzend; Griffel an der Basis blass, niedergedrückt kegelförmig, 1/5-1/4 so lang und 1/7-1/4 so breit wie die Nuss, beidseitig basal leicht zurückgebogen beiden Seiten. Medizinisch
China: 黑籽荸荠 hei zi bi qi Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 45.00 cm Blatt: Blattscheiden 2, am Grund rötlich und apikal strohfarben, 1-1,5 cm, Mund schräg abgestumpft, Spitze spitz zulaufend. Stamm oder Stengel: Einjährige Pflanzen. Rhizome und Ausläufer fehlen. Halme büschelig bis dicht büschelig, 3-45 cm hoch, ca. 0,5 mm dick, weich, mit wenigen Längsrippen und sackförmig. Frucht: Nüsschen dunkelviolett, breit verkehrt eiförmig bis kugelig-eiförmig, 0,7-1,1 × ca. 0,6 mm, bikonvex, glatt und glänzend; Griffel an der Basis blass, niedergedrückt kegelförmig, 1/5-1/4 so lang und 1/7-1/4 so breit wie die Nuss, beidseitig basal leicht zurückgebogen beiden Seiten. Medizinisch
Eleocharis glabella Y.D.Chen
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis glauca Boeckeler

© P
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis glaucovirens Boeckeler

© K
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis gossweileri H.E.Hess
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis gracilis R.Br.

© Joe Potter Butler
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: slender spikesedge
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis grandirostris (Lindm.) Mereles
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis grisea Kük.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis grossimucronata Mereles
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis halmaturina J.M.Black
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis haumaniana Barros

© P
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis ignota S.González & Reznicek
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis intermedia Schult.

© Derek
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Intermediate Spike-Rush, Intermediate Spikerush, Matted spike-rush, Matted spike rush, matted spikerush, Mediate spike rush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis interstincta (Vahl) Roem. & Schult.

© acchaudhari
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Knotted spike-rush, Knotted spike rush, Knotted spikerush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Eleocharis jelskiana Boeckeler

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis kamtschatica (C.A.Mey.) Kom.

© Marina Gorbunova
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: bristeless spike sedge, Kamchatka spikerush, Kamchatka spike sedge, Savatie spike sedge
China: 大基荸荠 da ji bi qi
, 黑針藺 hēizhēnlìn
Russisch: болотница Саватье, болотница камчатская Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Stauden. Rhizome verlängern sich. Halme 20–50 cm hoch, 1,5–3 mm dick, stielrund, auffallend stumpf gerippt und längs gefurcht, Oberfläche im trockenen Zustand quer septiert. Blattscheiden 1 oder 2, bräunlich, röhrenförmig, 6–7 cm oder mehr, Mund leicht schräg abgeschnitten, Spitze dreieckig stachelspitzig. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm Blüte: Ährchen eiförmig bis schmal eiförmig, 8–20 × 3–5 mm, vieleblütig, Spitze stumpf. Basalste Hüllspelze leer, amplexicaul für mehr als 1/2 Ährchenbasis; fruchtbare Hüllspelzen blass blutrot bis strohfarben und ± mit blassen blutroten Linien, dicht schuppig, länglich bis eiförmig-länglich, ca. 4 × 1 mm, Mittevene undeutlich, Rand breit bis schmal durchscheinend, Spitze stumpf. Blütenhülle Borsten 4 oder 5 aber manchmal rudimentär oder nicht vorhanden, etwas kürzer als Nüsschen, dicht nach hinten bedornt. Narben 2. Nutlet zuerst gelb, dann gelbbraun, verkehrt eiförmig, breit verkehrt eiförmig oder rundlich, 1–1,5 × ca. 1 mm, bikonvex, glatt und glänzend; persistente Griffelbasis eiförmig bis mitriform, groß, zellig schwammig, 2/3 oder mehr so lang und fast so breit wie Nüsschen.
China: 大基荸荠 da ji bi qi
, 黑針藺 hēizhēnlìn
Russisch: болотница Саватье, болотница камчатская Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Stauden. Rhizome verlängern sich. Halme 20–50 cm hoch, 1,5–3 mm dick, stielrund, auffallend stumpf gerippt und längs gefurcht, Oberfläche im trockenen Zustand quer septiert. Blattscheiden 1 oder 2, bräunlich, röhrenförmig, 6–7 cm oder mehr, Mund leicht schräg abgeschnitten, Spitze dreieckig stachelspitzig. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm Blüte: Ährchen eiförmig bis schmal eiförmig, 8–20 × 3–5 mm, vieleblütig, Spitze stumpf. Basalste Hüllspelze leer, amplexicaul für mehr als 1/2 Ährchenbasis; fruchtbare Hüllspelzen blass blutrot bis strohfarben und ± mit blassen blutroten Linien, dicht schuppig, länglich bis eiförmig-länglich, ca. 4 × 1 mm, Mittevene undeutlich, Rand breit bis schmal durchscheinend, Spitze stumpf. Blütenhülle Borsten 4 oder 5 aber manchmal rudimentär oder nicht vorhanden, etwas kürzer als Nüsschen, dicht nach hinten bedornt. Narben 2. Nutlet zuerst gelb, dann gelbbraun, verkehrt eiförmig, breit verkehrt eiförmig oder rundlich, 1–1,5 × ca. 1 mm, bikonvex, glatt und glänzend; persistente Griffelbasis eiförmig bis mitriform, groß, zellig schwammig, 2/3 oder mehr so lang und fast so breit wie Nüsschen.
Eleocharis keigheryi K.L.Wilson
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis kirkii C.B.Clarke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis kleinii Barros
© ICN
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis knutei Pabón & Zavaro
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis kuoi Y.D.Chen
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis kuroguwai Ohwi

© Keita Watanabe
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis laeviglumis R.Trevis. & Boldrini

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis laeviseta Nakai
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis lanceolata Fernald

© Jennifer Ogle
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Dagger-Leaf Spike-Rush, Dagger-leaf spikerush, Daggerleaf spikerush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis lankana T.Koyama

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis lankana subsp. lankana
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis lankana subsp. mohamadii Wad.Khan
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis lechleri Boeckeler

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis lepta C.B.Clarke

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis liesneri S.González & Reznicek
© ICN
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis limosa (Schrad.) Schult.

© Mahomed Desai
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis liogieri T.Koyama

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis liouana Tang & F.T.Wang
China: 刘氏荸荠 liu shi bi qi
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 40.00 cm Blatt: Blattscheiden 2, grundständig dunkel blutrot, röhrenförmig, 4-7 cm, Mund abgestumpft. Stamm oder Stengel: Mehrjährig, stoloniferös. Halme büschelig, 14-36 cm hoch, 1-3 mm dick, wenig gerippt und längsseitig gesägt. Frucht: Nüsschen zunächst gelb, dann dunkelbraun braun, gewöhnlich ellipsoid oder manchmal verkehrt eiförmig bis subglobös, 1,2-1,5 × 1-1,2 mm, bikonvex, Apex eingeschnürt und nicht von der Basis des Griffels überdeckt; anhaltender Griffel an der Basis kugelig-eiförmig bis subquadratisch, ca. 1/3 so lang und ca. 2/3 so breit wie das Nüsschen, schwammig,
Basis abgerundet, Apex verkürzt.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 40.00 cm Blatt: Blattscheiden 2, grundständig dunkel blutrot, röhrenförmig, 4-7 cm, Mund abgestumpft. Stamm oder Stengel: Mehrjährig, stoloniferös. Halme büschelig, 14-36 cm hoch, 1-3 mm dick, wenig gerippt und längsseitig gesägt. Frucht: Nüsschen zunächst gelb, dann dunkelbraun braun, gewöhnlich ellipsoid oder manchmal verkehrt eiförmig bis subglobös, 1,2-1,5 × 1-1,2 mm, bikonvex, Apex eingeschnürt und nicht von der Basis des Griffels überdeckt; anhaltender Griffel an der Basis kugelig-eiförmig bis subquadratisch, ca. 1/3 so lang und ca. 2/3 so breit wie das Nüsschen, schwammig,
Basis abgerundet, Apex verkürzt.
Eleocharis loefgreniana Boeckeler
© ICN
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis lundellii Svenson
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis macbarronii K.L.Wilson

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis macounii Eleocharis ×macounii Fernald

© Botanical Research Institute of Texas
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis macrantha Boeckeler
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echte Sumpfbinse - Eleocharis macrostachya Britton

© smccutch
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Creeping spikerush, Long-headed spikerush, Pale spikerush
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis maculosa (Vahl) Roem. & Schult.
© ICN
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eleocharis maidenii Kük.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Zitzen-Sumpfbinse - Eleocharis mamillata (H.Lindb.) H.Lindb.

© Alexey P. Seregin
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Russisch: болотница сосочковая
Englisch: mamillate style-based spike sedge
China: rütóujl bìqi Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Englisch: mamillate style-based spike sedge
China: rütóujl bìqi Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Österreichische Sumpfbinse - Eleocharis mamillata subsp. austriaca (Hayek) Strandh.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.