Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Eleocharis (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Kräuter, mehrjährig oder einjährig. Rhizome kurz oder fehlend; Stolonen meist vorhanden. Halme büschelig oder einzeln. Blätter blattlos; Blattscheide spitz zulaufend oder selten mit einem narbigen Anhängsel am Apex. Blütenstände reduziert auf ein einzelnes endständiges Ährchen, aufrecht, selten wuchernd (an der Basis, mit wenigen bis vielen bisexuellen Blüten. Hüllspelzen spiralig verzweigt oder selten distichförmig, länglich, länglich-eiförmig, lanzettlich oder halbrund, fest oder häutig, kahl, gewöhnlich mit einer Mittelrippe, obwohl manchmal undeutlich, aber mit seitlichen Adern, Rand gewöhnlich hyalin; 1 oder 2 Hüllspelzen am Grund gewöhnlich leer. Perianthborsten (3-)6(-12) oder selten fehlend, spiegelbildlich bedornt. Staubblätter 1-3. Griffel dünn; Narben 2 oder 3. Nüsschen verkehrt-eiförmig, breit verkehrt-eiförmig oder kugelförmig-verkehrt-eiförmig, 3-seitig, bikonvex oder flach-konvex, glatt, netzartig, kreuzförmig oder selten narbig; Griffel an der Basis erweitert, dreieckig, kegelförmig oder unterschiedlich geformt, manchmal schwammig-verdickt.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7

Eleocharis usterii Palla

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis valleculosa Ohwi


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
China: 具刚毛荸荠 ju gang mao bi qi Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 6.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blattscheiden 1 oder 2, am Grund purpurrot, röhrenförmig, 3-10 cm, Öffnung abgestumpft. Stamm oder Stengel: Mehrjährig, mit Rhizomen und Ausläufern. Halme einzeln oder büschelig, 6-50 cm hoch, 1-3 mm dick, teretisch, mit einigen scharfen Rippen. Frucht: Nüsschen gelblich, kugelig-obovoid, ca. 1 × 1 mm, bikonvex, glatt; Griffel an der Basis breit eiförmig, ca. 1/3 so lang und ca. 1/2 so breit wie das Nüsschen. breit wie das Nüsschen, schwammig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis variegata (Poir.) C.Presl

China: 假馬蹄 jiàmàtí

Englisch: variegate spike sedge

Russisch: болотница пёстрая Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis venezuelensis S.González & Reznicek


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis viridans Kük. ex Osten


© ICN
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis vivipara Link


© nativms
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Viviparous Spikerush Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis welwitschii Nelmes


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Heleocharis wichurai - Eleocharis wichurae Boeckeler


© sergeyprokopenko
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
China:  羽毛荸荠 yu mao bi qi Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blattscheiden 1 oder 2, rötlich bis purpurfarben, Mund sehr schräg abgestumpft.  Stamm oder Stengel: Stauden. Stolonen kurz oder fehlend. Halme graugrün, büschelig, 30-60 cm hoch, schlank, scharf vierkantig, glatt. Frucht: Nüsschen blass olivfarben, bei Reife bräunlich bei Reife bräunlich, kurz gestutzt, verkehrt-eiförmig bis breit verkehrt eiförmig, ca. 1,5 × 2 mm, stumpf dreiseitig, leicht zusammengedrückt, 
beidseitig glatt, Apex nicht eingeschnürt; Griffel an der Basis stark aufgebläht, schmal eiförmig, so lang und breit wie die Nuss oder oder fast so lang und breit wie die Nuss, seitlich zusammengedrückt, dicht bewimpert, Spitze spitz bis stumpf.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis wilkensii Schuyler

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis wolfii (A.Gray) A.Gray ex Britton


© Alan Weakley
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Wolf's Spikerush, Wolf spikesedge, Wolf’s spike-rush, Wolf’s spike rush, Wolf’s spikerush, Wolf’s spike sedge Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis yecorensis Roalson

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis yezoensis Eleocharis ×yezoensis H.Hara

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis yunnanensis Svenson


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
China: 云南荸荠 yun man bi qi Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 40.00 cm Blatt: Blattscheiden 3, basal fast röhrenförmig; Blattscheiden 2, röhrenförmig, 2-8 cm, grundständig violett rot bis violett, apikal grün, Mündung leicht schräg abgestumpft.  Stamm oder Stengel: Mehrjährig. Rhizome dick, niederliegend bis schräg aufsteigend. Halme locker bis dicht büschelig, 16-40 cm hoch, ca. 1 mm 
dick, steif, längsseitig gesägt. Frucht: Nüsschen gelblichgrün, verkehrt eiförmig, 1,2-1,5 × 0,6-0,8 mm, stumpf dreiseitig, Seiten leicht konvex, Apex eingeschnürt, ± schmal und so breit wie die Basis des Griffels; anhaltender Griffelansatz blass, schmal 3-winklig bis kegelförmig, ca. 1/2 so lang wie die Nuss, Apex verkürzt zu einer kurzen Schwanzspitze.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7