Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Eleocharis (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Kräuter, mehrjährig oder einjährig. Rhizome kurz oder fehlend; Stolonen meist vorhanden. Halme büschelig oder einzeln. Blätter blattlos; Blattscheide spitz zulaufend oder selten mit einem narbigen Anhängsel am Apex. Blütenstände reduziert auf ein einzelnes endständiges Ährchen, aufrecht, selten wuchernd (an der Basis, mit wenigen bis vielen bisexuellen Blüten. Hüllspelzen spiralig verzweigt oder selten distichförmig, länglich, länglich-eiförmig, lanzettlich oder halbrund, fest oder häutig, kahl, gewöhnlich mit einer Mittelrippe, obwohl manchmal undeutlich, aber mit seitlichen Adern, Rand gewöhnlich hyalin; 1 oder 2 Hüllspelzen am Grund gewöhnlich leer. Perianthborsten (3-)6(-12) oder selten fehlend, spiegelbildlich bedornt. Staubblätter 1-3. Griffel dünn; Narben 2 oder 3. Nüsschen verkehrt-eiförmig, breit verkehrt-eiförmig oder kugelförmig-verkehrt-eiförmig, 3-seitig, bikonvex oder flach-konvex, glatt, netzartig, kreuzförmig oder selten narbig; Griffel an der Basis erweitert, dreieckig, kegelförmig oder unterschiedlich geformt, manchmal schwammig-verdickt.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 [>] [>>]

Eleocharis mamillata subsp. mamillata

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis margaritacea (Hultén) Miyabe & Kudô


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis marginulata Hochst. ex Steud.


© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis maximoviczii Zinserl.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis maximowiczii Zinserl.


© Gularjanz Grigoryi Mihajlovich
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
China:  细秆荸荠 xi gan bi qi
, 細桿荸齊 xigàn bíqi
Russisch: болотница Максимовича

Englisch: Maximowicz spike sedge Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 25.00 cm Blüte: Ährchen eiförmig bis eiförmig-zylindrisch, 2,5-6 mm, Wenigblütig, manchmal mit einem zweiten, sterilen Ährchen in der untersten Hüllspelze, Spitze spitz bis selten stumpf, unterste Hüllspelze leer, 
amplexicaul für mehr als 1/2 der Ährchenbasis; fertile Hüllspelzen in einem breiten Mittelstreifen grün und an den Seiten dunkelbraun, locker lappig, eiförmig bis elliptisch, ca. 2 mm, Rand breit hyalin, 
Apex stumpf. Perianthborsten 6, etwas kürzer als das Nüsschen, dicht spiegelbildlich beborstet. Narben 3. Stamm oder Stengel: Mehrjährig. Halme aufsteigend oder aufrecht, blassgrün, dicht  büschelig, 8-25 cm hoch, dünn, 4-winklig, gesägt. Blattscheiden rötlich-violett. Frucht: Nüsschen olivgrün, verkehrt eiförmig, 0,9-1 × ca. 0,5 mm, stumpf dreikantig, glatt; anhaltend Griffel an der Basis deltaförmig bis kurz konisch, 1-2 × ca. 3 mm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis melanocarpa Torr.


© Scott Ward
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Black-Fruit Spike-Rush, Black-fruit spikerush, Black club-rush, Blackfruit Spikerush, Black fruit spike rush Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis melanocephala C.B.Clarke

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis melanostachys (d'Urv.) C.B.Clarke


© Liana May
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis mendocina Phil.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis microcarpa Torr.


© Jared Gorrell
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Small-fruit spikerush, Smallfruit Spikerush, Torrey’s spike-rush, Torrey’s spike rush Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis microcarpa var. filiculmis Torr.

Englisch: Smallfruit Spikerush Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis microcarpa var. microcarpa

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis migoana Ohwi & T.Koyama

China: 江南荸荠 jiang nan bi qi NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blattscheiden 2, am Grund rötlichbraun bis braun und apikal grün, röhrenförmig, 3-10 cm lang, Mund abgestumpft. 
  Stamm oder Stengel: Mehrjährig, stoloniferös. Halme büschelig bis dicht büschelig, 20-50 cm hoch, 1-2 mm dick, etwas weich, längs gerippt und gefurcht, auffallend quer septiert, in trockenem Zustand ± knollenförmig. Frucht: Nüsschen gelb bis gelblich, verkehrt eiförmig, 1-1,3 × 0,7-0,8 mm, bikonvex, glatt; Griffel an der Basis schmal kegelförmig, ca. 1/2 so lang und ca. 1/3 so lang und breit wie die Nuss, Spitze spitz uulaufend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis minarum Boeckeler


© ICN
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis minima Kunth


© ICN
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Small Spike-Rush, small spikerush Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis minima var. bicolor (Chapm.) Svenson

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis minima var. minima

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis minuta Boeckeler


© Geoffrey Sinclair
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis minutissima Britton


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis mitracarpa Steud.


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
China:  槽秆荸荠 cao gan bi qi Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blattscheiden grundständig violett bis rötlichbraun und apikal gelblichbraun bis hellbraun, röhrenförmig, 1-20 cm, narbig, Mund schräg abgestumpft. x Stamm oder Stengel: Stauden. Rhizome kriechend. Halme graugrün, 30-100 cm hoch, 2-5 mm dick, schwammig, leicht zusammengedrückt, glatt, fein längsgerippt und sternförmig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis monantha Nelmes


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis montana (Kunth) Roem. & Schult.


© Margaret Vincent
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Dombey's Spikerush, Mountain spike-rush, Mountain spikerush Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis montevidensis Kunth


© Kathy McAleese
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Englisch: Sand spike-rush, Sand spike-sedge, Sand Spikerush, Sand spikesedge Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis moorei M.T.Strong & S.González

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis moraosejoana S.González, C.Ulloa & P.M.Peterson


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis morroi D.A.Simpson


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Vielstängelige Sumpfbinse - Eleocharis multicaulis (Sm.) Desv.

Vielstängelige Sumpfbinse - Eleocharis multicaulis ©Kristian Peters @ Germany
Englisch: Many-stalked Spike-rush, Many-Stemmed Spike-Rush Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blätter borstlich. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kurzghedrig. Halme in grosser Zahl, dicht beisammenstehend, stielrund. Höhe 15 bis 50 cm. Frucht: Frucht glatt, verkehrt-eifönnig. dreikantig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis mutata (L.) Roem. & Schult.


© Julien Piolain
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Angled Spikerush, Scallion grass Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis nana Kunth


© MBM
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Hair-like spikerush Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis naumanniana Boeckeler


© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis naumanniana var. caillei (Hutch. ex Nelmes) S.S.Hooper

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis naumanniana var. naumanniana

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis neozelandica C.B.Clarke ex T.Kirk.


© harrylurling
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis niederleinii Boeckeler


© ICN
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis nigrescens (Nees) Steud.

Englisch: Black Spikerush Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis nipponica Makino

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis nitida Fernald

: - Eleocharis nitida ©Superior National Forest @ USA
Englisch: Neat Spikerush, Quill Spike-Rush, Quill spikerush, Slender Spikerush Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis nuda C.B.Clarke

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis nudipes (Kunth) Palla


© ICN
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis nupeensis Hutch.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis obicis L.A.S.Johnson & O.D.Evans


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis obpyriformis D.A.Simpson


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Stumpfköpfige Sumpfbinse - Eleocharis obtusa (Willd.) Schult.

Stumpfköpfige Sumpfbinse - Eleocharis obtusa ©Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA
Englisch: Blunt spike-rush, Blunt Spikerush, Blunt spike rush, Obtuse spike-rush, Wire-grass, Wire grass, Wiregrass Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis obtusitrigona (Lindl. & Nees) Steud.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis occidentalis Mereles

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis occulta S.G.Sm.


© Aidan Campos
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Limestone spikerush NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis ochrostachys Steud.

Englisch: Spikerush
China:  假马蹄 jia ma ti Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 80.00 cm Blüte: Ährchen blass, zylindrisch, 2-4 cm × ca. 4 mm, wenigblütig, Spitze abgerundet bis stumpf. Die unterste Hüllspelze ist leer, breit eiförmig, an der gesamten Ährchenbasis amphyrartig; die fruchtbaren Hüllspelzen sind strohfarben bis blassbraun, locker verzweigt, breit länglich, ca. 5 × 3 mm, unter ledrig, purpurfarben punktiert, vielnervig mit undeutlichem Mittelader, Rand hyalin, Spitze abgerundet bis stumpf. Perianth 6 oder 7 Borsten, ca. 2 × so lang wie das Nüsschen, spiegelbildlich bedornt. Narben (2 oder)3. Stamm oder Stengel: Stauden. Stolonen sind schlank. Halme strohfarben, büschelig, 37-75 cm hoch, 2-3 mm dick, steif, aber manchmal apikal undeutlich 3-winklig, ohne Querseptum, an der Oberfläche in trockenem Zustand kanalförmig. Blattscheiden 2 oder 3, purpurfarben  rot, röhrenförmig, 6-18 cm, Mündung schräg abgestumpft, Spitze spitz.  Frucht: Nüsschen blassgelb, in der Reife braun, breit verkehrt eiförmig, ca. 2 × 1,5 mm, zusammengedrückt bikonvex, längs gestreift mit 25-32 Reihen quer linearer, länglicher Epidermiszellen, Apex nicht eingeschnürt, sondern mit ringförmiger Verdickung; Griffel an der Basis schmal lang pyramidenförmig, Basis ca. 1/2 so breit wie die Nuss.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eleocharis oligantha C.B.Clarke

Englisch: Fewflowered spikerush Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 [>] [>>]