Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Eleocharis kamtschatica (C.A.Mey.) Kom.
Englisch: bristeless spike sedge, Kamchatka spikerush, Kamchatka spike sedge, Savatie spike sedge
China: 大基荸荠 da ji bi qi
, 黑針藺 hēizhēnlìn
Russisch: болотница Саватье, болотница камчатская

© Marina Gorbunova
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Eleocharis glehnii Kom.
Eleocharis kamtschatica f. reducta (Ohwi) Ohwi
Eleocharis kamtschatica f. reducta Ohwi
Eleocharis kamtschatica var. komarovii (Zinserl.) A.E.Kozhevn.
Eleocharis kamtschatica var. komarovii (Zinserl.) Vorosch.
Eleocharis kamtschatica var. reducta Ohwi
Eleocharis komarovii Zinserl.
Eleocharis mitrata H.Pfeiff.
Eleocharis mitrata Makino
Eleocharis pileata A.Gray
Eleocharis sachalinensis (Meinsh.) Kom.
Eleocharis savatieri C.B.Clarke ex H.Lév.
Eleocharis triflora Kom.
Heleocharis triflora Kom.
Scirpus camtschaticus Kunth
Scirpus kamtschaticus C.A.Mey.
Scirpus mitratus Franch. & Sav.
Scirpus pileatus (A.Gray) Franch. & Sav.
Scirpus sachalinensis Meinsh.Eleocharis kamtschatica f. kamtschatica
Stauden. Rhizome verlängern sich. Halme 20–50 cm hoch, 1,5–3 mm dick, stielrund, auffallend stumpf gerippt und längs gefurcht, Oberfläche im trockenen Zustand quer septiert. Blattscheiden 1 oder 2, bräunlich, röhrenförmig, 6–7 cm oder mehr, Mund leicht schräg abgeschnitten, Spitze dreieckig stachelspitzig.
Blüte: Ährchen eiförmig bis schmal eiförmig, 8–20 × 3–5 mm, vieleblütig, Spitze stumpf. Basalste Hüllspelze leer, amplexicaul für mehr als 1/2 Ährchenbasis; fruchtbare Hüllspelzen blass blutrot bis strohfarben und ± mit blassen blutroten Linien, dicht schuppig, länglich bis eiförmig-länglich, ca. 4 × 1 mm, Mittevene undeutlich, Rand breit bis schmal durchscheinend, Spitze stumpf. Blütenhülle Borsten 4 oder 5 aber manchmal rudimentär oder nicht vorhanden, etwas kürzer als Nüsschen, dicht nach hinten bedornt. Narben 2. Nutlet zuerst gelb, dann gelbbraun, verkehrt eiförmig, breit verkehrt eiförmig oder rundlich, 1–1,5 × ca. 1 mm, bikonvex, glatt und glänzend; persistente Griffelbasis eiförmig bis mitriform, groß, zellig schwammig, 2/3 oder mehr so lang und fast so breit wie Nüsschen.
Vorkommen: Asien, Nordamerika
Flussränder, Sümpfe, Feuchtgebiete, besonders in Küstenlebensräumen.