Sprung zum Inhalt


Opuntia (Subscribe)

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 [>] [>>]

Opuntia megasperma Howell

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia microdasys (Lehm.) Pfeiff.

: - Opuntia microdasys ©José María Escolano @ flickr.com
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: zahlreich entstehend, 4—5 cm lang, rein gelb und (beim Verblühen?) rötlich getönt; Staubfäden und Griffel weiß; Narben 6—8, grün; Stamm oder Stengel: Niedrige bzw. niedrig-buschige Pflanzen, später zuweilen bis 60 cm hoch; Glieder kreisrund bis ± länglich, 10—15 cm lang, weichsamtig, meist blaßgrün, stachellos ; Areolen ansehnlich, ziemlich nahe stehend bzw. zahlreich, mit dichten Glochidenbüscheln, beim Typus der Art gelb Frucht: dunkelrot, kugelig, saftig; Samen klein, 2—3 mm breit

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia microdasys subsp. microdasys

: - Opuntia microdasys subsp. microdasys ©José María Escolano @ flickr.com
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: Bl. gelb, außen grünlich ; Pet, gespitzt Stamm oder Stengel: Reicher verzweigte Art, aufrecht oder aufsteigend, bis 1 m hoch und annähernd gleich breit; Glieder länglich-eiförmig, 9—22 cm lang, graugrün, samtig; Areolen 1 cm entfernt, rund, bis 3 mm Frucht: rot, innen grünlich, länglich, ca. 7 cm lang, 2 cm dick; Samen wenige, 3 mm Ø.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia microdasys subsp. rufida (Engelm.) U. Guzmán & Mandujano

: - Opuntia microdasys subsp. rufida ©José María Escolano @ flickr.com
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: pfriemlich, 4—6 cm lang, mit rötlichen Spitzen; Stamm oder Stengel: Bis 1,50 m hoch, mit ziemlich deutlichem Stamm, Zweige aufrecht; Glieder nahezu kreisrund, 6—25 cm Ø, dicklich, stumpf graugrün, samtig; Areolen groß, mit zahlreichen (rötlich-) braunen Gl., zum Teil dunkler braun; Frucht: hellrot

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia mistiensis (Backeb.) G.D. Rowley

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: livgrün, eiförmig oder verlängert, zuerst mit großen, hochovalen Höckern, die bald abflachen; meist stachellos oder mit 1 dünnen, borstenartigen Stacheln, 4 mm lang

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia nejapensis Bravo

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia neochrysacantha Bravo

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia nuda (Backeb.) G.D. Rowley

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia opuntia (L.) J.M. Coult.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia orbiculata Salm-Dyck ex Pfeiff.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: ziemlich groß, bis 10 cm Ø, gelb, etwas rötlich getönt ; Gr. rot; Narben grün Stamm oder Stengel: Stammloser, 1 m hoch werdender Strauch, oft breiter als hoch; Glieder grün oder bläulich grün, kreisrund bis fast-eiförmig, manchmal spatelförmig, bis 15 cm lang; Blätter pfriemlich, 2—3 mm lang; Areolen klein, an Sämlingen und Jungpflanzen längere Haare entwickelnd, die lange erhalten bleiben ; Stacheln nadelförmig, bis ca. 6, spreizend, auch gedreht, bis 4 cm lang, zuerst gelblich, dann weißlich bzw. grau

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia pachypus K. Schum.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia pailana Weing.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Aufrecht, verzweigt; Glieder kreisrund oder fast-eiförmig, bis 1 0 cm lang, 9 cm breit und bis 9 mm dick (wahrscheinlich auch noch größer), glatt, bläulich-grün, später mehr gelblich-grün, schwach glänzend; Areolen 2 cm entfernt, mit braunem Filz ; Gl. graugelb; Stacheln zuerst 3, später 6—8, die längsten 2—3 cm lang, einer zuerst weiß, dann dunkler gefleckt und zuletzt ganz braun, die übrigen weiß mit brauner Spitze; aus der Areole werden auch Haare gebildet, die zuletzt ziemlich lang bzw. dicht und verflochten sein können.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia paraguayensis K. Schum.

: - Opuntia paraguayensis ©José María Escolano @ flickr.com
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Stark verzweigt; Frucht fast konisch. 6—7 cm lang; dunkel purpur; Samen 5—6 mm lang, fast kugelig. Die Gl. an Trieb und Ovarium sind gelblich, ziemlich groß.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia parviclada S. Arias & see Gama Lopez; Susana

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia penicilligera Speg.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: zitronengelb; Ovarium 2,5—3cm lang, mit vielen Areolen bzw. Gl.; Griffel dick; Narben 8—10, grünlich weiß Stamm oder Stengel: Niedrig, fast niederliegend; Gl. abgeflacht, flachrund bis kreisförmig oder breiteiförmig, 10—12 cm lang, 7—10 cm breit, dunkelgrün; Stacheln dünn, gedreht, ca. 3 (1—3), einer als mittelster 1—5 cm lang. Randstacheln fehlend oder 3—4 kürzere; mit zunehmendem Alter der Triebe treten bis 6 mm lange Glochidenbüschel hervor; die Glieder sind in ausgewachsenem Zustand nicht gehöckert; Jungtriebe anfangs zuweilen bläulich, später dunkelgrün; die Stacheln sind weiß, die Gl. rostrot; Frucht: keulig. rötlich, bis 4.5 cm lang, mit eingedrücktem Nabel ; Samen klein, 3—3,5 cm lang, wenige in der Frucht, nierenförmig, filzig behaart

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia phaeacantha var. camanchica (Engelm. & J.M. Bigelow) L.D. Benson


Englisch: prickly pear
Spanisch: tuna NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 6—7 cm breit, gelb, orange oder (beim Verblühen?) rosa; Narben gelb; Stamm oder Stengel: Niederliegend; Glieder aufgerichtet, spreizend, die Zweige am Boden auseinanderstrebend; Triebe kreisrundlich bis fast-eiförmig, bis 17,5 cm lang und breit; Areolen ca. 3 cm entfernt, fast alle bewaffnet, mit grünen oder gelbbraunen Gl. ; St. 1—3 (zuweilen am Rand der Triebe 3—6), zusammengedrückt, rot- bis schwarzbraun, an der Spitze heller, 3,5—7,5 cm lang, die oberen verlängert und aufgerichtet, die übrigen herabgebogen Frucht: ± eiförmig, purpur, saftig, eßbar; Samen flach, 4 mm Ø. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia pilifera F.A.C. Weber

: - Opuntia pilifera ©José María Escolano @ flickr.com
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: dunkelrot, 6cm Ø; Narben olivgrün; Griffel rot; Ovarium mit braunen Gl. und zahlreichen abfallenden Haaren Stamm oder Stengel: Baumartig, 4—5 m hoch werdend, mit deutlichem Stamm, dieser holzig; breitere Krone; Glieder 10—30 cm lang, blaßgrün; Blätter pfriemlich, 5 mm lang; Areolen 2—3 cm entfernt, kaum erhöht; Stacheln kräftig nadelig, schwach spreizend, 5—15 mm lang, weiß mit gelblicher Spitze; der äußere Areolenrand mit zahlreicheren, ± weißen und - ± wieder abfallenden, bis 2—3 cm langen Haaren; Frucht: rot, 4—5 cm lang und saftig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia pituitosa (F. Ritter) Iliff

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia plumbea Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: sehr klein, rot; Ovarium kahl Stamm oder Stengel: Niedrig, kriechend, 10 cm hoch und bis 30 cm breit werdend, wenig verzweigt; Glieder Mein, fast kreisrund, bis 5 cm Ø, matt bleifarbig; Areolen ziemlich groß; St. überwiegend 2, aber auch bis 4, bis 3 cm lang, manchmal fehlend Frucht: bis 2 cm lang, nur mit befilzten Areolen; Samen klein, ziemlich rundlich, glatt, mit flachem, hervorragendem Rand.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia polyacantha var. hystericina (Engelm. & J.M. Bigelow) B.D. Parfitt

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 8 cm lang und breit, purpurrosa, orange oder gelb; Staubf, rötlich oder unten gelb; Griffel weiß und rosenrot; Narben smaragdgrün; Ovarium stachellos; Stamm oder Stengel: Niederliegend, stark verzweigt; Glieder aufsteigend; bis 30 cm hoch; Triebe fasteiförmig, 7—16 cm lang und 5—7 cm breit oder etwas breiter, sattgrün, schwach gehöckert; Areolen 1,5—2 cm entfernt; Stacheln 1—4, abstehend strahlend, 3—6 cm lang; Frucht: länglich, glatt, -± stachlig; Samen unregelmäßig, gelb, 4—6 mm Ø .

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia polyacantha var. nicholii (L.D. Benson) B.D. Parfitt

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Niedrige Polster, bis 1,80 m Ø, 10—20 cm hoch, die Stämme vielgliedrig, dem Grunde aufliegend; Glieder fast-eiförmig bis schmäler, flach, ca. 12,5—20 cm lang, ca. 5—8 cm breit oder auch breiter, bis 12,5 cm breit; Areolen alle bestachelt, bis fast 2 cm entfernt; Stacheln 4—7 die längeren oben in den Areolen, 7,5—12,5 cm lang, etwas biegsam, stark abgeflacht, bei Reife weiß oder grau, anfangs oft rötlich, sichtbar gedreht; Gl. kurz und unscheinbar Frucht: mit widerhakigen, seitwärts spreizenden Stacheln

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia polyacantha var. polyacantha

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: hellgelb Stamm oder Stengel: Niedrige, spreizende Pflanze, aber nicht völlig niederliegend; Glieder fasteiförmig, 10—12 cm lang, oben gerundet, breit; Areolen klein, unterhalb der Triebmitte kahl; Stacheln in den oberen Areolen, 1 kräftiger Hauptstachel, braun, 3—4cm lang, daneben einige sehr kurze Beistacheln Frucht: oblong, 3 cm lang, stachellos; Narben flach; Samen groß, unregelmäßig, 6—8 mm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia polyacantha var. schweriniana (K. Schum.) Backeb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: grüngelb bis rosa Stamm oder Stengel: Glieder bis 5 cm lang, bis 3 cm breit, Areolen 1 cm entfernt; 1 aufgerichteter Stacheln, 1—2 cm lang nur in den oberen Randareolen, in den anderen Areolen die übrigen Stacheln viel kürzer und abwärts gerichtet Frucht: stachellos, gehöckert, Samen unregelmäßig, flach, gelb, 4 mm Durchmesser .

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia pubescens H.L.Wendl. ex Pfeiff.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: rötlich; Griffel weiß; Narben krem Stamm oder Stengel: Bis 40 cm hohe Pflanzen mit ± flacher Krone ; Glieder dunkelgrün ; Stacheln 1 bis 2,5 cm lang; Gl. spät entwickelt, auf älteren Trieben ansehnlich, gelb Frucht: klein. 2—2,5 cm lang, rot, etwas stachlig, mit vertieftem Nabel; Samen 3 mm Ø.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia pumila Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: gelb, mit rotem Anflug; Ovarium samtig Stamm oder Stengel: Niedrige, vielverzweigte Büsche bildend: Areolen auf kleinen Höckern: anfangs meist 2 (1—3) Stacheln, später mehr, bis 3 cm lang Frucht: kugelig, rot, 1,5 cm lang.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia punta-caillan (Rauh & Backeb.) G.D. Rowley

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Lockere Gruppen bildend; Glieder im Neutrieb glänzend grün, bis 10 cm lang und 2 cm Durchmesser ; Areolen winzig, rundlich, ca. 1 mm groß; Stacheln meist seitlich bis unregelmäßig gebogen bzw. durcheinanderspreizend, dünn elastisch, kastanienbraun

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia pycnantha Engelm.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: grünlich gelb Stamm oder Stengel: Aufrecht-buschig; Glieder kreisrund bis ovalrund, 12,5—15 cm lang und bis 12,5 cm breit, bedeckt mit dicht verflochtenen und meist nach unten weisenden St.; Areolen 6—8mm entfernt; Gl. weich, zahlreich, etwas länger; Stacheln anfangs 3—7, blaß strohfarben, bis 2,5 cm lang, später zahlreicher, bis 20, länger und steifer, grau werdend; Frucht: 4 cm lang, stachlig; Samen 3,5 mm Ø.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia pyriformis Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: gelb Stamm oder Stengel: Bis 5 m hoch werdend, mit weit spreizenden Zweigen, die unteren können bis 5 m lang werden und breiten sich fast über dem Boden aus; Glieder fasteiförmig, dick, 18 cm lang oder länger; Areolen klein, nahestehend; Stacheln 1 oder 2, auf alten Gliedern mehr, gewöhnlich stark nach unten abgebogen, dünn, weich, gelb und ziemlich kurz, 1—2,2 cm lang Frucht: 4 cm lang, etwas gehöckert, stachellos, die großen Areolen mit halbkreisförmigen Wollkissen versehen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia pyrrhacantha K. Schum.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 3 bis 3,5 cm lang; Ov. kreiseiförmig, unten nackt, oben mit Areolen und bis 1 cm langen Gl. darin, innere Hüllbl, goldgelb; Griffel kräftig, mit 8 kurzen, aufrechten, roten Narben. Stamm oder Stengel: Strauchig, verzweigt, niedrig; Glieder eiförmig oder ellipsoidisch. Mein; bis 2 cm lang und 1 cm dick, gehöckert, gelbgrün, glänzend; Areolen kreisförmig, bis 3 mm Ø, unten stachellos, nur mit weißem Wollfilz, oben mit 5—8 stechenden, steifen, glänzenden, gelbroten, bis 4 cm langen Stacheln ; Gl. klein, goldgelb

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia quimilo K. Schum.


Spanisch: kajuták, quimiles, quimilo, tunilla NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: Blüten 4,5 cm breit Stamm oder Stengel: Bis 4 m hoch, stärker verzweigt ; Glieder 2—3 cm dick, graugrün ; Stacheln zum Teil sehr lang, bis 14,5 ein lang Frucht: birnförmig bis kugelig, 5—7 cm lang, grünlichgelb; Samen 8 mm breit und bis 2 mm dick. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia quitensis F.A.C. Weber

: - Opuntia quitensis ©Dick Culbert @ flickr.com
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: rot, 1,2—1,5 cm breit; Petalen aufgerichtet; Griffel weiß, kurz und dick; Narben weiß, so lang wie der Griffel; Stamm oder Stengel: Niedrig-buschig, auch bis 2 m hoch, breite, undurchdringliche Dickichte bildend; Glieder Glieder 10—40 cm lang und 8—9 cm breit, glatt, zuerst hell-, später dunkelgrün; Blätter winzig, 1—2 mm lang, bald abfallend; Areolen anfangs braunfilzig, mit braunen Gl, auf älteren Gliedern, 2—3 cm entfernt; Stacheln 2—4, später grau bis hornfarbig hell, mit gelblicher Spitze, sehr ungleich, die längsten bis 5 cm lang, steif-pfriemlich Frucht: umgekehrt-eiförmig, rot, fast stachellos, ca. 2 cm lang; Samen ungefähr 3 mm breit

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia rastrera F.A.C. Weber

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: gelb Stamm oder Stengel: Pflanzen kriechend ; Glieder kreisrund bis fast-eiförmig, die größten bis 20 cm Ø ; St. weiß, zu mehreren aus einer Areole, die längeren bis 4 cm lang; Gl. gelb; Frucht: purpur, fast-eiförmig, sauer

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia rileyi J.G. Ortega

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia ritteri A. Berger

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: groß, hellrot Stamm oder Stengel: Glieder rundlich oder fast-eiförmig, hellgrün, fein-samthaarig; Areolen sehr genähert, mit vielen abstehenden, nadelförmigen Stacheln, diese hellgelb, die längsten 1.5 cm lang:

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia riviereana Backeb.

: - Opuntia riviereana ©James Gaither & San Francisco USA
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia robinsonii J.G. Ortega

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 8—9 cm lang, zitronengelb; Staubfäden orange; Narben hellgrün Stamm oder Stengel: Strauch, 1 m hoch, mit gut ausgebildetem Stamm, dieser stärker bestachelt, mit bis zu 10 Stacheln, 2 cm lang, nach unten gebogen. Spitze gelb, in der Mitte weiß, Basis dunkel; Triebe hellgrün, 15—20 cm Ø, glatt; Areolen 2—3 mm dick, 2,5—3 cm entfernt; in den oberen Trieben jeweils nur 1 Stacheln in den Areolen. abwärts gebogen, 1—2 cm lang, zuweilen fehlend; Frucht: birnförmig, purpur. 5—6cm lang, Fleisch innen gering, süß, Samen 3—4 mm 0 , schmutzigweiß.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia robusta J.C. Wendl.

: - Opuntia robusta ©Tony Rodd @ flickr.com

Englisch: dinner-plate
Spanisch: nopal camueso NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 5 cm breit, gelb, Narben grün Stamm oder Stengel: Anfangs große Büsche, aufrecht verzweigend, später zuweilen bis 5 m hoch; Glieder groß, kreisrund bis länglichrund, bis 25 cm lang und 12 cm breit, sehr dick, hell bereift-bläulichgrün ; Blätter 4 mm lang, rötlich; Stacheln 8—12, kräftig, verschieden lang, bis 5 cm lang (in Kulturexemplaren bzw. im Glashaus zuweilen auch ganz fehlend); Frucht: kugelig bis ellipsoid, anfangs etwas gehöckert, tiefrot, bis 9 cm lang. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia rosea (hort. ex A. Dietr.) K. Schum.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia salmiana Parm. ex Pfeiff.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia santarita (Griffiths & Hare) Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: tiefgelb, 6—7 cm breit; Ovarium purpurn, länglich. Stamm oder Stengel: Gedrungen wachsend, bis 1,4 m hoch, mit sehr kurzem Stamm; Glieder kreisförmig, blaugrün, aber tiefpurpur am Rand und um die Areolen; Areolen 1,5 cm entfernt, mit zahlreichen nußbraunen Gl. und gelegentlich 1 Stacheln

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia saxatilis (F. Ritter) P.J. Braun & Esteves

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia saxicola Howell

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: groß, zitronengelb, ca. 5,5 cm ø ; Hüllblätter 2—2,5 cm lang Stamm oder Stengel: Strauchig bis fast baumförmig, Krone rund; Stamm stets deutlich ausgebildet, aber kurz; Gesamthöhe 1—3 m hoch; Triebe grün bis graugrün, elliptisch, fasteiförmig oder rund, 25—30 cm lang und 20—25 cm breit; Areolen 2—3 cm entfernt, mit gelblicher Wolle; Gl. vorhanden; Stacheln fast steif und stechend, meist mehr als 20, bis 9 cm lang Frucht: 3—4 cm lang und 2,5—3 cm dick, mit zierlichen Stacheln und Gl. ; Samen 3—3,5 cm dick.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia scheeri F.A.C. Weber

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 10 cm Ø, blaßgelb, im Verblühen lachsfarben; Staubfäden rosa; Narben grün Stamm oder Stengel: Bis 1 m hoch, von der Basis her verzweigt, die unteren Äste dicht über dem Boden; Glieder oblong bis kreisrundlich, 15—30 cm lang, bläulich grün; Areolen rund, etwas hervortretend, mit kurzem Filz und bräunlich gelben Gl. ; Stacheln 10—12, gelb, nadeldünn, 1 cm lang, umgeben von weißen oder gelblichen Borstenhaaren Frucht: kugelig, rot; Samen klein, 4 mm Ø.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia schickendantzii F.A.C. Weber

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: ziemlich zahlreich, 4 cm ø , seidiggelb; Gr. weiß, Narben grün Stamm oder Stengel: Buschig bis kleine Bäumchen, 1—2 m hoch, Stamm 3—4 cm dick stark verzweigt, graugrün; Triebe rundlich oder abgeflacht bzw. am Grunde rund, etwas gehöckert, im Neutrieb bläulich grün, 20 cm und mehr lang; Blätter klein, 2 mm lang, rötlich; Stacheln 1—2, pfriemlich, dünn, 1—2 cm lang, später werden es mehr in der Areole Frucht: kugelig, grün, 3 cm Ø, purpur, mit weißfilzigen Areolen und dicht stehenden GL; Samen zahlreich, abfallend und oft zur Vermehrung beitragend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Opuntia schumannii F.A.C.Weber ex A.Berger

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: Bl. 6 cm lang, gelblich bis orange, später dunkelrot; Ovarium höckrig, tief genabelt; Stamm oder Stengel: Buschig, bis 2 m hoch; Glieder fast-eiförmig bis länglich, 15—25 cm lang, matt-dunkelgrün; Areolen entfernt stehend, mittelgroß; Stacheln 2—10, etwas spreizend, sehr ungleich lang, die längsten bis 4,5 cm lang, ± gedreht, abgeflacht, dunkelbraun; Gl. wenige, bald verschwindend Frucht: dunkelpurpur, saftig, tief genabelt, 5 cm lang.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 [>] [>>]