Opuntia (Subscribe)
Links
Opuntia congesta Griffiths (pro sp.)
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Opuntia aurantiaca Lindl.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: Gelblich bis orange Stamm oder Stengel: Aufrecht, dichtbuschig bis fast liegend, 15—30 cm hoch; Triebe anfangs linear bis fast keulig, etwas gedrücktrund, später elliptisch-linear und abgeflacht, 5—15 cm lang, 10—15 mm breit, 8—10 mm dick; Areolen kaum hervorragend, weißgrau; Stacheln bis 6, die oberen 3 stärker, der mittelste der stärkste, bis 1,5 cm lang, bräunlich, die 3 unteren abgebogen, borstenartig dünn, in älteren Areolen 3 fast gleich lange (bis 2 cm lange), schmutzig-bräunliche Stacheln, spreizend; Ov. etwas keulig, bis 2,5 cm lang und 1,5 cm dick Frucht: 2,5—3 cm lang und 1,5 cm dick, außen und innen purpurrot; Samen behaart.
Blüte: Gelblich bis orange Stamm oder Stengel: Aufrecht, dichtbuschig bis fast liegend, 15—30 cm hoch; Triebe anfangs linear bis fast keulig, etwas gedrücktrund, später elliptisch-linear und abgeflacht, 5—15 cm lang, 10—15 mm breit, 8—10 mm dick; Areolen kaum hervorragend, weißgrau; Stacheln bis 6, die oberen 3 stärker, der mittelste der stärkste, bis 1,5 cm lang, bräunlich, die 3 unteren abgebogen, borstenartig dünn, in älteren Areolen 3 fast gleich lange (bis 2 cm lange), schmutzig-bräunliche Stacheln, spreizend; Ov. etwas keulig, bis 2,5 cm lang und 1,5 cm dick Frucht: 2,5—3 cm lang und 1,5 cm dick, außen und innen purpurrot; Samen behaart.
Opuntia parryi
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Opuntia aequatorialis Britton & Rose
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Opuntia anacantha Speg.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: groß Stamm oder Stengel: Später liegend wurzelnd, breitverzweigte Klumpen bildend, die Zweige bis 3 m lang; Triebe an beiden Enden verjüngt ; Epidermis glänzendgrün ; Glieder anfangs unbestachelt, an älteren 1—2 und zuweilen 3; Frucht: 5 cm lang, bis 2,4 cm Ø, länglich-ovoid, außen rot bis purpurviolett, innen grünlich bis weiß; Samen 4mm breit, weiß.
Blüte: groß Stamm oder Stengel: Später liegend wurzelnd, breitverzweigte Klumpen bildend, die Zweige bis 3 m lang; Triebe an beiden Enden verjüngt ; Epidermis glänzendgrün ; Glieder anfangs unbestachelt, an älteren 1—2 und zuweilen 3; Frucht: 5 cm lang, bis 2,4 cm Ø, länglich-ovoid, außen rot bis purpurviolett, innen grünlich bis weiß; Samen 4mm breit, weiß.
Opuntia anacantha var. utkilio (Speg.) R. Kiesling
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Opuntia apurimacensis (F. Ritter) R. Crook & Mottram
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Opuntia arrastradillo Backeb.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blatt: olivgrün, bald gelbgrün werdend Stamm oder Stengel: Niedrig, ausgebreitet, mit aufsteigenden Triebe; Glieder grün, stark länglich; Areolen zahlreich und näher stehend, Stacheln 1—2, dünn und biegsam, 5—7 mm lang, meist alle abfallend, die alten Triebe daher oft stachellos
Blatt: olivgrün, bald gelbgrün werdend Stamm oder Stengel: Niedrig, ausgebreitet, mit aufsteigenden Triebe; Glieder grün, stark länglich; Areolen zahlreich und näher stehend, Stacheln 1—2, dünn und biegsam, 5—7 mm lang, meist alle abfallend, die alten Triebe daher oft stachellos
Opuntia articulata (Pfeiff.) D.R. Hunt

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: weiß, im Verblühen rosa Stamm oder Stengel: Länglich-runde Glieder, leicht abbrechend, graugrün: rundliche Höcker, durch ein querlaufendes "Wellenlinienmuster voneinander abgegrenzt; Areolen ohne St.. wenig Filz. Gl. braun und ziemlich kurz Frucht: Früchte mittelgroß, trocken. 1.5 cm lang: Samen zuerst mit glasiger und dann auftrocknender, korkartiger Hülle.
Blüte: weiß, im Verblühen rosa Stamm oder Stengel: Länglich-runde Glieder, leicht abbrechend, graugrün: rundliche Höcker, durch ein querlaufendes "Wellenlinienmuster voneinander abgegrenzt; Areolen ohne St.. wenig Filz. Gl. braun und ziemlich kurz Frucht: Früchte mittelgroß, trocken. 1.5 cm lang: Samen zuerst mit glasiger und dann auftrocknender, korkartiger Hülle.
Opuntia assumptionis K. Schum.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Triebstärke lern., wenig gehöckert; Areolen klein, rund; Gl. nicht hervortretend, nicht stechend Frucht: kurz birnförmig, 3,5 cm lang und 2,5 cm Ø; Samen 4 bis 4,5 mm Ø, grau, schmal gelb gerandet, dicht mit weißen, sehr dünnen Haaren bedeckt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Triebstärke lern., wenig gehöckert; Areolen klein, rund; Gl. nicht hervortretend, nicht stechend Frucht: kurz birnförmig, 3,5 cm lang und 2,5 cm Ø; Samen 4 bis 4,5 mm Ø, grau, schmal gelb gerandet, dicht mit weißen, sehr dünnen Haaren bedeckt.
Opuntia atroglobosa (Backeb. ex F. Ritter) R. Crook & Mottram
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Opuntia atropes Rose
Spanisch: nopal blanco NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: 4—5 mm lang, samtig Stamm oder Stengel: Vielverzweigt, 1—3 m hoch; Glieder länglich bis fast-eiförmig, 20—30 cm lang, tiefgrün, schwach samtig; junge Glieder etwas glänzend, Areolen rund, hellbraun-filzig; junge Stacheln weiß oder gelblich, alte St. 3—6 cm lang, rechtwinklig zum Trieb stehend, an der Basis dunkelgelb bis braun, oben viel heller bis weiß ; Gl. zahlreich, lang, gelb ; Petalen rötlich; Ovarium samtig, mit kissenartigen Gl. und wenigen oder keinen St.. oben gestutzt. Essbar, Nahrung
Opuntia auberi Pfeiff.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: ganze Länge 9 cm lang, rosenrot; Staubfäden unten weiß, oben rosa; Griffel dick, hellrosa, über der verengten Basis scheibenartig verdickt; Narben grün; Ovarium 4 cm lang, mit ausgeprägten, aber niedrigen Höckern und tiefem Nabel, in den Areolen viele Gl, bis 10 mm lang. Stamm oder Stengel: Bis 10 m hoch, mit zylindrischem Stamm, nie sehr stachlig; an den Zweigen braune Glochiden; Zweige oft rechtwinklig entstehend; Triebe blaugrün und + bereift; Areolen rund, 2 mm breit, später außer der kurzen Wolle braune Gl. ; St. 1—2 oder fehlend, pfriemlich, der obere doppelt so lang wie der untere, weißlich und mit bräunlicher Spitze, der längste bis 3 cm lang
Blüte: ganze Länge 9 cm lang, rosenrot; Staubfäden unten weiß, oben rosa; Griffel dick, hellrosa, über der verengten Basis scheibenartig verdickt; Narben grün; Ovarium 4 cm lang, mit ausgeprägten, aber niedrigen Höckern und tiefem Nabel, in den Areolen viele Gl, bis 10 mm lang. Stamm oder Stengel: Bis 10 m hoch, mit zylindrischem Stamm, nie sehr stachlig; an den Zweigen braune Glochiden; Zweige oft rechtwinklig entstehend; Triebe blaugrün und + bereift; Areolen rund, 2 mm breit, später außer der kurzen Wolle braune Gl. ; St. 1—2 oder fehlend, pfriemlich, der obere doppelt so lang wie der untere, weißlich und mit bräunlicher Spitze, der längste bis 3 cm lang
Opuntia azurea Rose
Spanisch: nopal cyotillo, nopalillo NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: tiefgelb, ziemlich groß, mit roter Mitte, später ganz rötlich: Staubfäden grün oder weiß; Narben blaßgrün Stamm oder Stengel: Gedrungen, einen kurzen, einzelnen Stamm bildend oder von der Basis her verzweigt und ± spreizend; Gl. meist kreisrund bis etwas länglich-rund, bis 15 cm Ø, bereift, fahl blaugrün; Stacheln meist nur in der oberen Triebhälfte, zumindest im Alter fast schwarz. 2—3 cm lang. ± abgebogen; Gl. zahlreich, braun Frucht: karmin, kugelig bis fast-eiförmig, stachellos, gestutzt, saftig, eßbar. Essbar, Nahrung
Opuntia bakeri Madsen

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Opuntia basilaris var. basilaris
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blatt: Spreizend, die Glieder oben reichlich sprossend, glatt wie auch die Fr. Frucht: glatt
Blatt: Spreizend, die Glieder oben reichlich sprossend, glatt wie auch die Fr. Frucht: glatt
Opuntia basilaris var. longiareolata (Clover & Jotter) L.D. Benson
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Glieder 10—12,5 cm lang, ca. 5 cm breit, spatelförmig; Areolen an älteren Triebe verlängert, ca. 3 mm lang und 1 mm breit, junge Areolen rund, weißwollig, die Wolle die Gl. umgebend; Gl. schon am Jungtrieb abfallend
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Glieder 10—12,5 cm lang, ca. 5 cm breit, spatelförmig; Areolen an älteren Triebe verlängert, ca. 3 mm lang und 1 mm breit, junge Areolen rund, weißwollig, die Wolle die Gl. umgebend; Gl. schon am Jungtrieb abfallend
Opuntia basilaris var. treleasei (J.M. Coult.) J.M. Coult. ex Toumey
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: rosenrot Stamm oder Stengel: Niedrig, bis 30 cm hoch, basal spreizend verzweigt, mit bis zu 4 aufgerichteten Triebe ; Glieder fast-eiförmig, bis 15 cm lang oder mehr, fleischig, blaß-bläulichgrün, glatt, unten rundlich; Stacheln manchmal sehr zahlreich bis ganz fehlend; Frucht: fast trocken, kugelig, mit großen, glochidengefüllten Areolen und manchmal auch Stacheln; Samen groß, 7 mm Durchmesser.
Blüte: rosenrot Stamm oder Stengel: Niedrig, bis 30 cm hoch, basal spreizend verzweigt, mit bis zu 4 aufgerichteten Triebe ; Glieder fast-eiförmig, bis 15 cm lang oder mehr, fleischig, blaß-bläulichgrün, glatt, unten rundlich; Stacheln manchmal sehr zahlreich bis ganz fehlend; Frucht: fast trocken, kugelig, mit großen, glochidengefüllten Areolen und manchmal auch Stacheln; Samen groß, 7 mm Durchmesser.
Opuntia basilaris subsp. whitneyana (E.M. Baxter) Munz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: ca. 7,5 cm ±, rot, mit gewelltem Band Stamm oder Stengel: Einzeln oder wenig verzweigt, bis 40 cm hoch ; Glieder klein, bis 15 cm lang und bis 10 cm breit sowie bis 2,5 cm dick, manchmal ganz rundlich-klein, rötlich; Areolen 1,5—2 cm entfernt und eingesenkt; Gl. zahlreich, bis 2 mm lang; St. 0
Blüte: ca. 7,5 cm ±, rot, mit gewelltem Band Stamm oder Stengel: Einzeln oder wenig verzweigt, bis 40 cm hoch ; Glieder klein, bis 15 cm lang und bis 10 cm breit sowie bis 2,5 cm dick, manchmal ganz rundlich-klein, rötlich; Areolen 1,5—2 cm entfernt und eingesenkt; Gl. zahlreich, bis 2 mm lang; St. 0
Opuntia bensonii Sánchez-Mej.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Opuntia bisetosa Pittier
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Opuntia blancii (Backeb.) G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Dichte, ungefähr doppelhandbreite Polster, rund, unregelmäßig: Triebe rundlich, mit starkem, in der Erde verborgenem, basalem Teil, oberer Teil 2,5—3 cm Ø; Areolen dick hellfilzig, in den jüngsten Areolen lockerer Filz, bis 7 mm Ø; Stacheln allseits unregelmäßig spreizend, 1—3—6. verschieden lang, zuweilen etwas gekrümmt, dunkelfarbig, zuweilen heller gespitzt, bis ca. 2,5 cm lang
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Dichte, ungefähr doppelhandbreite Polster, rund, unregelmäßig: Triebe rundlich, mit starkem, in der Erde verborgenem, basalem Teil, oberer Teil 2,5—3 cm Ø; Areolen dick hellfilzig, in den jüngsten Areolen lockerer Filz, bis 7 mm Ø; Stacheln allseits unregelmäßig spreizend, 1—3—6. verschieden lang, zuweilen etwas gekrümmt, dunkelfarbig, zuweilen heller gespitzt, bis ca. 2,5 cm lang
Opuntia boldinghii Britton & Rose
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: rosenrot, 5 cm lang; Staubfäden rosa; Griffel fast weiß; K. gelblich Stamm oder Stengel: Buschig, 2 m hoch; Glieder mattgrün, etwas bereift, fast-eiförmig, bis 20 cm lang, stachellos oder mit ganz kurzen, braunen Stacheln ; Areolen groß, erhaben, mit kurzer brauner Wolle Frucht: fast-eiförmig, 4 cm lang, stachellos; Samen 4 mm Ø.
Blüte: rosenrot, 5 cm lang; Staubfäden rosa; Griffel fast weiß; K. gelblich Stamm oder Stengel: Buschig, 2 m hoch; Glieder mattgrün, etwas bereift, fast-eiförmig, bis 20 cm lang, stachellos oder mit ganz kurzen, braunen Stacheln ; Areolen groß, erhaben, mit kurzer brauner Wolle Frucht: fast-eiförmig, 4 cm lang, stachellos; Samen 4 mm Ø.
Opuntia bonplandii (Kunth) F.A.C. Weber
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: orange, ca. (3 cm lang und auch fast so breit; Staubf, kurz. Stamm oder Stengel: Große Pflanzen, 2—4m hoch, mit offener Krone; Glieder eiförmig bis fasteiförmig, 20—30 cm lang, stumpfgrün; Stacheln anfangs 2—7, nadelförmig, blaßgelb, 1—1,5 cm lang, bald abfallend Essbar, Nahrung
Blüte: orange, ca. (3 cm lang und auch fast so breit; Staubf, kurz. Stamm oder Stengel: Große Pflanzen, 2—4m hoch, mit offener Krone; Glieder eiförmig bis fasteiförmig, 20—30 cm lang, stumpfgrün; Stacheln anfangs 2—7, nadelförmig, blaßgelb, 1—1,5 cm lang, bald abfallend Essbar, Nahrung
Opuntia bravoana Baxter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: gelb, rötlich getönt, 8 c m ø ; Staubfäden gelblich Griffel weißlich, Ovarium 4 cm lang, samtig, oben mit kurzen Stacheln Narben blaß-grüngelb: Stamm oder Stengel: Bis 2 m hoch, von der Basis verzweigt; Triebe oblong bis fast-eiförmig, bis 36 cm lang und 14 cm breit; glatt oder etwas samtig-papillös, anfangs etwas gehöckert; St. 0 bis mehrere, meist 2—3, später ca. 5 (anfangs oft 0), ± abgeflacht, schwach ± gedreht, 2—6 cm lang, manchmal abgebogen, gelblich, später grau mit dunkler Basis; Gl. gelb
Blüte: gelb, rötlich getönt, 8 c m ø ; Staubfäden gelblich Griffel weißlich, Ovarium 4 cm lang, samtig, oben mit kurzen Stacheln Narben blaß-grüngelb: Stamm oder Stengel: Bis 2 m hoch, von der Basis verzweigt; Triebe oblong bis fast-eiförmig, bis 36 cm lang und 14 cm breit; glatt oder etwas samtig-papillös, anfangs etwas gehöckert; St. 0 bis mehrere, meist 2—3, später ca. 5 (anfangs oft 0), ± abgeflacht, schwach ± gedreht, 2—6 cm lang, manchmal abgebogen, gelblich, später grau mit dunkler Basis; Gl. gelb
Opuntia caracassana Salm-Dyck
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: klein, 6—7 cm lang einschließlich Fruchtknoten, blaßgelb, ca. 6 cm breit; Griffel krem Stamm oder Stengel: Buschig, niedrig, bis 2 m hoch: Triebe länglich, 10—12,5 cm lang, dick, blaßgrün; St. 2—4. ungleich, 2,5—4cm lang, blaßgelb Frucht: klein, rot.
Blüte: klein, 6—7 cm lang einschließlich Fruchtknoten, blaßgelb, ca. 6 cm breit; Griffel krem Stamm oder Stengel: Buschig, niedrig, bis 2 m hoch: Triebe länglich, 10—12,5 cm lang, dick, blaßgrün; St. 2—4. ungleich, 2,5—4cm lang, blaßgelb Frucht: klein, rot.
Opuntia chaffeyi Britton & Rose
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blatt: winzig; Areolen klein, rund, mit weißer Wolle im älteren und brauner Wolle im jüngeren Teil: St. 1, selten 2—3, nadelförmig, 2—3 cm lang, weiß oder blaßgelb; Gl. zahlreich, gelb Stamm oder Stengel: Eine durch eine große, tief sitzende, fleischige Wurzel oder Wurzelstock ausdauernde Pflanze, Wurzel oft bis 35 cm lang und 4 cm Ø; Stämme normalerweise einjährig, 5—15 cm lang, in der Kultur manchmal bis 25 cm lang, stark verzweigt, oft weich und niederliegend; Glieder verlängert, 3—5 cm lang, 6—7 mm Ø, schwach abgeflacht, glatt, blaß-bläulichgrün oder rotüberlaufen
Blatt: winzig; Areolen klein, rund, mit weißer Wolle im älteren und brauner Wolle im jüngeren Teil: St. 1, selten 2—3, nadelförmig, 2—3 cm lang, weiß oder blaßgelb; Gl. zahlreich, gelb Stamm oder Stengel: Eine durch eine große, tief sitzende, fleischige Wurzel oder Wurzelstock ausdauernde Pflanze, Wurzel oft bis 35 cm lang und 4 cm Ø; Stämme normalerweise einjährig, 5—15 cm lang, in der Kultur manchmal bis 25 cm lang, stark verzweigt, oft weich und niederliegend; Glieder verlängert, 3—5 cm lang, 6—7 mm Ø, schwach abgeflacht, glatt, blaß-bläulichgrün oder rotüberlaufen
Opuntia cochinera Griffiths
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Opuntia cognata (F. Ritter) P.J. Braun & Esteves
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Opuntia colorea (F. Ritter) D.R. Hunt
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Opuntia colubrina A. Cast.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Opuntia columbiana Griffiths (pro sp.)
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Opuntia corotilla K. Schum. ex Vaupel
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 3,5 cm lang, stachlig; innere Hüllbl, breit-spatelig, zuerst kremweiß, später (im Verblühen) rosa; viele Staubf, in der 1 cm langen Röhre; Griffel bis 1,4 cm lang und unten ca. 5 mm dick Stamm oder Stengel: Liegend-verzweigt, bis 15 cm hoch; Glieder kugelig bis länglich-eiförmig, die längsten bis 6 cm lang und 2 cm Ø ; Areolen mit aufgerichteten Glochidenbündeln, bis 3 mm lang; 0—7 Stacheln, bis 4 cm lang. Glieder sind immer purpurfarbig angehaucht. Frucht: mit tiefem Nabel, 2 cm lang; Samen oval, 4 mm lang; Ovarium dicht gehöckert, stachlig
Blüte: 3,5 cm lang, stachlig; innere Hüllbl, breit-spatelig, zuerst kremweiß, später (im Verblühen) rosa; viele Staubf, in der 1 cm langen Röhre; Griffel bis 1,4 cm lang und unten ca. 5 mm dick Stamm oder Stengel: Liegend-verzweigt, bis 15 cm hoch; Glieder kugelig bis länglich-eiförmig, die längsten bis 6 cm lang und 2 cm Ø ; Areolen mit aufgerichteten Glochidenbündeln, bis 3 mm lang; 0—7 Stacheln, bis 4 cm lang. Glieder sind immer purpurfarbig angehaucht. Frucht: mit tiefem Nabel, 2 cm lang; Samen oval, 4 mm lang; Ovarium dicht gehöckert, stachlig
Opuntia crassa Haw.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: gelb; Stamm oder Stengel: Bis 2 m hoch, etwas verzweigt; Glieder eiförmig bis länglich, 8—12,5 cm lang, dick; Areolen mit brauner Wolle und braunen Gl. ; Stacheln höchstens 2, meist fehlend, bis 2,5 cm lang; Frucht: rund, weinrot
Blüte: gelb; Stamm oder Stengel: Bis 2 m hoch, etwas verzweigt; Glieder eiförmig bis länglich, 8—12,5 cm lang, dick; Areolen mit brauner Wolle und braunen Gl. ; Stacheln höchstens 2, meist fehlend, bis 2,5 cm lang; Frucht: rund, weinrot
Opuntia crassicylindrica (Rauh & Backeb.) G.D. Rowley
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: groß, bis 5 cm lang und Ø; Ovarium kegelig, 2 cm lang und oben breit, unten verjüngt, mit bis 2 cm langen rotbraunen Borsten in den Areolen; Sepalen grünlichgelb, mit rötlicher Spitze; Petalen lebhaft gelb, ca. 2.5 cm lang. 1 cm breit; Staubfäden gelb, halb so lang wie Petalen; Griffel und Narben länger als die Staubfäden; Narben 10, dick Stamm oder Stengel: Lockere Kolonien bildend; Glieder fahl graugrün, nur im Oberteil verzweigt, gestreckt-kugelig bis walzenförmig und zum Teil oben und unten verjüngt, bis 10 cm lang, bis 4 cm Ø; Bestachelung nur im Oberteil, an der unteren Hälfte ca. 1 cm entfernte, dicke, fahlbraune längere Glochidenbüschel, ca. bis 0,5 cm lang; Stacheln im Oberteil 3—7, 2—3 davon schräg abwärts gerichtet, bis 2 cm lang, auch fehlend oder dünn und kurz, meist 3 (—4) Stacheln schräg aufwärts gerichtet, einer als der längste und stärkste bis 5 cm lang, rauh, unten hellgrau und langsam in mehr rötliche bis braune Farbe übergehend, zum Teil Spitze rotbraun-violett Frucht: oben tief genabelt.
Blüte: groß, bis 5 cm lang und Ø; Ovarium kegelig, 2 cm lang und oben breit, unten verjüngt, mit bis 2 cm langen rotbraunen Borsten in den Areolen; Sepalen grünlichgelb, mit rötlicher Spitze; Petalen lebhaft gelb, ca. 2.5 cm lang. 1 cm breit; Staubfäden gelb, halb so lang wie Petalen; Griffel und Narben länger als die Staubfäden; Narben 10, dick Stamm oder Stengel: Lockere Kolonien bildend; Glieder fahl graugrün, nur im Oberteil verzweigt, gestreckt-kugelig bis walzenförmig und zum Teil oben und unten verjüngt, bis 10 cm lang, bis 4 cm Ø; Bestachelung nur im Oberteil, an der unteren Hälfte ca. 1 cm entfernte, dicke, fahlbraune längere Glochidenbüschel, ca. bis 0,5 cm lang; Stacheln im Oberteil 3—7, 2—3 davon schräg abwärts gerichtet, bis 2 cm lang, auch fehlend oder dünn und kurz, meist 3 (—4) Stacheln schräg aufwärts gerichtet, einer als der längste und stärkste bis 5 cm lang, rauh, unten hellgrau und langsam in mehr rötliche bis braune Farbe übergehend, zum Teil Spitze rotbraun-violett Frucht: oben tief genabelt.
Opuntia crystalenia Griffiths
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: gelb; Narben 10, dunkelgrün ; Stamm oder Stengel: Aufrecht, 2—2,5 m hoch; Glieder breit fast-eiförmig, 25 cm lang; Blätter pfriemlich, 4 mm lang; Stacheln weiß, nur im Oberteil der Triebe, (1—) 2 (—4). meist 2. die längsten 1—1,5 cm lang; Gl. gelb Frucht: fast kugelig, 4 bis 4,5 cm Ø .
Blüte: gelb; Narben 10, dunkelgrün ; Stamm oder Stengel: Aufrecht, 2—2,5 m hoch; Glieder breit fast-eiförmig, 25 cm lang; Blätter pfriemlich, 4 mm lang; Stacheln weiß, nur im Oberteil der Triebe, (1—) 2 (—4). meist 2. die längsten 1—1,5 cm lang; Gl. gelb Frucht: fast kugelig, 4 bis 4,5 cm Ø .
Opuntia curassavica (L.) Mill.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Opuntia cyclodes (Engelm. & J.M. Bigelow) Rose
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Opuntia cylindrica (Lam.) DC.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Opuntia deamii Rose
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 7 cm lang, rötlich Stamm oder Stengel: Ungefähr 1 m hoch werdend, mit ausgebildetem Stamm; Zweige kurz über der Basis entstehend, wenige, aufsteigend; Glieder aufrecht oder spreizend, sehr groß, fast-eiförmig oder fast-lanzettlich, 25—30 cm lang, anfangs hell-blattgrün, später dunkelgrün, glatt; Areolen bis 4 cm entfernt, ziemlich klein; Stacheln 2—6, meist 4, weiß oder mattgelb, steif, etwas abgeflacht, spreizend oder aufrecht, 3—5,5 cm lang Frucht: länglich, 6 cm lang, nackt, nur oben einige Stacheln, weinrot, innen und außen, nicht eßbar; Samen klein, 3 mm breit
Blüte: 7 cm lang, rötlich Stamm oder Stengel: Ungefähr 1 m hoch werdend, mit ausgebildetem Stamm; Zweige kurz über der Basis entstehend, wenige, aufsteigend; Glieder aufrecht oder spreizend, sehr groß, fast-eiförmig oder fast-lanzettlich, 25—30 cm lang, anfangs hell-blattgrün, später dunkelgrün, glatt; Areolen bis 4 cm entfernt, ziemlich klein; Stacheln 2—6, meist 4, weiß oder mattgelb, steif, etwas abgeflacht, spreizend oder aufrecht, 3—5,5 cm lang Frucht: länglich, 6 cm lang, nackt, nur oben einige Stacheln, weinrot, innen und außen, nicht eßbar; Samen klein, 3 mm breit
Opuntia decumbens Salm-Dyck

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: zahlreich, klein, bis 4cm lang, dunkelgelb, gelb, nur 3,2 cm breit Stamm oder Stengel: Niedrig, oft kriechend, selten über 40 cm hoch; Glieder bis 20 cm lang, oval bis oblong, fein-samtig; Areolen meist klein, mit purpurnem Fleck, mit gelber Wolle; Gl. gelb; Areolenwolle an Jungtrieben langfilziger; Stacheln oft fehlend, meist 1, zuweilen mehr, dünn oder ziemlich steif, bis 4 cm lang und gelb Frucht: tief purpur, sehr saftig; Samen ca. 4 mm Ø.
Blüte: zahlreich, klein, bis 4cm lang, dunkelgelb, gelb, nur 3,2 cm breit Stamm oder Stengel: Niedrig, oft kriechend, selten über 40 cm hoch; Glieder bis 20 cm lang, oval bis oblong, fein-samtig; Areolen meist klein, mit purpurnem Fleck, mit gelber Wolle; Gl. gelb; Areolenwolle an Jungtrieben langfilziger; Stacheln oft fehlend, meist 1, zuweilen mehr, dünn oder ziemlich steif, bis 4 cm lang und gelb Frucht: tief purpur, sehr saftig; Samen ca. 4 mm Ø.
Opuntia delaetiana (F.A.C. Weber) Vaupel
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blatt: 4 mm lang; Gl. anfangs fehlend Stamm oder Stengel: Triebe zuerst dünn und stachellos, der Rand stärker gewellt: Areolen groß, später mit 3—4(—5) hornfarbigen oder rosa bis gelbbraunen Stacheln Frucht: oblong oder birnförmig, 5—7 cm lang, 3,5 cm ø .
Blatt: 4 mm lang; Gl. anfangs fehlend Stamm oder Stengel: Triebe zuerst dünn und stachellos, der Rand stärker gewellt: Areolen groß, später mit 3—4(—5) hornfarbigen oder rosa bis gelbbraunen Stacheln Frucht: oblong oder birnförmig, 5—7 cm lang, 3,5 cm ø .
Opuntia depressa Rose
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: rot Stamm oder Stengel: Niedrig, kriechend oder spreizend, manchmal auch bis 60 cm hoch und Ansammlungen bis zu 4 m Breite bildend: Glieder glänzend dunkelgelbgrün, in der Jugend ( !) samtig, fast oval, 20 cm lang; Stacheln meist nur 1, manchmal gebogen, zuweilen mit 1—3 kürzeren, alle gelblich; alte Glieder sind oblong, bis 30 cm lang, mit 4—5 St, in jeder Areole Frucht: klein, kugelig, mit großen Büscheln brauner Gl
Blüte: rot Stamm oder Stengel: Niedrig, kriechend oder spreizend, manchmal auch bis 60 cm hoch und Ansammlungen bis zu 4 m Breite bildend: Glieder glänzend dunkelgelbgrün, in der Jugend ( !) samtig, fast oval, 20 cm lang; Stacheln meist nur 1, manchmal gebogen, zuweilen mit 1—3 kürzeren, alle gelblich; alte Glieder sind oblong, bis 30 cm lang, mit 4—5 St, in jeder Areole Frucht: klein, kugelig, mit großen Büscheln brauner Gl
Opuntia dillenii (Ker Gawl.) Haw.

Englisch: Dillen prickly pear, Dillen’s prickly pear, erect prickly pear, prickly pear, seaside tuna
Spanisch: tuna brava NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: pfriemlich, etwas rückwärts gekrümmt Stamm oder Stengel: Niedrig auseinanderstrebend und breite Ansammlungen oder dichte Gestrüppe bildend, manchmal aber auch groß und viel verzweigt, bis 3 m hoch und auch einen deutlichen Stamm bildend; Glieder fast-eiförmig bis länglich. 7—40 cm lang, manchmal i gewellt, blaugrün, etwas bereift, aber anfangs glänzend-grün; Areolen etwas erhaben, oft groß, anfangs mit brauner oder weißer Wolle, gewöhnlich wenige, d. h. entfernt stehend, an alten Triebe bis 12 mm Ø oft bis zu 10 an jungen Gliedern, sehr variabel, gewöhnlich ± abgeflacht und gebogen, manchmal gerade und stielrund, gelb oder ± braun gebändert oder gefleckt, oft im Alter bräunlich, manchmal 7 cm lang, aber meist kürzer, manchmal auch sehr wenige oder überhaupt fehlend; Gl. zahlreich, gelb Frucht: birnförmig bis fast kugelig, an der Basis verjüngt, purpur, stachellos, saftig, 5—7,5 cm lang. Essbar, Nahrung
Opuntia discolor Britton & Rose
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: Staubbl. und Griffel weiß Stamm oder Stengel: St. 3 cm lang; Areolen erst später mit zahlreicheren Gl. ; Frucht: sehr klein, rot.
Blüte: Staubbl. und Griffel weiß Stamm oder Stengel: St. 3 cm lang; Areolen erst später mit zahlreicheren Gl. ; Frucht: sehr klein, rot.
Opuntia durangensis Britton & Rose
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: bernsteingelb, 5 cm lang; Pet, breit; Ovarium 3—4 cm lang, fein samtig, schwach gehöckert. mit zahlreicheren Areolen und wenigen kurzen Stacheln darin Stamm oder Stengel: Selten mehr als 1 m hoch, mit wenigen Zweigen, vereinzelt kommen auch größere Exemplare vor; Glieder sehr dick, meist kreisrund bis ± oval, bis 20 cm Ø, aschgrau bereift, nur schwach samtig; Areolen rund, 1—2 cm entfernt; St. 3—5, bis 1,5 cm lang, gelb oder zumindest an der Basis, im Alter dunkler, stechend; Gl. gelb oder braun Frucht: weiß oder rot: Samen ca. 3 mm breit Essbar, Nahrung
Blüte: bernsteingelb, 5 cm lang; Pet, breit; Ovarium 3—4 cm lang, fein samtig, schwach gehöckert. mit zahlreicheren Areolen und wenigen kurzen Stacheln darin Stamm oder Stengel: Selten mehr als 1 m hoch, mit wenigen Zweigen, vereinzelt kommen auch größere Exemplare vor; Glieder sehr dick, meist kreisrund bis ± oval, bis 20 cm Ø, aschgrau bereift, nur schwach samtig; Areolen rund, 1—2 cm entfernt; St. 3—5, bis 1,5 cm lang, gelb oder zumindest an der Basis, im Alter dunkler, stechend; Gl. gelb oder braun Frucht: weiß oder rot: Samen ca. 3 mm breit Essbar, Nahrung
Opuntia echios Howell
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Opuntia echios var. echios
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: groß, ca. 6 cm ø ; Hüllblätter 2,5 cm lang Stamm oder Stengel: Baumförmig, 2—8 m hoch; Stamm bis 4 m hoch; Triebe hellgrün, schmal-eiförmig bis elliptisch, 20—50 cm lang und 15—25 cm breit ; Areolen 2—3 cm entfernt, mit brauner Wolle und Gl. ; Stacheln variabel, strohgelb bis braungelb, nadelförmig bis dünn-pfriemlich, steif, stechend, manchmal 0, meist 15—20, 5—6 cm lang oder auch bis 13 cm lang Frucht: kreiselig, 5—9 cm lang, 3—4 cm ø , mit Stacheln und Gl. ; Samen 3—4 mm lang.
Blüte: groß, ca. 6 cm ø ; Hüllblätter 2,5 cm lang Stamm oder Stengel: Baumförmig, 2—8 m hoch; Stamm bis 4 m hoch; Triebe hellgrün, schmal-eiförmig bis elliptisch, 20—50 cm lang und 15—25 cm breit ; Areolen 2—3 cm entfernt, mit brauner Wolle und Gl. ; Stacheln variabel, strohgelb bis braungelb, nadelförmig bis dünn-pfriemlich, steif, stechend, manchmal 0, meist 15—20, 5—6 cm lang oder auch bis 13 cm lang Frucht: kreiselig, 5—9 cm lang, 3—4 cm ø , mit Stacheln und Gl. ; Samen 3—4 mm lang.
Opuntia echios var. gigantea Howell
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Baumartig, mit meist ± hängenden Zweigen; Stacheln nadelig, bis 3 cm lang oder fehlend; Frucht bis 9 cm lang; Samen bis 4 mm dick. Die Glochiden sind nicht besonders zahlreich, die Stacheln ziemlich steif.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Baumartig, mit meist ± hängenden Zweigen; Stacheln nadelig, bis 3 cm lang oder fehlend; Frucht bis 9 cm lang; Samen bis 4 mm dick. Die Glochiden sind nicht besonders zahlreich, die Stacheln ziemlich steif.
Opuntia echios var. zacana (Howell) E.F. Anderson & Walk.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Strauchig, nie baumförmig; Stamm nur an ganz jungen Exemplaren unterscheidbar, sonst Pflanzen spreizend und am Grunde wurzelnd, bis 1—1,5 m und auch zuweilen bis 2,5 m hoch ; Triebe hellgrün, fast-eiförmig, an der Basis ± verjüngt, bis 35 cm lang und 25 cm breit; Stacheln blaßgelb, sehr kurz, 0,8—1 cm lang, steif, ca. 10 oder auch weniger Frucht: kreiselig, 5,5—8,5 cm lang und 3,5—4,5 cm dick, mit Gl, aber selten mit kurzen Stacheln; Samen 4 mm dick
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Strauchig, nie baumförmig; Stamm nur an ganz jungen Exemplaren unterscheidbar, sonst Pflanzen spreizend und am Grunde wurzelnd, bis 1—1,5 m und auch zuweilen bis 2,5 m hoch ; Triebe hellgrün, fast-eiförmig, an der Basis ± verjüngt, bis 35 cm lang und 25 cm breit; Stacheln blaßgelb, sehr kurz, 0,8—1 cm lang, steif, ca. 10 oder auch weniger Frucht: kreiselig, 5,5—8,5 cm lang und 3,5—4,5 cm dick, mit Gl, aber selten mit kurzen Stacheln; Samen 4 mm dick