Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Opuntia dillenii (Ker Gawl.) Haw.
Englisch: cholla, Dillen prickly pear, Dillen’s prickly pear, erect prickly pear, prickly pear, seaside tuna
Spanisch: tuna brava
China: 仙人掌 xiānrenzhăng
Russisch: опунция Диллена

Synonyme :
Cactus opuntia var. inermis DC.
Cactus strictus Haw.
Consolea bahamana (Britton & Rose) A.Berger
Opuntia airampo Phil.
Opuntia bahamana Britton & Rose
Opuntia bartramii Raf.
Opuntia bentonii Griffiths
Opuntia crassa Haw.
Opuntia crassa var. major Pfeiff.
Opuntia glaberrima Pfeiff.
Opuntia glauca Forbes
Opuntia glauca Pfeiff.
Opuntia inermis DC.
Opuntia keyensis Britton
Opuntia keyensis Britton ex Small
Opuntia longiclada Griffiths
Opuntia macracantha Gibbes
Opuntia macrantha Gibbes
Opuntia magnifica Small
Opuntia parva A.Berger
Opuntia parvula Salm-Dyck
Opuntia stricta subsp. esparzae Scheinvar
Opuntia stricta var. stricta
Opuntia subsphaerocarpa Speg.
Opuntia tenuiflora Small
Opuntia vulgaris var. balaerica F.A.C.Weber
Opuntia vulgaris var. balearica F.A.C.Weber
Pilocereus flavispinus Rümpler
Pilocereus nobilis K.Schum.
Blatt: pfriemlich, etwas rückwärts gekrümmt
Stengel bzw. Stamm: Niedrig auseinanderstrebend und breite Ansammlungen oder dichte Gestrüppe bildend, manchmal aber auch groß und viel verzweigt, bis 3 m hoch und auch einen deutlichen Stamm bildend; Glieder fast-eiförmig bis länglich. 7—40 cm lang, manchmal i gewellt, blaugrün, etwas bereift, aber anfangs glänzend-grün; Areolen etwas erhaben, oft groß, anfangs mit brauner oder weißer Wolle, gewöhnlich wenige, d. h. entfernt stehend, an alten Triebe bis 12 mm Ø oft bis zu 10 an jungen Gliedern, sehr variabel, gewöhnlich ± abgeflacht und gebogen, manchmal gerade und stielrund, gelb oder ± braun gebändert oder gefleckt, oft im Alter bräunlich, manchmal 7 cm lang, aber meist kürzer, manchmal auch sehr wenige oder überhaupt fehlend; Gl. zahlreich, gelb
Blüte: zitronengelb, bei einigen Formen anfangs rot, 7—8 cm lang ; Petalen breit-eiförmig, 4—5 cm lang ; Staubfäden grünlichgelb, Gr. dick, weiß ; Narben weiß ;
Frucht bzw. Samen: birnförmig bis fast kugelig, an der Basis verjüngt, purpur, stachellos, saftig, 5—7,5 cm lang.
Vorkommen: USA (Küstenstriche von South Carolina und in Florida), Bermudas, Westindische Inseln (auf Kuba bis ins Innere gehend), nördliches Südamerika. In S-Indien und Australien als „pest pear" verwildert. Auf Teneriffa als Heckenpflanze; an der Küste von Gran Canaria verwildert. Auf den Bermudas sind die Pflanzen an schattigen Stellen oft stachellos.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel
Früchte sind essbar, roh, zu Mus, Gelee, Marmelade, zu Wein vergoren
die Stammabschnitte werden ebenfalls als nopalitos wie Gemüse gegessen oder als Viehfutter verwendet.
Speisewert:
Essbar, Nahrung
1 Bild(er) für diese Pflanze
Opuntia dillenii![]() © Juan Ignacio |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung





