Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Opuntia auberi Previous | Next >

: - Opuntia auberi Pfeiff.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Nopalea auberi (Pfeiff.) Salm-Dyck
Nopalea escuintlensis Matuda
Nopalea guatemalensis Rose
Nopalea karwinskiana (Salm-Dyck) K.Schum.
Nopalea lutea Rose
Opuntia escuintlensis (Matuda) Lodé
Opuntia guatemalensis (Rose) Britton & Rose
Opuntia karwinskiana Salm-Dyck
Opuntia lutea (Rose) D.R.Hunt
Opuntia lutea (Rose) Solomon
Opuntia nopalilla Karw.
Opuntia nopalilla Karw. ex Salm-Dyck
Opuntia velizii Lodé


Stengel bzw. Stamm: Bis 10 m hoch, mit zylindrischem Stamm, nie sehr stachlig; an den Zweigen braune Glochiden; Zweige oft rechtwinklig entstehend; Triebe blaugrün und + bereift; Areolen rund, 2 mm breit, später außer der kurzen Wolle braune Gl. ; St. 1—2 oder fehlend, pfriemlich, der obere doppelt so lang wie der untere, weißlich und mit bräunlicher Spitze, der längste bis 3 cm lang

Blüte: ganze Länge 9 cm lang, rosenrot; Staubfäden unten weiß, oben rosa; Griffel dick, hellrosa, über der verengten Basis scheibenartig verdickt; Narben grün; Ovarium 4 cm lang, mit ausgeprägten, aber niedrigen Höckern und tiefem Nabel, in den Areolen viele Gl, bis 10 mm lang.

Vorkommen: Nordamerika - Mexiko, Mittelamerika, Honduras, Kuba, Guatemala, Nikaragua

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Medizinisch:
Die Wurzel wird bei Durchfall und Ruhr verwendet.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika