Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Opuntia schickendantzii F.A.C. Weber
Synonyme :
Austrocylindropuntia schickendantzii (F.A.C.Weber) Backeb.
Cylindropuntia schickendantzii (F.A.C.Weber) Backeb.
Mortolopuntia schickendantzii (F.A.C.Weber) Guiggi
Opuntia schickendantzii F.A.C.Weber
Salmonopuntia schickendantzii
Stengel bzw. Stamm: Buschig bis kleine Bäumchen, 1—2 m hoch, Stamm 3—4 cm dick stark verzweigt, graugrün; Triebe rundlich oder abgeflacht bzw. am Grunde rund, etwas gehöckert, im Neutrieb bläulich grün, 20 cm und mehr lang; Blätter klein, 2 mm lang, rötlich; Stacheln 1—2, pfriemlich, dünn, 1—2 cm lang, später werden es mehr in der Areole
Blüte: ziemlich zahlreich, 4 cm ø , seidiggelb; Gr. weiß, Narben grün
Frucht bzw. Samen: kugelig, grün, 3 cm Ø, purpur, mit weißfilzigen Areolen und dicht stehenden GL; Samen zahlreich, abfallend und oft zur Vermehrung beitragend.
Vorkommen: Argentinien (Catamarca, Tucuman, Grenzgebiet von Salta).
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
