Sprung zum Inhalt


Potamogeton (Subscribe)

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4

Flutendes Laichkraut - Potamogeton nodosus Poir.

Flutendes Laichkraut - Potamogeton nodosus ©Hermann Falkner @ Vienna, Austria
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Die der Blüte vorangehenden Blätter sind alle lederig und schwimmend. Alle Blätter sind langgestielt; die untersten sind nicht in einem kurzen Blattstiel lang-keilförmig-verschmälert. Zur Blütezeit sind ausser den schwimmenden auch untergetauchte Blätter vorhanden. Ältere Blattstiele auf der Ober- und auf der Unterseite gewölbt. Untergetauchte Blätter zur Blütezeit verlängert - lanzettlich, häutig -durchscheinend, schwimmende eiförmig oder länglichlanzettlich, an ihrem Grunde spitz oder abgerundet. Frucht: Frische Früchte zusammengedrückt, mit ziemlich spitzem Rande. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Flutendes Laichkraut - Potamogeton fluitans Roth

Flutendes Laichkraut - Potamogeton fluitans ©Hermann Falkner @ Vienna, Austria
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Untergetauchte Blätter (zur Blütezeit oft noch vorhanden) lang-lanzettlich, die untersten oft klein, 6 cm breit und 14 cm lang, eiförmig, in den Blattstiel verschmälert,häutig, durchscheinend. Schwimmende Blätter meist lebhaft grün oder gerötet, oval bis länglich-lanzettlich, am Grunde verschmälert oder abgerundet, stets flach. Blattstiel oberseits etwas gewölbt, so lang als die Spreite. Blatthäutchen bis 6 cm lang.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gefärbtes Laichkraut - Potamogeton coloratus Hornem.

Gefärbtes Laichkraut - Potamogeton coloratus ©Gernot Hochmueller @ Vienna
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blatt: Alle Blätter am Rande glatt, oft rötlich gefärbt. Untergetauchte Blätter zur Blütezeit meist vorhanden, wie die Schwimmblätter rötlich gefärbt, mit länglicher oder lanzettlicheiförmiger Spreite, bis 13 cm lang und 6 cm breit, etwa in der Mitte (oder etwas unter der Mitte) am breitesten, allmählich in den kurzen (bis 2 cm langen) Stiel verschmälert, sehr durchscheinend. Schwimmende Blätter eiförmig, mit nur 1 bis 2 cm langem Stiel, am Grunde abgerundet, unterwärts mit deutlichem Mittelstreifnetz. Spreite der schwimmenden Blätter durchscheinend, 2 bis 4 mal so lang ihr Stiel. Frucht: Früchtchen rückenseits stumpf gekielt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Glänzendes Laichkraut - Potamogeton nitens G.H. Weber (pro sp.)

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Die der Blüte vorangehenden Blätter sind den stengelständigen ähnlich, nur die späteren, blütenständigen Blätter schwimmen. Die schwimmenden Blätter sind lederig oder häutig: bisweilen fehlen schwimmende Blätter sfanz. Die untergetauchten Blätter sind alle häutig durchscheinend. Die untergetauchten Blätter sind an ihrem Rande rauh. Die Blütenstiele werden nach ihrer Spitze zu dicker. Die Stengel sind sehr ästig. Untergetauchte Blätter am Grunde abgerundet, halbstengelumfassend, lanzettlich oder lineal-lanzettlich, stets ohne Stachelspitze; schwimmende länglich-lanzettlich, in den Blattstiel verschmälert, lederig, oft fehlend. Frucht: Früchte zusammengedrückt, am Rande gekielt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Glänzendes Laichkraut - Potamogeton lucens L.

Glänzendes Laichkraut - Potamogeton lucens ©Hermann Falkner @ Vienna, Austria
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blatt: Alle Blätter sind dünnhäutig und untergetaucht, nur die Blütenähren erheben sich über den Wasserspiegel. Blätter gestielt, eiförmig oder lanzettlich, stachelspitzig, am Rande feingesägt- rauh, wie gefirnisst glänzend. Blütenstiele nach obenzu dicker. Stengel ästig. Frucht: Früchte zusammengedrückt, am Rande stumpf, schwachgekielt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Grasartiges Laichkraut - Potamogeton gramineus L.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Die der Blüte vorangehenden Blätter sind den stengelständigen ähnlich, nur die späteren, blütenständigen Blätter schwimmen. Die schwimmenden Blätter sind lederig oder häutig: bisweilen fehlen schwimmende Blätter sfanz. Die untergetauchten Blätter sind alle häutig durchscheinend. Die untergetauchten Blätter sind an ihrem Rande rauh. Die Blütenstiele werden nach ihrer Spitze zu dicker. Die Stengel sind sehr ästig. Untergetauchte Blätter am Grunde verschmälert, sitzend, schmaloder breit -lanzettlich, schlaff; schwimmende langgestielt, lanzettlich oder eiförmig, lederig, mitunter fehlend. Frucht: Früchte zusammengedrückt, am Rande stumpf. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Haarförmiges Laichkraut - Potamogeton trichoides Cham. & Schltdl.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blatt: Alle Blätter sind dünnhäutig und untergetaucht, nur die Blütenähren erheben sich über den Wasserspiegel. Stengel nicht geflügelt, stielrund oder zusammengedrückt. Blätter einnervig, ohne weitere Adern, borstlich-linealisch, allmählich zugespitzt. Frucht: Früchte halbkreisrund, flach-gedrückt, schwach-gekielt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kleines Laichkraut - Potamogeton pusillus L.

Kleines Laichkraut - Potamogeton pusillus ©Bas Kers @ Delft (NL), Netherlands
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blatt: Alle Blätter sind dünnhäutig und untergetaucht, nur die Blütenähren erheben sich über den Wasserspiegel. Stengel nicht geflügelt, stielrund oder zusammengedrückt. Blätter drei- bis fünfnervig. Blätter kurz-stachelspitzig. Der Blattstiel wird nach obenzu nicht dicker. Blütenstiele zwei- bis dreimal länger als die 4- bis 8-blütige Ähre. — Blätter schmal -linealisch, ziemlich spitz. Frucht: Früchte schief-eirund, schwach-gekielt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Knöterich-Laichkraut - Potamogeton polygonifolius Pourr.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blatt: Untergetauchte Blätter zur Blütezeit meist vollständig erhalten. Blätter ziemlich klein (oft nicht über 2 cm lang und 5 mm breit), durchscheinend, lanzettlich, in den ca. 3 cm langen Stiel verschmälert. Schwimmende Blätter meist elliptisch-lanzettlich, nicht sehr derb, stumpflich. Blatthäutchen meist nicht über 4 cm lang. Stamm oder Stengel: In allen Teilen bedeutend kleiner als P. natans. Stengel kaum über 2 mm dick. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Krauses Laichkraut - Potamogeton crispus L.

Krauses Laichkraut - Potamogeton crispus ©Gernot Hochmueller @ Vienna
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Stengel zusammengedrückt-vierkantig. Alle Blätter untergetaucht, sitzend, linealischlänglich, ziemlich stumpf, kurz-zugespitzt, klein-gesägt, welhg-kraus, häutigdurchscheinend, mit ziemlich entfernt voneinander stehenden Quernerven. Frucht: Früchte geschnäbelt, an ihrem Grunde miteinander verwachsen. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Langblättriges Laichkraut - Potamogeton praelongus Wulfen

Langblättriges Laichkraut - Potamogeton praelongus ©Kristian Peters @ Germany
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Alle Blätter sind dünnhäutig und untergetaucht, nur die Blütenähren erheben sich über den Wasserspiegel. Blätter sitzend oder stengelumfassend. Blütenstiele nach obenzu nicht dicker werdend. Blätter aus herz- oder eiförmigem Grunde stengelumfassend. Blätter am Rande glatt, verlängert-länglich , stumpf und an ihrer Spitze mützenförmig, zusammengezogen. Stengel geknickt-gebogen. Stamm oder Stengel: Laubstengel bis über 2 m lang werdend, weisslich, am Grunde meist blattlos, gerade, oberwärts mehr oder weniger stark verzweigt, von Blatt zu Blatt knickig gebogen. Frucht: Früchte zusammengedrückt, mit flügelig-gekieltem Rücken. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Länglichblättriges Laichkraut - Potamogeton oblongus Viviani

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Alle Blätter sind langgestielt; die untersten sind nicht in einem kurzen Blattstiel lang-keilförmig-verschmälert. Zur Blütezeit sind ausser den schwimmenden auch untergetauchte Blätter vorhanden. Blattstiele oberseits flach. Untergetauchte Blätter lanzettlich, schwimmende länglich; obere eiförmig und oft am Grunde schwach-herzförmig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Plattstengeliges Laichkraut - Potamogeton compressus L

Plattstengeliges Laichkraut - Potamogeton compressus ©Kristian Peters @ Germany
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Alle Blätter untergetaucht, linealisch, grasartig oder borstenförmig, sitzend. Quernerven ziemlich voneinander entfernt. Stengel geflügelt, fast blattartig -platt -zusammengedrückt. Blätter mit 3 bis 5 stärkeren Nerven. Blätter stumpf, kurz-stachelspitzig. Ähren langgestielt, etwa 6- bis 15-blütig. Frucht: Frucht mit hakenförmigem Schnäbelchen. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rötliches Laichkraut - Potamogeton rutilus Wolfg.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Wuchs rasenartig. Pflanze im Alter gewöhnlich rötlich. Wuchs rasenartig. Pflanze im Alter gewöhnlich rötlich. Blatt: Alle Blätter sind dünnhäutig und untergetaucht, nur die Blütenähren erheben sich über den Wasserspiegel. Stengel nicht geflügelt, stielrund oder zusammengedrückt. Blätter drei- bis fünfnervig. Blätter nicht stachelspitzig, verschmälert-zugespitzt. Blütenstiele länger als die 6- bis 8-blütige Ähre. Frucht: Früchte länglich-elliptisch, auf dem Rücken stumpf. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schmalblättriges Laichkraut - Potamogeton angustifolius J.Presl

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schwimmendes Laichkraut - Potamogeton natans L.

Schwimmendes Laichkraut - Potamogeton natans ©Gernot Hochmueller @ Vienna

Englisch: fishweed, pondweed NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blatt: Alle Blätter sind langgestielt; die untersten sind nicht in einem kurzen Blattstiel lang-keilförmig-verschmälert. Unterste untergetauchte Blätter (im Frühjahr) bis 50 cm lang und bis 1 cm breit, stielrund (Phyllodien), ohne Spreite, die obern lanzettlich, wenig durchscheinend, früh verfaulend, zur Blütezeit meist abgestorben, alle gestielt. Schwimmende Blätter derb, lederartig oval oder länglich, bis 5,5 cm bis 12 cm lang, am Grunde meist schwach herzförmig, mit oberseits etwas rinnigem Blattstiele. Zur Blütezeit sind nur schwimmende Blätter vorhanden, da bis dahin die Spreite der übrigen verfault ist. Erstere sind lederartig, rundlich oder länglich, an ihrem Grunde schwach - herzförmig; letztere schmal-lanzettlich oder länglich; alle sind meist olivengrün. Blattstiele auf der oberen Seite schwach-rinnenförmig. Stamm oder Stengel: rundachse lang kriechend, oft reich verzweigt, im Herbst mit knollig verdickten Gliedern. Stengel oft über 1 m lang Frucht: Frucht flach-zusammengedrückt, mit stumpfem Rande. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Spatelblättriges Laichkraut - Potamogeton spathuliformis (J.W. Robbins) Morong (pro sp.)

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Die der Blüte vorangehenden Blätter sind alle lederig und schwimmend. Frucht: Frische Früchte sind linsenförmig-zusammengedrückt, spitzrandig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Spitzblättriges Laichkraut - Potamogeton acutifolius Link

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Alle Blätter untergetaucht, linealisch, grasartig oder borstenförmig, sitzend. Quernerven ziemlich voneinander entfernt. Stengel geflügelt, fast blattartig -platt -zusammengedrückt. Blätter mit 3 bis 5 stärkeren Nerven. Blätter allmählich-stachelspitzig-zugespitzt. Ähren kurz-gestielt, etwa 4- bis 6 -blutig. Frucht: Frucht mit hakenförmigem Schnäbelchen. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Stachelspitziges Laichkraut - Potamogeton friesii Rupr.

Stachelspitziges Laichkraut - Potamogeton friesii ©Kristian Peters @ Germany
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Alle Blätter sind dünnhäutig und untergetaucht, nur die Blütenähren erheben sich über den Wasserspiegel. Stengel nicht geflügelt, stielrund oder zusammengedrückt. Blätter drei- bis fünfnervig. Blätter kurz-stachelspitzig. Blütenstiel nach obenzu dicker, dreimal länger als die lockerblütige Ähi-e. Blätter schmal- und kurz-linealisch, Blattscheide zweispaltig. Frucht: Früchte schief-elliptisch, gekielt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Stumpfblättriges Laichkraut - Potamogeton obtusifolius Mert. & Koch

Stumpfblättriges Laichkraut - Potamogeton obtusifolius ©Bas Kers @ Delft (NL), Netherlands
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blatt: Alle Blätter sind dünnhäutig und untergetaucht, nur die Blütenähren erheben sich über den Wasserspiegel. Stengel nicht geflügelt, stielrund oder zusammengedrückt. Blätter drei- bis fünfnervig. Blätter kurz-stachelspitzig. Der Blattstiel wird nach obenzu nicht dicker. Blütenstiele so lang als die 6- bis 20-blütige, unterbrochene Ähre. Blätter linealisch, breit - abgerundet - stumpf. Frucht: Frucht schief-elliptisch, gekielt, mit geradem Schnabel. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Täuschendes Laichkraut - Potamogeton salicifolius Wolfg.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Alle Blätter sind dünnhäutig und untergetaucht, nur die Blütenähren erheben sich über den Wasserspiegel. Blätter sitzend oder stengelumfassend. Blütenstiele nach obenzu nicht dicker werdend. Blätter mit abgerundetem Grunde sitzend, nicht stengelumfassend, eiförmig oder länglich, stumpf, stachelspitzig, am Rande glatt; Stengel geknickt-gebogen. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4