Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Glanz-Laichkraut - Potamogeton nitens Potamogeton ×nitens Weber

© roman_romanov
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Glanz-Laichkraut
Schimmerndes Laichkraut
Synonyme :
Potamogeton gramineus subsp. nitens (Weber) Douin
Potamogeton subnitens Hagstr.
Potamogeton ×curvifolius Hartm.
Potamogeton ×curvifolius var. palustris Mert. & W.D.J.Koch
Potamogeton ×fallax Asch. & Graebn.
Potamogeton ×heterophyllus Fr.
Potamogeton ×involutus (Fryer) H.Groves & J.Groves
Potamogeton ×lithuanicus Gorski ex Rchb.
Potamogeton ×lundii K.Richt.
Potamogeton ×nipponicus Makino
Potamogeton ×nitens f. involutus Fryer
Potamogeton ×nitens f. restrictus Hagstr.
Potamogeton ×nitens subsp. curvifolius (Hartm.) K.Richt.
Potamogeton ×nitens var. angustifolius Fieber
Potamogeton ×nitens var. curvifolius (Hartm.) Nyman
Potamogeton ×nitens var. latifolius Fieber
Potamogeton ×nitens var. occidentalis Graebn.
Potamogeton ×nitens var. salicifolius Fr.
Potamogeton ×praelongus Bréb.
Potamogeton ×subnitens Hagstr.
Blatt: Die der Blüte vorangehenden Blätter sind den stengelständigen ähnlich, nur die späteren, blütenständigen Blätter schwimmen. Die schwimmenden Blätter sind lederig oder häutig: bisweilen fehlen schwimmende Blätter sfanz. Die untergetauchten Blätter sind alle häutig durchscheinend. Die untergetauchten Blätter sind an ihrem Rande rauh. Die Blütenstiele werden nach ihrer Spitze zu dicker. Die Stengel sind sehr ästig. Untergetauchte Blätter am Grunde abgerundet, halbstengelumfassend, lanzettlich oder lineal-lanzettlich, stets ohne Stachelspitze; schwimmende länglich-lanzettlich, in den Blattstiel verschmälert, lederig, oft fehlend.
Blüte: Blütezeit Juni, August.
Frucht bzw. Samen: Früchte zusammengedrückt, am Rande gekielt.
Vorkommen: Mehrjährig. In fliessenden und stehenden Gewässern, in Norddeutschland häufiger.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel
Wurzeln:
Gemüse