Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Liliopsida > Najadales > Potamogetonaceae > Potamogeton > Stumpfblättriges Laichkraut
Stumpfblättriges Laichkraut - Potamogeton obtusifolius Mert. & W.D.J.Koch
Englisch: Blunt-leaf pondweed, Blunt-Leaved Pondweed, Bluntleaf pondweed

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Potamot à feuilles obtuses
Stumpfblättriges Laichkraut
Synonyme :
Buccaferrea obtusifolia (Mert. & W.D.J.Koch) Bubani
Potamogeton divaricatus Wolfg.
Potamogeton liljebladii Wallman
Potamogeton liljebladii Wallman ex Rchb.
Potamogeton obtusifolius f. acutus Fieber
Potamogeton obtusifolius f. angustifolius (Fieber) Rchb.
Potamogeton obtusifolius f. angustifolius (Fieber) Soó
Potamogeton obtusifolius f. apiculatus Fieber
Potamogeton obtusifolius f. contractus Cham. & Schltdl.
Potamogeton obtusifolius f. elongatus Cham. & Schltdl.
Potamogeton obtusifolius f. insolitus Tiselius
Potamogeton obtusifolius f. latifolius (Fieber) Rchb.
Potamogeton obtusifolius f. latifolius (Fieber) Soó
Potamogeton obtusifolius f. latifolius Fieber
Potamogeton obtusifolius f. microcarpus Hyl.
Potamogeton obtusifolius f. muticus Fieber
Potamogeton obtusifolius f. obtusus Fieber
Potamogeton obtusifolius var. angustifolius Fieber
Potamogeton obtusifolius var. elongatus G.Fisch.
Potamogeton obtusifolius var. latifolius Fieber
Potamogeton tataricus Less.
Spirillus obtusifolius (Mert. & W.D.J.Koch) Nieuwl.
Mehrjährig; Rhizom kriechend, verzweigt oder fehlend (Pflanzen entwickeln sich aus aus Winterknospen); Stängel fast 1 m lang, leicht zusammengedrückt, stark verzweigt, mit 1-3 (-8)cm langen Internodien; Blätter linealisch, 2-8 cm lang, 1-3 mm breit, zur Basis hin leicht verjüngt, sitzend, stumpf und winzig mucronulate, 3- oder selten 5-nervig, ohne dazwischenliegende Sekundärnerven,
oft mit großen basalen Warzen [Drüsen]; Nebenblätter ca. 1,5 cm lang, breit, spitz, leuchtend; Blütenstiel bis 1 cm lang, eher schlank, gleichmäßig dick; Blütenstand länglich-eiförmig, 5-7 mm lang, dicht 6-8-blütig; Frucht schräg eiförmig, ca. 2 mm lang, leicht zusammengedrückt, der der ventrale Rand konvex, der dorsale rundlich, stumpf dreikantig, manchmal an der Basis tuberkulös an der Basis, der apikale Schnabel ca.l1mm lang. Juni-August.
Blatt: Alle Blätter sind dünnhäutig und untergetaucht, nur die Blütenähren erheben sich über den Wasserspiegel. Stengel nicht geflügelt, stielrund oder zusammengedrückt. Blätter drei- bis fünfnervig. Blätter kurz-stachelspitzig. Der Blattstiel wird nach obenzu nicht dicker. Blütenstiele so lang als die 6- bis 20-blütige, unterbrochene Ähre. Blätter linealisch, breit - abgerundet - stumpf.
Blüte: Blütezeit Juli, August.
Frucht bzw. Samen: Frucht schief-elliptisch, gekielt, mit geradem Schnabel.
Vorkommen: Europa, Asien
Mehrjährig. Sehr zerstreut.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel
Wurzeln: Gemüse
Speisewert:
Essbar, Nahrung
1 Bild(er) für diese Pflanze
Potamogeton obtusifolius![]() © Bas Kers @ Delft (NL), Netherlands |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform


Blütezeit



Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter










Blütenstand

Blüten























Früchte





Verbreitung

