Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Liliopsida > Najadales > Potamogetonaceae > Potamogeton > Spatelblättriges Laichkraut

Spatelblättriges Laichkraut-Potamogeton spathuliformis Previous | Next >

Spatelblättriges Laichkraut - Potamogeton spathuliformis Potamogeton ×spathuliformis (J.W.Robbins) Morong

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme :
Potamogeton angustifolius var. methyensis A.Benn.
Potamogeton gramineus f. spathuliformis J.W.Robbins
Potamogeton gramineus var. spathuliformis J.W.Robbins
Potamogeton varians Morong
Potamogeton zizii var. methyensis (A.Benn.) Graebn.
Potamogeton ×deminutus Hagstr.
Potamogeton ×methyensis (A.Benn.) A.Benn.
Potamogeton ×pseudolucens Hagstr.
Potamogeton ×pseudozizii Hagstr.


Blatt: Die der Blüte vorangehenden Blätter sind alle lederig und schwimmend.

Blüte: Die untersten Blätter sind schmal-lanzettlich, kurzgestielt und in den kurzen Blattstiel lang -keilförmig -verschmälert. Die oberen Blätter sind mehr und mehr länglich-spatelförmig; die obersten, schwimmenden eiförmig-länglich und halb bis drittel so lang wie ihr Blattstiel. Die untergetauchten Blätter sind alle durchscheinend. Blütezeit Juli, August.

Frucht bzw. Samen: Frische Früchte sind linsenförmig-zusammengedrückt, spitzrandig.

Vorkommen: Mehrjährig. In Torfsümpfen und Flüssen.


Review It Rate It Bookmark It



Wisconsin State Herbarium, Vascular Plants (WIS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Wisconsin State Herbarium, Vascular Plants (WIS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Wisconsin State Herbarium, Vascular Plants (WIS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Wisconsin State Herbarium, Vascular Plants (WIS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Wisconsin State Herbarium, Vascular Plants (WIS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Wisconsin State Herbarium, Vascular Plants (WIS-)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher
Wasserpflanzen, Blätter schwimmend oder getaucht

Blütezeit

Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blätter gegenständig oder wirtelig (quirlig)
Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)
Blätter zweizeilig (nur bei Einkeimblättrigen)
Blätter einfach, ungeteilt
Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt
Aderung unsichtbar oder 1-adric (nur Einkeimblättrige)
Aderung in Längsblätter oder Teile (inkl. 3-teilige Blätter)
Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile
Nebenblätter fehlen
Nebenblätter vorhanden (auch, wenn nur noch Narben zu sehen sind)

Blütenstand

Blütenstand eine Spitze, einfach und monopodial

Blüten

bisexuell
actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.
Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)
Keine Staubgefässe
Blütenhülle (Perianth) Segmente: 4
Blütenhülle besteht aus ähnlichen Segmenten
Kelchblätter 0 (inkl. 1 becherartiger Kelch ohne Lappen)
Blütenblätter 4
Blütenblätter alle frei voneinander
Staubbeutel 4, fruchtbar
Anzahl Staubblätter = Anzahl Blütenblätter oder verschieden von Kelchblätter
Staubbeutel an der Basis fixiert
Staubbeutel nach Aussen gerichtet
Staubbeutel länsschlitzig öffnend
Staubblätter frei von Krone
Staubfäden nicht verwachsen
Stiele fehlend, Narben direkt aufsitzend
Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)
Fruchtblatt 1
Fruchknoten 1-kammerig
1 Samen pro Fruchtkammer
Fruchtblätter frei von einander oder 1 Fruchtblatt
Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt

Früchte

Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.)
Frucht ist fleischig (Beeren, Steinfrüchte, Kernobst)
Frucht hat 1 Samen
Keim gekrümmt
Samen ohne Nährgewebe

Verbreitung

Afrika
Asien
Australien und Ozeanien
Europa
Nordamerika
Südamerika