Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Liliopsida > Najadales > Potamogetonaceae > Potamogeton > Täuschendes Laichkraut
Täuschendes Laichkraut - Potamogeton salicifolius Potamogeton ×salicifolius Wolfg.

© Kuzbass Botanical Garden (copyright is managed by Dr. Svetlana A. Sheremetova)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme dt.:
Weidenblättriges Laichkraut
Synonyme :
Potamogeton decipiens Nolte.
Potamogeton ×affinis A.Benn.
Potamogeton ×burtonii E.Hopkins
Potamogeton ×burtonii E.Hopkins ex Syme
Potamogeton ×decipiens Nolte ex W.D.J.Koch
Potamogeton ×decipiens var. longifolius Nyman
Potamogeton ×decipiens var. salicifolius (Wolfg.) Nyman
Potamogeton ×kupffieri A.Benn.
Potamogeton ×longifolius Bab.
Potamogeton ×salicifolius Wolfg. ex Schult. & Schult.f.
Potamogeton ×steriliformis Hagstr.
Potamogeton ×upsaliensis Tiselius
Blatt: Alle Blätter sind dünnhäutig und untergetaucht, nur die Blütenähren erheben sich über den Wasserspiegel. Blätter sitzend oder stengelumfassend. Blütenstiele nach obenzu nicht dicker werdend. Blätter mit abgerundetem Grunde sitzend, nicht stengelumfassend, eiförmig oder länglich, stumpf, stachelspitzig, am Rande glatt; Stengel geknickt-gebogen.
Blüte: Blütezeit Juli, August.
Vorkommen: Mehrjährig. In Flüssen und Seen; selten.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel
Wurzeln:
Gemüse