Epiphyllum (Subscribe)
Links
Epiphyllum hookeri Haw.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: geruchlos oder auch angenehm duftend; Röhre 11—13 cm lang, grünlich, mit wenigen schmalen, schwach spreizenden, rotgespitzten Schuppen; Sepalen schmal, grünlichrosa, manchmal nur an der Spitze rosa; Petalen rein weiß, schmal, 5 cm lang; Staubbl. in nur einer Serie, im inneren Röhrenoberteil; Staubfäden weiß; Griffel karmin, gelbliche Basis und rosa Spitze, in der Oberhälfte glatt, in der Unterhälfte papillös; Narben gelb; Ovarium grün, etwas gekantet, 2 cm lang, mit einigen spreizenden Schuppen Stamm oder Stengel: Meist 2—3 m lang werdend, ausnahmsweise aber auch bis 7 m lang; Glieder dünn, bis 9 cm breit, hellgrün, treppenstufig eingeschnitten, nach unten allmählich verschmälert, mit nicht sehr breiter Mittelrippe Frucht: länglich, rot, etwas kantig und mit einigen Schüppchen; Samen zahlreich, schwarz, glänzend, nieren-förmig
Blüte: geruchlos oder auch angenehm duftend; Röhre 11—13 cm lang, grünlich, mit wenigen schmalen, schwach spreizenden, rotgespitzten Schuppen; Sepalen schmal, grünlichrosa, manchmal nur an der Spitze rosa; Petalen rein weiß, schmal, 5 cm lang; Staubbl. in nur einer Serie, im inneren Röhrenoberteil; Staubfäden weiß; Griffel karmin, gelbliche Basis und rosa Spitze, in der Oberhälfte glatt, in der Unterhälfte papillös; Narben gelb; Ovarium grün, etwas gekantet, 2 cm lang, mit einigen spreizenden Schuppen Stamm oder Stengel: Meist 2—3 m lang werdend, ausnahmsweise aber auch bis 7 m lang; Glieder dünn, bis 9 cm breit, hellgrün, treppenstufig eingeschnitten, nach unten allmählich verschmälert, mit nicht sehr breiter Mittelrippe Frucht: länglich, rot, etwas kantig und mit einigen Schüppchen; Samen zahlreich, schwarz, glänzend, nieren-förmig
Epiphyllum trimetrale Croizat
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Epiphyllum thomasianum subsp. costaricense (F.A.C.Weber) Ralf Bauer
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Sehr kräftig, Glieder bis 30 cm lang und 6—7 cm breit, am Rande fast gerade; Areolen 3—4 cm voneinander entfernt Frucht: 8—9 cm lang, 6—7 cm ∅, lederartig zähe Haut, rot, nackt, nicht beschuppt, mit Andeutungen von Längsrippen; Samen umgekehrt eiförmig, groß, schwarz, Nabel verlängert
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Sehr kräftig, Glieder bis 30 cm lang und 6—7 cm breit, am Rande fast gerade; Areolen 3—4 cm voneinander entfernt Frucht: 8—9 cm lang, 6—7 cm ∅, lederartig zähe Haut, rot, nackt, nicht beschuppt, mit Andeutungen von Längsrippen; Samen umgekehrt eiförmig, groß, schwarz, Nabel verlängert
Epiphyllum thomasianum (K.Schum.) Britton & Rose
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Epiphyllum pumilum (Vaupel) Britton & Rose

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: klein. Röhre nur bis 6 cm lang, grünlichweiß bis rötlich; Sepalen linear, grünlich oder rötlich, gespitzt; Petalen weiß, lanzettlich, bis 4 cm lang; Griffel dünn, weiß, 4—7 cm lang, 2—2,5 cm dick Stamm oder Stengel: Zuerst aufsteigend, dann oft hängend, bis 5 m lang; Hauptstamm rund; Endzweige dimorph, entweder rund und nur oben, andere ganz abgeflacht, bis 1,50 m lang, selten 3flügelig, die flachen Triebe meist nur bis 60 cm lang und 8,5 cm breit Frucht: glänzend kirschrot, 5—7kantig, mit einigen sehr kleinen aufgerichteten Schuppen; Fruchtfleisch weiß, eßbar. Samen sehr klein, ganz schwarz Essbar, Nahrung
Blüte: klein. Röhre nur bis 6 cm lang, grünlichweiß bis rötlich; Sepalen linear, grünlich oder rötlich, gespitzt; Petalen weiß, lanzettlich, bis 4 cm lang; Griffel dünn, weiß, 4—7 cm lang, 2—2,5 cm dick Stamm oder Stengel: Zuerst aufsteigend, dann oft hängend, bis 5 m lang; Hauptstamm rund; Endzweige dimorph, entweder rund und nur oben, andere ganz abgeflacht, bis 1,50 m lang, selten 3flügelig, die flachen Triebe meist nur bis 60 cm lang und 8,5 cm breit Frucht: glänzend kirschrot, 5—7kantig, mit einigen sehr kleinen aufgerichteten Schuppen; Fruchtfleisch weiß, eßbar. Samen sehr klein, ganz schwarz Essbar, Nahrung
Epiphyllum phyllanthus subsp. rubrocoronatum (Kimnach) Ralf Bauer
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Epiphyllum phyllanthus var. phyllanthus
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Epiphyllum lepidocarpum (F.A.C.Weber) Britton & Rose
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 20 cm lang, weiß Stamm oder Stengel: Alte Stämme unten zylindrisch, holzig, Verzweigung meist flach, zum Teil 3flügelig an der Basis, dicklich, nicht sehr steif, bis 3 cm breit, Rand treppenartig gekerbt; Areolen mit kurzem Filz und einigen Börstchen Frucht: 9 cm lang, 4 cm dick, violettrot, mit langen Schuppen, diese gebogen; Fruchtfleisch weiß oder rot
Blüte: 20 cm lang, weiß Stamm oder Stengel: Alte Stämme unten zylindrisch, holzig, Verzweigung meist flach, zum Teil 3flügelig an der Basis, dicklich, nicht sehr steif, bis 3 cm breit, Rand treppenartig gekerbt; Areolen mit kurzem Filz und einigen Börstchen Frucht: 9 cm lang, 4 cm dick, violettrot, mit langen Schuppen, diese gebogen; Fruchtfleisch weiß oder rot
Epiphyllum laui Kimnach
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Epiphyllum hookeri subsp. pittieri (F.A.C.Weber) Ralf Bauer
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: ziemlich klein, Röhre nur ca. 8 cm lang, weiß bis grünlichweiß und mit einigen wenigen roten, aufgerichteten Schuppen; Sepalen 4—4,5 cm lang, schmal, gelblichgrün, die unteren etwas rot getönt; Petalen weiß, etwas kürzer als die Sep.; Staubfäden weiß, aufgerichtet, in zwei Serien, länger als der Griffel; Griffel oben weiß, unten rot oder purpurn; Ovarium mit wenigen roten Schuppen Stamm oder Stengel: Stämme meist unten rund, vielverzweigt, bis 3 m lang; Zweige dünn und flach, meist 5 cm breit werdend, der Rand weitläufig gezähnt (flach-treppenstufig eingeschnitten); Frucht: dunkelrot, 2 cm lang; Samen mattschwarz.
Blüte: ziemlich klein, Röhre nur ca. 8 cm lang, weiß bis grünlichweiß und mit einigen wenigen roten, aufgerichteten Schuppen; Sepalen 4—4,5 cm lang, schmal, gelblichgrün, die unteren etwas rot getönt; Petalen weiß, etwas kürzer als die Sep.; Staubfäden weiß, aufgerichtet, in zwei Serien, länger als der Griffel; Griffel oben weiß, unten rot oder purpurn; Ovarium mit wenigen roten Schuppen Stamm oder Stengel: Stämme meist unten rund, vielverzweigt, bis 3 m lang; Zweige dünn und flach, meist 5 cm breit werdend, der Rand weitläufig gezähnt (flach-treppenstufig eingeschnitten); Frucht: dunkelrot, 2 cm lang; Samen mattschwarz.
Epiphyllum hookeri subsp. guatemalense (Britton & Rose) Ralf Bauer

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: ca. 28 cm lang.; Röhre ca. 15 cm lang, gerade, grün oder gelbgrün, etwas kantig, wenigstens unten, mit einigen rotgespitzten Schuppen, innere Röhre in der Mitte dicht behaart (!); Sep. schuppenartig, mit roten Spitzen; Petalen weiß, schmal, 8—9 cm lang, gespitzt; Staubf. rein weiß; Griffel glänzend, orange, ebenso die Narben; Ovarium blaßfarben, mit einigen spreizenden Schuppen Stamm oder Stengel: Kräftige Pflanzen, 1 m und mehr lang; alte Stämme holzig, mit grauer Rinde, rund; Zweige grün, flach, 4—8 cm breit, an der Basis verjüngt und fast stielrund, weitläufig gekerbt, an der Spitze etwas gerundet Frucht: leuchtend weinrot, 8 cm lang, gekantet, schlank
Blüte: ca. 28 cm lang.; Röhre ca. 15 cm lang, gerade, grün oder gelbgrün, etwas kantig, wenigstens unten, mit einigen rotgespitzten Schuppen, innere Röhre in der Mitte dicht behaart (!); Sep. schuppenartig, mit roten Spitzen; Petalen weiß, schmal, 8—9 cm lang, gespitzt; Staubf. rein weiß; Griffel glänzend, orange, ebenso die Narben; Ovarium blaßfarben, mit einigen spreizenden Schuppen Stamm oder Stengel: Kräftige Pflanzen, 1 m und mehr lang; alte Stämme holzig, mit grauer Rinde, rund; Zweige grün, flach, 4—8 cm breit, an der Basis verjüngt und fast stielrund, weitläufig gekerbt, an der Spitze etwas gerundet Frucht: leuchtend weinrot, 8 cm lang, gekantet, schlank
Epiphyllum hookeri subsp. columbiense (F.A.C.Weber) Ralf Bauer
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Epiphyllum grandilobum (F.A.C.Weber) Britton & Rose
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: groß, weiß, nachts blühend Stamm oder Stengel: Zweige hellgrün, sehr groß, bis 25 cm breit, mit Mittelnerven, oft von Fingerdicke, sowie großen seitlichen Lappen, mit stumpfer oder gerundeter Spitze Frucht: außen und innen rot
Blüte: groß, weiß, nachts blühend Stamm oder Stengel: Zweige hellgrün, sehr groß, bis 25 cm breit, mit Mittelnerven, oft von Fingerdicke, sowie großen seitlichen Lappen, mit stumpfer oder gerundeter Spitze Frucht: außen und innen rot
Epiphyllum floribundum Kimnach
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Epiphyllum crenatum subsp. kimnachii (Bravo) U.Guzmán
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Epiphyllum crenatum subsp. crenatum
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Epiphyllum crenatum (Lindl.) G.Don
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: sehr duftend, ziemlich groß, Saum bis 12 cm breit, kremfarben bis grüngelb; Röhre 10—12 cm lang, dünn, mit linealischen, bis 3 cm langen Schuppen; Petalen bis 6 cm lang; Staubbeutel gelb; Ovarium mit bis zu 2 cm langen Schuppen. Stamm oder Stengel: Alte Stämme holzig und rund; Triebe blaugrün, oft an der Spitze Wurzeln zeigend, ziemlich steif, 2—3 cm breit, aufgerichtet, wenigstens zuerst, mit größeren Einkerbungen, Blattrand dazwischen rundlich ausgebogen, unten verjüngt, Rippe dick; Areolen an der Basis oft mit Börstchen und Haaren
Blüte: sehr duftend, ziemlich groß, Saum bis 12 cm breit, kremfarben bis grüngelb; Röhre 10—12 cm lang, dünn, mit linealischen, bis 3 cm langen Schuppen; Petalen bis 6 cm lang; Staubbeutel gelb; Ovarium mit bis zu 2 cm langen Schuppen. Stamm oder Stengel: Alte Stämme holzig und rund; Triebe blaugrün, oft an der Spitze Wurzeln zeigend, ziemlich steif, 2—3 cm breit, aufgerichtet, wenigstens zuerst, mit größeren Einkerbungen, Blattrand dazwischen rundlich ausgebogen, unten verjüngt, Rippe dick; Areolen an der Basis oft mit Börstchen und Haaren
Epiphyllum caudatum Britton & Rose
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: weiß, Röhre ca. 7 cm lang; Petalen ca. 6 cm lang; Ovarium und der überwiegende Röhrenteil nackt. Stamm oder Stengel: Alte Stämme rund und dünn; Triebe verlängert-lanzettlich. an der Basis zu einem runden Stiel verengt, 15—20 cm lang, wellig ausgebogen
Blüte: weiß, Röhre ca. 7 cm lang; Petalen ca. 6 cm lang; Ovarium und der überwiegende Röhrenteil nackt. Stamm oder Stengel: Alte Stämme rund und dünn; Triebe verlängert-lanzettlich. an der Basis zu einem runden Stiel verengt, 15—20 cm lang, wellig ausgebogen
Epiphyllum cartagense (F.A.C.Weber) Britton & Rose
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: Röhre 10—15 cm lang, dünn, rötlich, mit einigen entfernt stehenden Schuppen; Sepalen rosa bis gelblich; Pet. weiß, 5—7 cm lang; Staubfäden in nur einer Serie, weiß; Griffel rosa bis weiß; Narben gelb Stamm oder Stengel: Bis 3 m lang werdend, am alten Teil ± abgeflacht; Glieder kurz oder verlängert, 4—5 cm breit, weitläufig eingeschnitten, grün Frucht: länglich, 7—8 cm lang, außen rot, innen weiß
Blüte: Röhre 10—15 cm lang, dünn, rötlich, mit einigen entfernt stehenden Schuppen; Sepalen rosa bis gelblich; Pet. weiß, 5—7 cm lang; Staubfäden in nur einer Serie, weiß; Griffel rosa bis weiß; Narben gelb Stamm oder Stengel: Bis 3 m lang werdend, am alten Teil ± abgeflacht; Glieder kurz oder verlängert, 4—5 cm breit, weitläufig eingeschnitten, grün Frucht: länglich, 7—8 cm lang, außen rot, innen weiß
Epiphyllum baueri Dorsch
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Epiphyllum anguliger (Lem.) G.Don

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: mit 9 cm langer Röhre, etwas gebogen; Schuppen klein, linear, grün, anliegend; Sepalen zitronengelb, spreizend oder zurückgebogen, gespitzt, 4 cm lang; Petalen rein weiß. ca. 4 cm lang; Griffel herausragend. Stamm oder Stengel: Vielverzweigt, oft unten rund und holzig; Glieder ziemlich dick, bis 30 cm lang, bis 5 cm breit, tief sägezahnartig eingeschnitten. Zähne verschiedengestaltig, runder oder spitzer Frucht: außen und innen weiß.
Blüte: mit 9 cm langer Röhre, etwas gebogen; Schuppen klein, linear, grün, anliegend; Sepalen zitronengelb, spreizend oder zurückgebogen, gespitzt, 4 cm lang; Petalen rein weiß. ca. 4 cm lang; Griffel herausragend. Stamm oder Stengel: Vielverzweigt, oft unten rund und holzig; Glieder ziemlich dick, bis 30 cm lang, bis 5 cm breit, tief sägezahnartig eingeschnitten. Zähne verschiedengestaltig, runder oder spitzer Frucht: außen und innen weiß.
Epiphyllum phyllanthus (L.) Haw.
Spanisch: flor de baile NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: dünnröhrig (Röhre viel länger als der Saum), bis 30 cm lang, Blütensaum grünlich oder weiß, Hüllblätter schmal, bis 2,5 cm lang; wenige spreizende und winzige Schuppen; Staubbl. kurz, ebenso die Narbenstrahlen Stamm oder Stengel: Lang verzweigt; Hauptstämme schlank, rund oder 3—4kantig; Endzweige meist flach oder dünn, hellgrün mit purpurfarbenem Rand, bis 7 cm breit, der Saum der Triebe weitläufig gekerbt, Zähne gerundet Frucht: länglich. 7—9 cm lang, schwach 8rippig, hellrot; Samen groß, schwarz, zahlreich. Essbar, Nahrung
Efeutute - Epiphyllum oxypetalum (DC.) Haw.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: mit größerer Hülle, gern hängend- gebogen; Röhre 13—15 cm lang, kräftig, rot, ca. 1 cm dick, mit schmalen, entfernt stehenden, bis 1 cm langen Schuppen; Sepalen rötlich bis amberfarbig, schmal, bis 10 cm lang; Petalen oblong, weiß; Staubbl. zahlreich; Griffel dick, 20 cm lang; Narben kremfarben, zahlreich. Stamm oder Stengel: Kräftige, bis 3 m lange Pflanzen, stark verzweigt; Zweige flach und dünn, 10—12 cm breit, lang zugespitzt, tief gekerbt Garten, Deko, Basteln
Blüte: mit größerer Hülle, gern hängend- gebogen; Röhre 13—15 cm lang, kräftig, rot, ca. 1 cm dick, mit schmalen, entfernt stehenden, bis 1 cm langen Schuppen; Sepalen rötlich bis amberfarbig, schmal, bis 10 cm lang; Petalen oblong, weiß; Staubbl. zahlreich; Griffel dick, 20 cm lang; Narben kremfarben, zahlreich. Stamm oder Stengel: Kräftige, bis 3 m lange Pflanzen, stark verzweigt; Zweige flach und dünn, 10—12 cm breit, lang zugespitzt, tief gekerbt Garten, Deko, Basteln