Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Epiphyllum crenatum Previous | Next >

: - Epiphyllum crenatum (Lindl.) G.Don

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Epiphyllum crenatum (Lindl.) Kelsey & Dayton
Epiphyllum crenatum var. kimnachii Bavo
Phyllocactus ackermannii (Haw.) Lindl.


Stengel bzw. Stamm: Alte Stämme holzig und rund; Triebe blaugrün, oft an der Spitze Wurzeln zeigend, ziemlich steif, 2—3 cm breit, aufgerichtet, wenigstens zuerst, mit größeren Einkerbungen, Blattrand dazwischen rundlich ausgebogen, unten verjüngt, Rippe dick; Areolen an der Basis oft mit Börstchen und Haaren

Blüte: sehr duftend, ziemlich groß, Saum bis 12 cm breit, kremfarben bis grüngelb; Röhre 10—12 cm lang, dünn, mit linealischen, bis 3 cm langen Schuppen; Petalen bis 6 cm lang; Staubbeutel gelb; Ovarium mit bis zu 2 cm langen Schuppen.

Vorkommen: Honduras, Guatemala


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 1000.00 m ... 2000.00 m Südamerika