Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Epiphyllum phyllanthus (L.) Haw.
Spanisch: flor de baile

© Nereston (Nelinho) Camargo
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Cactus phyllanthus Vell.
Epiphyllum phyllanthus var. boliviense (F.A.C.Weber) Backeb.
Epiphyllum phyllanthus var. paraguayense (F.A.C.Weber) Backeb.
Epiphyllum phyllanthus var. schnetteri Peukert
Phyllocactus phyllanthus (L.) Salm-Dyck
Phyllocactus phyllanthus var. boliviensis F.A.C.Weber
Phyllocactus phyllanthus var. paraguayensis F.A.C.Weber
Phyllocactus speciosus Kostel.
Stengel bzw. Stamm: Lang verzweigt; Hauptstämme schlank, rund oder 3—4kantig; Endzweige meist flach oder dünn, hellgrün mit purpurfarbenem Rand, bis 7 cm breit, der Saum der Triebe weitläufig gekerbt, Zähne gerundet
Blüte: dünnröhrig (Röhre viel länger als der Saum), bis 30 cm lang, Blütensaum grünlich oder weiß, Hüllblätter schmal, bis 2,5 cm lang; wenige spreizende und winzige Schuppen; Staubbl. kurz, ebenso die Narbenstrahlen
Frucht bzw. Samen: länglich. 7—9 cm lang, schwach 8rippig, hellrot; Samen groß, schwarz, zahlreich.
Vorkommen: Mittelamerika, Südamerika
Panama, Bolivien, Peru, Brasilien, Paraguay, meist hoch in den Bäumen wachsend
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Früchte sind essbar.
Medizinisch:
Die Blätter werden bei Husten, Erkältung, Keuchhusten, Rückenschmerzen und als Abführmittel verwendet.