Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Sägeblattkaktus - Epiphyllum anguliger (Lem.) G.Don

Synonyme dt.:
Sägeblattkaktus
Synonyme :
Cereus mexicanus Lem.
Cereus mexicanus Lem. ex C.F.Först.
Epiphyllum anguliger (Lem.) G.Don
Epiphyllum anguliger (Lem.) G.Don ex Loudon
Epiphyllum anguliger (Lem.) H.P.Kelsey & Dayton
Epiphyllum darrahii (K.Schum.) Britton & Rose
Phyllocactus angularis Lem.
Phyllocactus angularis Lem. ex Labour.
Phyllocactus anguliger Lem.
Phyllocactus darrahii K.Schum.
Phyllocactus mexicanus (Lem. ex C.F.Först.) Salm-Dyck
Phyllocactus mexicanus (Lem. ex C.F.Först.) Salm-Dyck ex Labour.
Phyllocactus serratus Brongn.
Phyllocactus serratus Brongn. ex Labour.
Stengel bzw. Stamm: Vielverzweigt, oft unten rund und holzig; Glieder ziemlich dick, bis 30 cm lang, bis 5 cm breit, tief sägezahnartig eingeschnitten. Zähne verschiedengestaltig, runder oder spitzer
Blüte: mit 9 cm langer Röhre, etwas gebogen; Schuppen klein, linear, grün, anliegend; Sepalen zitronengelb, spreizend oder zurückgebogen, gespitzt, 4 cm lang; Petalen rein weiß. ca. 4 cm lang; Griffel herausragend.
Frucht bzw. Samen: außen und innen weiß.
Vorkommen: Mexiko
1 Bild(er) für diese Pflanze
Epiphyllum anguliger![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
