Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Epiphyllum pumilum Previous | Next >

: - Epiphyllum pumilum (Vaupel) Britton & Rose

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Epiphyllum pumilum
Bild © (1)

Synonyme :
Epiphyllum caudatum (Vaupel) Britton & Rose
Phyllocactus caudatus Vaupel
Phyllocactus pumilus (Britton & Rose) Vaupel


Stengel bzw. Stamm: Zuerst aufsteigend, dann oft hängend, bis 5 m lang; Hauptstamm rund; Endzweige dimorph, entweder rund und nur oben, andere ganz abgeflacht, bis 1,50 m lang, selten 3flügelig, die flachen Triebe meist nur bis 60 cm lang und 8,5 cm breit

Blüte: klein. Röhre nur bis 6 cm lang, grünlichweiß bis rötlich; Sepalen linear, grünlich oder rötlich, gespitzt; Petalen weiß, lanzettlich, bis 4 cm lang; Griffel dünn, weiß, 4—7 cm lang, 2—2,5 cm dick

Frucht bzw. Samen: glänzend kirschrot, 5—7kantig, mit einigen sehr kleinen aufgerichteten Schuppen; Fruchtfleisch weiß, eßbar. Samen sehr klein, ganz schwarz

Vorkommen: Tiefland von Guatemala


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Essbar, Nahrung

6 Bild(er) für diese Pflanze

Epiphyllum pumilum


© epiforums.com @ NYC, USA

Epiphyllum pumilum


© epiforums.com @ NYC, USA

Epiphyllum pumilum


© epiforums.com @ NYC, USA

Epiphyllum pumilum


© epiforums.com @ NYC, USA

Epiphyllum pumilum


© epiforums.com @ NYC, USA

Epiphyllum pumilum


© epiforums.com @ NYC, USA

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika