Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Epiphyllum hookeri (Link & Otto) Haw.

Bild © (1)
Synonyme :
Cereus hookeri (Haw.) Pfeifer
Epiphyllum phyllanthus var. hookeri (Haw.) Kimnach
Epiphyllum ruestii (Weing.) Backeb.
Epiphyllum ruestii (Weing.) F.M.Knuth
Epiphyllum strictum var. ruestii (Weing.) Borg
Phyllocactus hookeri (Haw.) Salm-Dyck
Phyllocactus marginatus Salm-Dyck
Phyllocactus ruestii Weing.
Phyllocactus stenopetalus Salm-Dyck
Stengel bzw. Stamm: Meist 2—3 m lang werdend, ausnahmsweise aber auch bis 7 m lang; Glieder dünn, bis 9 cm breit, hellgrün, treppenstufig eingeschnitten, nach unten allmählich verschmälert, mit nicht sehr breiter Mittelrippe
Blüte: geruchlos oder auch angenehm duftend; Röhre 11—13 cm lang, grünlich, mit wenigen schmalen, schwach spreizenden, rotgespitzten Schuppen; Sepalen schmal, grünlichrosa, manchmal nur an der Spitze rosa; Petalen rein weiß, schmal, 5 cm lang; Staubbl. in nur einer Serie, im inneren Röhrenoberteil; Staubfäden weiß; Griffel karmin, gelbliche Basis und rosa Spitze, in der Oberhälfte glatt, in der Unterhälfte papillös; Narben gelb; Ovarium grün, etwas gekantet, 2 cm lang, mit einigen spreizenden Schuppen
Frucht bzw. Samen: länglich, rot, etwas kantig und mit einigen Schüppchen; Samen zahlreich, schwarz, glänzend, nieren-förmig
Vorkommen: Mexiko, Honduras, Venezuela, Trinidad & Tobago
4 Bild(er) für diese Pflanze
Epiphyllum hookeri![]() © epiforums.com @ NYC, USA |
Epiphyllum hookeri![]() © epiforums.com @ NYC, USA |
Epiphyllum hookeri![]() © epiforums.com @ NYC, USA |
Epiphyllum hookeri![]() © epiforums.com @ NYC, USA |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

