Sprung zum Inhalt


Cylindropuntia (Subscribe)

Links

Seite: 1 2 [>] [>>]

Cylindropuntia ramosissima (Engelm.) F.M.Knuth

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: ovoid, 1—3 mm lang; Areolen rund, anfangs mit bräunlicher "Wolle; St. oft fehlend, wenn vorhanden, oft zahlreich, aber meist 1, selten zwei aus einer Areole, spreizend, bis 6 cm lang, anfangs rötlich, mit lockeren Hülsen, diese gelb Stamm oder Stengel: Buschig, manchmal bis 2 m hoch; Triebe grau, oft weit spreizend und bis 9 cm lang, ca. 6 mm dick; Höcker flach, rautenförmig, 4—6flächig Frucht: trocken, fast oval, mit dichten, weichen, dünnen Stacheln; Samen wenige, weiß, 5 mm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia imbricata var. imbricata

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia imbricata subsp. lloydii (Rose) U.Guzmán

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: 6—8 mm lang Stamm oder Stengel: Stark verzweigt, 2—3 m hoch und fast so breit; Glieder rund. 2 cm Ø: Höcker hervortretend, oblong; Stacheln wenige, auf vorjährigem Triebe 3, rötlich, 1,5 cm lang Frucht: 3 cm lang, gelb bis orange, schwach gehöckert.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia kleiniae (DC.) F.M.Knuth

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: linear, 15 mm lang Stamm oder Stengel: Bläulichgrün, Breitbuschiger Strauch, bis 1,5 m hoch, Stamm zylindrisch, bis 7 cm Durchmesser, Triebe sehr leicht abbrechend, holzig an der Basis; Höcker lang; Areolen groß, etwas länger als breit, anfangs weißwollig; Stacheln meist 1, zuweilen mehrere, bis 5 cm lang, gelblich oder bräunlich; Scheiden gelb; an alten Areolen noch einige Borstenst,; Gl. gelb bis braun; Frucht: rot, 2,5 cm lang, lange dauernd; Samen 4—5 mm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia leptocaulis (DC.) F.M.Knuth

: - Cylindropuntia leptocaulis ©Tony Rodd @ flickr.com

Englisch: desert Christmas cactus, jumping cactus, pencil cholla
Spanisch: aguijilla, tasajillo NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: ± oval, 2—4 mm lang, mit bronzegetönter Spitze; Areolen anfangs mit bald abfallenden Haaren, manchmal länger als die B.; Gl. braun, wenige; alte Areolen mit 1 St., 3—5 cm lang; Scheiden bräunlich Stamm oder Stengel: Dunkelgrün, bis 60 cm hoch; gewöhnlich buschig, manchmal mit kurzem Stamm, bis 2 m hoch, oft dichtstrauchig Triebe mit dunklen Flecken unter den Areolen, die äußersten kurz, manchmal nur 2 cm lang, 4—5 mm dick; Höcker nur undeutlich Frucht: klein, kugelig bis fast eiförmig oder keulig, oft Proliferierend, rot oder selten gelb, 10—18 mm lang, schwach-fleischig; Samen zusammengedrückt, 4 mm breit. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia lindsayi (Rebman) Rebman

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia molesta (Brandegee) F.M.Knuth

: - Cylindropuntia molesta ©douneika @ Italy
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: l i near, bis 1 cm lang; St. 6—10. ungleich, die längsten bis 5 cm lang, strohfarben, mit losen dünnen Scheiden; Stamm oder Stengel: Bis 2 m hohe Stämme, in Kultur selten mehr als 60 cm hoch, mit wenigen, langen, spreizenden Asten; Glieder fast zylindrisch bis ± keulig, 10—40 cm lang, manchmal oben bis 4 cm Ø, blaßgrün, mit niedrigen, breiten Hökkern bzw. diese verlängert und bis 4 cm lang oder länger Frucht: saftig, ovoid, 2,5 cm lang, etwas stachlig oder kahl; Samen 6 mm Ø, unregelmäßig geformt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia molesta subsp. clavellina (Engelm. ex J.M.Coult.) U.Guzmán

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Bis 1 m hoch, ziemlich offen verzweigt; Endglieder dünn, spreizend und aufsteigend, etwas keulig, bis 10 cm lang und etwas über 1 cm Ø; Höcker länglich; St. 3—6, sehr lang; Scheiden strohfarbig oder braun; Mittelst, der längste bzw. sehr lang Frucht: keulig, kurz, gehöckert.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia multigeniculata (Clokey) Backeb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: am Scheitel, 2,5 cm lang und breit, Stamm oder Stengel: Reich verzweigte, buschige Pflanze, ca. 0,50 m hoch werdend, mit zylindrischem Stamm; Höcker niedrig; bis 2 cm dicke Triebe; Höcker 4—6 mm lang. 2—3 mm breit; ca. 12 Stacheln, nadelförmig, mit weißen Scheiden, Mittelstachel 2—4, 15—18 mm lang

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia munzii (C.B.Wolf) Backeb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia neoarbuscula (Griffiths) F.M.Knuth

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia parryi (Engelm.) F.M.Knuth

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: zu mehreren am Zweigende, 4 cm lang Stamm oder Stengel: Niedrig, buschförmig, bis 40 cm hoch; Glieder zylindrisch, bis 30 cm lang, 1,5—2 cm Ø, stark gehöckert; Höcker 1—1,5 cm lang; Areolen ziemlich groß, mit hellbrauner Wolle und gelben GL; Stacheln ca. 10, dunkelbraun, die längsten 3 cm lang; Scheiden lose Frucht: ovoid, 2 cm lang, tief genabelt, wenn reif, prall, sonst gehöckert, oben oft stachlig; Samen weiß, 4—6 mm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia prolifera (Engelm.) F.M.Knuth

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: klein; Staubf, gelb; Griffel dick: Narben rot: Ovarium 1 cm lang, stark höckrig, oben mit je 2—6 rötlichen Stacheln in den Areolen oder auch ganz kahl Stamm oder Stengel: Bis 2 m hoch, alter Stamm holzig; Endglieder bis 1 2 cm lang, leicht abbrechend, fleischig, mit kurzen, prallen Höckern bedeckt; Stacheln 6—12, braun, 10—12 mm lang; Gl. blaß; Frucht: proliferierend, bis 3,5 cm lang, oft steril; Samen groß, 6 mm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia rosea (DC.) Backeb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: rosa; Petalen 15 mm lang, verkehrt eirund, abgestutzt: Staubf. und Griffel rosenrot: Staubb. gelb Stamm oder Stengel: Bis 1 m hoch; Stämme bis 5 cm Ø oder etwas mehr; Triebe am Stammende seitwärts abstehend, ziemlich dicht und dadurch manchmal die Pflanze breiter als hoch; alte Areolen sehr stachlig, oft bis 20 Stacheln oder mehr, 3—4 cm lang, mit weißen papierartigen Scheiden; junge Areolen mit weniger St.: Ovarium gehöckert, mit Borsten oder kahl Frucht: eirund, höckrig, mit feinen Stachelbündeln. genabelt, gelblichbräunlich, mit reichlichem Fruchtbrei.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia sanfelipensis (Rebman) Rebman

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia santamaria (E.M.Baxter) Rebman

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: innen weiß mit rosenroter Mittelader, am zweiten Tag ganz hellrosa; Griffel weiß; Staubtäden grün; Ovarium 2,5 cm lang, ca. 12 mm Ø, mit Blätter, Wolle, Gl. oder Stachelborsten, oben Borstenstacheln, 1—16 in jeder Areole, ca. 6 mm lang; die Blüte schließt mit dem dritten Tag. Stamm oder Stengel: Niedrig, ca. 60 cm hoch; Glieder zylindrisch, durch Zusammenfließen der Höckerbasen gerippt; 8—9 Rippen, leicht spiralig: Glieder ca. 3.75 cm Ø, bis 45 cm lang; Stacheln ca. 20, purpurrötlich, 8—12 cm lang, nur gelegentlich mit einer kurzen Scheide

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia spinosior (Engelm.) F.M.Knuth

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: bis 6 cm breit; Petalen bis 10; Gr. dick, krem oder rosa; Ovarium gehöckert, mit kleinen purpurnen Blätter und langen, leicht abfallenden Borsten Stamm oder Stengel: Bis 4 m hoch, baumförmig, ± stammbildend, offene Krone; Endglieder bis 30 cm lang, bis 2,5 cm Ø, oft purpurn überhaucht, stark gehöckert: Höcker ca. 6—12 mm und mehr lang, länger als breit, ± seitlich abgeflacht; Stacheln 6—12, später bis 25, 10—15 mm lang, spreizend, grau bis bräunlich; Scheiden dünn: Gl. gelblich-weiß; Frucht: stark gehöckert, stachellos, gelb, kugelig bis breit-oblong. 2,5—4 cm lang, mit tiefem Nabel;Samen weiß. 4 mm breit

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia tesajo (Engelm.) F.M.Knuth

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: 2—4 mm lang, manchmal rot; St. zuerst 2, klein, dunkel-kaffeebraun, 4—8 mm lang, aufrecht oder zurückgezogen, später entwickelt sich ein Hauptst. von 5 cm Länge, nach der Spitze zu gelb Stamm oder Stengel: Buschig, bis 30 cm breit und hoch; Triebe bleistiftstark, 2—5 cm lang; Areolen 5—6 mm voneinander entfernt

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia tetracantha (Toumey) F.M.Knuth

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: bis 2 cm breit Stamm oder Stengel: Niedriger Strauch, bis 1.5 m hoch; Hauptstamm holzig, bis 8 cm Ø; junge Glieder bis 30 cm lang. 15 mm Ø, rötlich: Höcker zuerst hoch, länglich, bis 22 mm lang: Gl. braun: Stacheln 3—6, meist 4, dünn, etwas herabgebogen Frucht: 2,5 cm lang, gelborange bis Scharlach, tiefer Nabel; Samen bis 5 mm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia thurberi (Engelm.) F.M.Knuth

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: linear, bis 8 mm lang, spreizend; St. 3—5, bis 12 mm lang: spreizend; Scheiden dünn, braun Stamm oder Stengel: Große Sträucher, 2—4 m hoch; Glieder schlank, bis 25 cm lang, 10—12 mm Ø; Höcker 1,5—2 cm lang, seitlich zusammengedrückt Frucht: 2—3 cm lang, stachellos; Samen ± kugelig, 4 mm Ø.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia thurberi subsp. alamosensis (Britton & Rose) U.Guzmán

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: Bl. zitronengelb: Ovarium gehöckert Stamm oder Stengel: Strauch, bis 3 m hoch, meist stammbildend, dieser bis 12 cm Ø; Triebe lang, bis 1,5 cm Ø, sperrig verzweigt, anfangs gehöckert, später fast rund; Höcker verlängert; Areolen braunfilzig: zahlreiche braune GL; Stacheln 4, 1 mittlerer, unten braun, gelbe Spitze, bis 2 cm lang Frucht: Fr. eiförmig, 2—3 cm lang, später gelb oder rötlich; zahlreiche große Samen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia tunicata (Lehm.) F.M.Knuth

: - Cylindropuntia tunicata ©Isidro Martínez @ Zaragoza España
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 3 Cm lang, gelb; Petalen gestutzt; Ovarium oft mit langen Stacheln, meist jedoch kahl. Stamm oder Stengel: Sehr variabel, manchmal niedrige, dichte Gruppen, dann wieder mit etwas höherem Stamm, bis über 60 cm hoch, verzweigt; Glieder leicht lösend, manchmal kurz und fast kugelig bis kurz oblong bzw. schlanklänglich, bis 15 cm lang; stark gehöckert; Stacheln rötlich, gewöhnlich 6—10, bis 5 Cm lang; Scheiden papierartig, dünn, weiß und damit den Stacheln eine weißliche Farbe verleihend

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia versicolor (Engelm. ex Toumey) F.M.Knuth


Englisch: pencil cholla
Spanisch: cholla NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: sehr verschiedenfarbig, 3—5.5 cm breit; Ovarium gehöckert. mit großen Areolen, darin Wolle. Gl. und lange, abfallende Borsten: Stamm oder Stengel: Buschig oder baumförmig, mit großer, offener, oft 4 m breiter Krone; Stamm und größere Zweige verholzt: Endglieder bis 20 cm lang und 2.5 cm Ø, verschiedenfarbig, nicht sehr stark gehöckert; Höcker 1,5 cm lang; Stacheln 5—11. 0,5—2,5 cm lang, dunkelfarbig, mit engen Scheiden: Gl. rotbraun Frucht: lange ausdauernd, manchmal ein Jahr, 2,5—4 cm lang, zuerst etwas gehöckert, später birnförmig oder kugelig, manchmal proliferierend: Samen weiß, 5 mm breit, Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia viridiflora (Britton & Rose) F.M.Knuth

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: am Scheitel, zu mehreren (3—8), 3,5—4,5 cm lang (einschl. Ovarium) Stamm oder Stengel: Niedriger, rundlicher Strauch, bis 60 cm hoch; Endglieder bis 7 cm lang, 1,5—2 cm dick, oft sehr brüchig; Areolen mit kurzer grauer oder gelber Wolle; St. 5—7, etwas spreizend, die längsten bis 2 cm lang, dunkelbraun; Gl. zahlreich, gelb, sehr kurz Frucht: stark gehöckert, mit einigen langen, abfallenden Borsten; Kabel tief; Samen glatt, weiß, 3 mm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia vivipara (Rose) F.M.Knuth

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: zu mehreren am Triebende. Ovarium stark gehöckert, mit weißen, abfallenden Borsten Stamm oder Stengel: Bis 3,5 m hoch, meist mehrere starke Äste von unten, bis 10 cm Ø, oben sehr verzweigt, aber nicht dicht; Triebe anfangs bläulichgrün, dünn, bis 2 cm lang, 10—12 mm Ø; Höcker niedrig, oblong, 15—20 mm lang; Areolen anfangs dicht gelbwollig; Gl. wenige oder fehlend; Stacheln 1—4, bis 2 cm lang, ± aufrecht; Scheiden strohfarbig Frucht: oblong, 4 bis 6 cm lang, Kabel etwas eingedrückt, stachellos, gelbgrün; Samen weiß, 5 mm dick.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia whipplei (Engelm. & J.M.Bigelow) F.M.Knuth


Englisch: prickly pear NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: trichterig, ca. 2 cm lang, 4 cm breit; Griffel gelblich; Ovarium ± keulig, bis 3 cm lang, grün, gehöckert, mit 2—4 aschgrauen St. in den Areolen Stamm oder Stengel: Buschig, stark verzweigt;, bis 1,5 in hoch; B . 2—4 mm laug; Höcker 4—6 mm breit und hoch, 1—1.5 cm lang, spiralig; Areolen oblong, gelbfilzig; Gl. gelblich: Stacheln 2—4, bis 1—3 cm lang, aschgrau bis bräunlich, außerdem 3—6 Stacheln, 5—8 mm lang Frucht: fleischig, 3,5 cm Ø und 4 cm lang; Samen ca. 30, glatt, zusammengedrückt, gelblichbraun. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia wigginsii (L.D.Benson) H.Rob.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia wolfii (L.D.Benson) M.A.Baker

: - Cylindropuntia wolfii ©Belinda Lo @ USA
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia acanthocarpa (Engelm. & J.M.Bigelow) F.M.Knuth

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 5 cm lang und ebenso breit; Ovarium kurz, kreiselig, mit wenigen, erhabenen Höckern Stamm oder Stengel: Stark verzweigt, bis 2 m hoch: Zweige spitzwinklig zum Stamm, holzig werdend; Endglieder 4—8 cm lang, stark gehöckert: Höcker seitlich abgeflacht; St. 8—25, 2—3 cm lang, spitz, dunkelbraun; Scheiden hellfarbig; Gl. gelb, zahlreich Frucht: ca. 3 cm laug, oben höckrig. unten glatt, Höcker mit 10—12 kräftigen Stacheln; Nabel breit, schwach eingedrückt; Samen 5—6 mm breit, scharf gekantet.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia acanthocarpa subsp. acanthocarpa

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia alcahes (F.A.C.Weber) F.M.Knuth

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: klein., 1 mm lang, etwas rötlich; Stamm oder Stengel: Ungefähr bis 1 m hoch werdend, sehr verzweigt, sehr stachlig, besonders im Alter; Haupttriebe blaugrün bis braun, Triebe rund; Stacheln an Jungtrieben ca. bis 12, mit weißen oder sehr blaßfarbenen Scheiden; Höcker hervortretend, fast rautenförmig Frucht: kugelig, klein, im Alter prall, gelblich, ± proliferierend, Nabel nur schwach eingedrückt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia alcahes subsp. alcahes

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia alcahes subsp. burrageana (Britton & Rose) U.Guzmán

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: klein, 2 mm lang, grün, bald abfallend; alte Stämme und Zweige rund; Jungtriebe zylindrisch bis schmalkeulig, bis 15 cm lang; Areolen dichtstehend, nicht viel breiter als lang; St. zahlreich, ± gleichlang, spreizend, selten bis 2 cm lang; Scheiden dünn, hellgelb; Areolen mit kurzer, brauner Wolle; GL. wenn vorhanden, hellgelb Stamm oder Stengel: Gewöhnlich niedrig und buschig, bis 1 m hoch; Stamm dünn, bis 2 cm Ø, dicht bestachelt Frucht: nicht proliferierend, kugelig, 2 cm Ø, etwas gehöckert, wahrscheinlich trocken: Samen blaß. 4 mm Ø.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia anteojoensis (Pinkava) E.F.Anderson

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia arbuscula (Engelm.) F.M.Knuth

: - Cylindropuntia arbuscula ©Isidro Martínez @ Zaragoza España
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: klein; St. meist 1, zuweilen mehrere, besonders an alten Teilen, bis 4 cm lang; Scheiden strohfarben; Stamm oder Stengel: Buschig, bis 3 m hoch, oben oft eine rundliche Krone mit vielen Trieben bildend; Stamm kurz, 10-12 cm Ø, mit einigen holzigen Ästen; Endglieder bis 7,5 cm lang, 8 mm Ø, mit niedrigen, undeutlichen Höckern Frucht: oft proliferierend, manchmal nur 1 Same darin.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia bigelovii (Engelm.) F.M.Knuth

: - Cylindropuntia bigelovii ©The Ruth Bancroft Garden @ Walnut Creek, California
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: zu mehreren am Scheitel, 4 cm lang; Ovarium 2 cm lang, dessen Areolen braunwollig und mit mehreren spitzen Stacheln Stamm oder Stengel: Meist mit einem Hauptstamm, bis I m hoch, und kurzen Seitenzweigen; Glieder 5—15 cm lang, prall; Höcker nicht sehr erhaben, fast vierflächig, so lang wie breit, 1 cm groß; Stacheln und Scheiden blaß gelblichweiß Frucht: meist nackt, stark höckerig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia bigelovii subsp. ciribe (Engelm. ex J.M.Coult.) U.Guzmán

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: mit etwas borstigem Ovarium, so höckrig wie die Triebe Stamm oder Stengel: In der Kultur ziemlich dünn und lang werdend, nicht sehr fest; am Standort aber ungefähr 1 m hoch, mit zahlreichen, kräftigen Zweigen dicht besetzt; Endglieder 4—5 cm Ø, stark und regelmäßig gehöckert; Höcker so breit wie lang' (5—7 mm breit); größere Stacheln 4—6, 2—3 cm lang, mit lockeren, gelblichen Scheiden und einigen zusätzlichen borstenartigen Stacheln oder Haaren; Gl. zahlreich Frucht: stark gehöckert, 3—4 cm lang, stachellos.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia californica (Torr. & A.Gray) F.M.Knuth

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: winzig; Höcker 1—1.5 cm lang, seitlich abgeflacht; St, 7—20, braun; Scheiden gelbbraun, ca. 1 cm lang; Gl. hellbraun Stamm oder Stengel: Aufsteigend oder niederliegend; schlanke Triebe, bis 2,5 cm 0 , blaugrün, stark gehöckert Frucht: sehr stachlig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia californica subsp. californica

: - Cylindropuntia californica subsp. californica ©James Gaither & San Francisco USA
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cylindropuntia abyssi (Hester) Backeb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: 5 mm lang; Stamm oder Stengel: Niedrig-buschig, locker; kurzer holziger Stamm, 7 cm Ø; Zweige festsitzend, rundlich, Endtriebe bis 15 cm lang und 3 cm Ø ; Areolen mit kurzer grauer Wolle; Höcker graugrün; Gl. im Neutrieb fehlend; Stacheln 10—14, weiß oder grau, bis 2 cm lang Frucht: gelbgrün, vielsamig, Nabel 1 cm tief; Samen flach, grau, glatt, 4 mm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: 1 2 [>] [>>]