Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Cylindropuntia bigelovii subsp. ciribe Previous | Next >

: - Cylindropuntia bigelovii subsp. ciribe (Engelm. ex J.M.Coult.) U.Guzmán

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Grusonia bigelowii (Engelm.) G.D.Rowley
Opuntia bigelowii Engelm.
Opuntia bigelowii var. ciribe W.T.Marshall


Stengel bzw. Stamm: In der Kultur ziemlich dünn und lang werdend, nicht sehr fest; am Standort aber ungefähr 1 m hoch, mit zahlreichen, kräftigen Zweigen dicht besetzt; Endglieder 4—5 cm Ø, stark und regelmäßig gehöckert; Höcker so breit wie lang' (5—7 mm breit); größere Stacheln 4—6, 2—3 cm lang, mit lockeren, gelblichen Scheiden und einigen zusätzlichen borstenartigen Stacheln oder Haaren; Gl. zahlreich

Blüte: mit etwas borstigem Ovarium, so höckrig wie die Triebe

Frucht bzw. Samen: stark gehöckert, 3—4 cm lang, stachellos.

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika